Energiepolitik > Dies & Das

Energieausweis und Datenschutz³

<< < (3/6) > >>

nomos:
Habe eben die Mitteilung vom Verwalter für das Gebäude (12 ETW) bekommen:

Energieausweis liegt vor -  Gebäude liegt im grünen Bereich Richtung gelb = 143,1 kWh je qm im Jahr.

Das war eine schwere Geburt. Den Sinn kann ich aber immer noch nicht erkennen. Für einen Mieter oder Käufer einer Eigentumswohnung in dem Gebäude ist die Information ziemlich wertlos. Das dürfte in vielen Fällen so sein. Der Aufwand und das Geld ist für die Katz.

Aber man hat dem Gesetz genüge getan.

Cremer:
@nomos,

und jetzt schlauer :)

Na, dann schnell mal rechnen

Quadratmeter x 143,1 kWh

und schon hat man den Verbrauch pro Jahr :D


Lasse gerade für mein eigenes Haus (werde künftig da eine Mietwohnung drin haben) und einen solchen für mein altes Bauernhaus mit 3 Wohnungen erstellen

Bin gespannt was da rauskommt :rolleyes:

nadine1978:
Hallo, können eigentlich Energieberater auch Energieausweise ausstellen? Und kann mir jemand vielleicht ganz kurz erklären, was der Unterschied zwischen einem bedarfs- und verbrauchsorientierten Energieausweis ist? Muss mir mein Vermieter diesen Energieausweis vorlegen?

Wasserwaage:
grob gesagt:

-verbrauchsorientiert: man nehme den mittelwert der letzten rechnungen

-bedarfsorientiert: man berechne aufgrund von k-werten, m² usw. was ein normalo verbrauchen müsste.

der ein oder ander energieberater sicherlich, die meisten wohl eher nicht. die frage ist nämlich u.a. auch wer sich so alles energieberater schimpft....

nadine1978:
@wasserwaage: vielen Dank für Deine schnelle Antwort, welcher Ausweis wäre denn nun der bessere?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln