Energiepolitik > Preismeldungen

Glos: \"Auch ohne Ölpreisbindung steigt der Gaspreis\"

<< < (4/5) > >>

nomos:

--- Zitat ---Original von RR-E-ft
Möglicherweise erwartet mancher unter dieser Überschrift auch Beiträge über die Friseurbesuche eines Ministers....
--- Ende Zitat ---
@RR-E-ft, die Frisur ist mir wurscht. Dass der Bürger seinen Euro nur einmal ausgeben kann, ist ebenso eine Binsenweisheit wie der intelligente Spruch, dass der Gaspreis auch ohne Ölpreisbindung steigt.

Sorry, aber von verantwortlichen Politikern, insbesondere von denjenigen, die für Wirtschaft, Energie oder Verbraucher zuständig sind und die sich gerne mit dem Thema präsentieren und profilieren wollen, erwarte ich angesichts der Energiepreisentwicklung etwas mehr.

Für den Fiskus und die Wirtschaft, für die Herr Glos Verantwortung trägt, ist es nicht so ganz egal, für was die Bürger ihre Euros ausgeben oder was sie damit machen. Erst recht, wenn jetzt die Volkswirtschaft aufgrund der Energiepreise einen Dämpfer bekommt. Die für Deutschland nicht unbedeutende Autoindustrie spürt ihn schon.

Richtig ist, dass selbst wenn die Bürger sparen, die vielen \"öffentlichen Hände\" bis jetzt immer noch Wege in die Taschen derselben gefunden haben. Es wird Zeit, bei den diversen \"öffentlichen Hände\" zu sparen, damit die Bürger endlich entlastet werden. Man kann sparen: Weniger Parlamente, weniger Verwaltung, weniger Bürokratie, weniger Politiker (Pensionsempfänger) etc. .  

@Black, wenn die Regierung unglücklich ist und keine geeignete Eingriffsmöglichkeit sieht, dann sollte sie das Spielfeld frei geben. Wer nicht mehr re(a)gieren kann, sollte Platz machen.  

RR-E-ft:
@nomos

Glos- Ölpreisbindung- Gaspreis...

Jetzt geht es wieder pauschal um die \"öffentliche Hand\". Den Beitrag kann ich nicht mehr nachvollziehen. Schief gewickelt wäre, wer meint, man käme mit weniger Parlamentarismus und möglicherweise mit einem diesen ersetzenden einzelnen \"Führer\" billiger weg. Gab ja schon einmal einen, der die Armee u.a. Richtung  Baku marschieren ließ, um günstig an fremde Energie zu kommen.  Das kam uns sehr teuer zu stehen.

Wenn Sie mehr von Herrn Glos & Coll. erwarten, dann müssen Sie das denen sagen. Es gibt wohl hinreichend Möglichkeiten, um direkt mit der Bundesregierung und einzelnen Abgeordneten in Kontakt zu treten.

nomos:

--- Zitat ---Original von RR-E-ft
Jetzt geht es wieder pauschal um die \"öffentliche Hand\". Den Beitrag kann ich nicht mehr nachvollziehen. Schief gewickelt wäre, wer meint, man käme mit weniger Parlamentarismus und möglicherweise mit einem diesen ersetzenden einzelnen \"Führer\" billiger weg. Gab ja schon einmal einen, der die Armee u.a. Richtung  Baku marschieren ließ, um günstig an fremde Energie zu kommen.  Das kam uns sehr teuer zu stehen.

Wenn Sie mehr von Herrn Glos & Coll. erwarten, dann müssen Sie das denen sagen. Es gibt wohl hinreichend Möglichkeiten, um direkt mit der Bundesregierung und einzelnen Abgeordneten in Kontakt zu treten.
--- Ende Zitat ---
@RR-E-ft, ihren Beitrag kann ich jetzt nicht mehr nachvollziehen. Wer die Senkung von Abgaben und Steuern auf Energie für Heizgas fordert und begründet, dass das mit Einsparen beim Staatsapparat möglich ist, fordert noch lange keinen \"Führer\" und ich hoffe, dass in Aserbaidschan keiner mehr einmarschiert. Und zum Parlamentarismus ist festzustellen, dass eine Länderneugliederung dem Grundgesetz entspricht. Von einer Neugliederungen ging man 1949 sehr wohl aus. Jetzt ist das eher noch mehr geboten. In der Zwischenzeit gibt es neben den Kreis- auch noch Regionalparlamente usw. Einen Mangel an Parlamentarismus kann ich nicht feststellen.  Effizienz ist nicht nur bei der Energie ein Ziel.

superhaase:
@nomos:

Mag ja sein, dass es das eine oder andere \"überflüssige\" Parlament oder auch Mandat gibt.
Sicher ist auch die Geldverschwendung von Behörden nicht wegzudiskutieren, wie ein Blick in die Rechnungshofberichte zeigt.

Man sollte aber nicht glauben, es gäbe die perfekte, fehlerfreie und allmächtige Exekutive - das käme einem Aberglauben gleich.

Es hat daher wenig Sinn, steigenden Energiepreisen mit einer Forderung nach Sparanstrengungen im Staatsapparat zu begegnen.
Als ob das eine realistische Perspektive wäre, um die Energiepreise dauerhaft niedrig zu halten.

Ich glaube, Sie verzetteln sich da gewaltig und verkennen die Situation.

Im Übrigen finde ich Ihren Spruch in Ihrem Avatar \"Energie für alle, jetzt und in Zukunft\" schon recht lustig.
Klingt irgendwie nach \"Geld für alle, man muss es nur drucken\".  :D
Wenn es so einfach wäre!   :tongue:

ciao,
sh

Black:

--- Zitat ---Original von nomos
Sorry, aber von verantwortlichen Politikern, insbesondere von denjenigen, die für Wirtschaft, Energie oder Verbraucher zuständig sind und die sich gerne mit dem Thema präsentieren und profilieren wollen, erwarte ich angesichts der Energiepreisentwicklung etwas mehr.]
--- Ende Zitat ---

Und was genau? Eine Senkung der Steuern? Freibenzin für alle?



--- Zitat ---Original von nomosRichtig ist, dass selbst wenn die Bürger sparen, die vielen \"öffentlichen Hände\" bis jetzt immer noch Wege in die Taschen derselben gefunden haben. Es wird Zeit, bei den diversen \"öffentlichen Hände\" zu sparen, damit die Bürger endlich entlastet werden. Man kann sparen: Weniger Parlamente, weniger Verwaltung, weniger Bürokratie, weniger Politiker (Pensionsempfänger) etc. .  ]
--- Ende Zitat ---

Welches Parlament möchten Sie denn abschaffen? Viel Auswahl haben Sie nicht. Interessant, dass Sie einerseits den schlanken Staat wollen, der vom Bürger nichts nimmt und seinen Aparat zurückfährt, andererseits aber den lieben Versorgungsstaat, der sie vor dem unbill des Lebens schützt.

Die paar Diäten und Pensionen schlagen im Gesamthaushalt weniger zu buche als sich der deutsche Kleinverdiener vorstellt.



--- Zitat ---Original von nomosWenn die Regierung unglücklich ist und keine geeignete Eingriffsmöglichkeit sieht, dann sollte sie das Spielfeld frei geben. Wer nicht mehr re(a)gieren kann, sollte Platz machen.  [/list]
--- Ende Zitat ---

Die regierung kann weder das Wetter noch die Lieferpreise der Russen oder Saudis beeinflussen. Das kann keine Regierung.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln