Energiebezug > Der Flüssiggas-Tank

Kaufen oder Mieten?

<< < (20/22) > >>

Frank Busch:
So mal ein wenig geblättert. Preise in Cent, netto.

05.2008 0,47
07.2006   0,39
03.2006   0,44 Mindermenge !
08.2004   0,30
06.2003   0,25
04.2003   0,39
--------------------------- bis dieselbe Firma wie Olli
03.2002   0,53   43% teurer als Olli  
09.2001   0,43   Erstbefüllung ! nur 16% teurer als Olli

Ach, eine Geschichte bezüglich des Wartungsvertrags fällt mir noch ein.
Man wollte die 10-Jahres-Prüfung machen. Die war ja im Mietpreis (11€)
enthalten. Aber man müsse noch eine Brennwertspülung machen (91€) und die Rohrleitung müsse man auch noch überprüfen  (117€) Umrüstkosten kommen dann nochmal extra. Ohne diese Sachen dürfe man die Flüssiggasanlage weder befüllen noch betreiben.

Zahlen oder lieber gleich stilllegen?
Nach der Kündigung kams noch besser.
Absaugen: 141€
Kundendatei löschen: 60€
isolation prüfen: 70€
Abholung: 340€
Sonderkosten: weiß man vorher noch nicht so genau, müsste ich aber auch zahlen.

Hab letztlich den Transport selbst organisiert (210€) - fertig.
Mein Fazit: Selbst mit Wartungsvertrag zahlt man ohne Ende, wenn man nicht aufpasst.

Olli ist anscheinend ein Aufpasser.

OnkelJohn:
Hat man einen Tank gekauft, integriert man ihn in sein Grundstück. Man hat in diesem Fall sehr viele Gestaltungsmöglichkeiten. Ist der Tank bei ca 30% telefoniert man mit verschiedenen Gaslieferanten, wird sehr zuvorkommend behandelt und irgendwann bestellt man sein Gas dort, wo man denkt korrekt bedient zu werden. Vielleicht hat man auch einen Haupthändler, der sich regelmäßig meldet und fragt, ob alles in Ordnung ist bzw darauf hinweist, das irgendeine Prüfung ansteht. Alle Kostenvoranschläge, die man anfordert kann man vergleichen und man kann auch knallhart, wie ein richtiger Vertragshai, auftreten, da jeder weis, dass man von niemanden abhängig ist.

Hat man einen Tank gemietet, dann ist man in einer etwas schlechteren Situation. Der Tank ist in das Grundstück integriert, ABER er ist Eigentum des Vermieters. Ist der Tankinhalt bei 30% ruft man seinen Vertragspartner an und erhält zu weit überteuerten Preisen sein Gas. Hat man einen Vergleichspreis, so steht in den Vertragsklauseln, dass man diesen Preis, dieses Angebot schriftlich nachweisen muss. Ein freier Händler gibt einem schon deshalb kein Angebot, weil er weis, dass er den Tank nie befüllen wird und von Angeboten kann niemand leben. In der heutigen Zeit gibt es auch sogenannte Newsletter, über die man regelmäßig die aktuellen Preise mitgeteilt bekommt. Ist der Außendienstler willig, dann geht er auf den \"Newsletter-Preis\" ein und man zahlt vielleicht 2Cent mehr pro Liter. Mit dieser Taktik schlängelt sich Onkel-Olli durch das Haifischbecken. Aber wehe der Vermieter stellt sich stur und akzeptiert das Alternativangebot nicht, dann hat man ein großes Problem - oelbestellung.de  weist ausdrücklich darauf hin, dass das Angebot nicht für Miettanks gilt.

--- Zitat ---Flüssiggas Achtung nur mit Tankeigentumsnachweis! Jeder freie Flüssiggashändler muss sich davon überzeugen, dass der zu befüllende Tank sich auch wirklich im Eigentum des Kunden befindet. Wir weisen Sie darauf hin, dass http://www.oelbestellung.de bei einer Flüssiggasbestellung verpflichtet ist, den Kaufbeleg Ihres Flüssiggasbehälters anzufordern. Falls Sie einen Miettank oder einen Liefervertrag für Ihren Eigentank haben und eine entsprechende Klausel im Vertrag die Fremdbefüllung zulässt, benötigen wir von Ihrer Vertragsfirma einen Freistellungsauftrag. Wenn Sie einen Eigentank mit Liefervertrag haben, ist zu empfehlen, einen Preisvergleich mit den Anbietern auf dem freien Markt durchzuführen. Bitte bestellen Sie nur mit Eigentumsnachweis, ansonsten berechnen wir Ihnen eine Gebühr von 35 € Stornierungkosten !

--- Ende Zitat ---
Spätestens jetzt merkt man, in welcher Position man sich  befindet. Mit Vertragshai hat dies jedenfalls nichts mehr zu tun. Dieses Prozedere muss man sich je nach Tankgröße in jährlichen bzw. 2-jährigen Intervallen antun.
Irgendwann kommt auch für einen Mietkunden die 10-jährige Prüfung, die reine TÜV-Prüfung ist im Mietpreis meist abgedeckt, ABER er gibt immer noch Ersatzteile, die der Mieter zahlen muss. Z.B. einen neuen Regler, dann wird noch die Leitung von Tank zur Therme geprüft, meistens ist dies nicht im Mietvertrag eingeschlossen und der Kunde erhält eine Rechnung vom Vermieter. Einen Verhandlungsspielraum, wie vor dem Vertragsabschluss gibt es keinen mehr, denn jeder (Mieter und Vermieter) weis insgeheim, dass der Rückbau mit nicht unerheblichen Kosten verbunden ist. D.h. aus dem Vertragshai wird ein kleiner Goldfisch, der sich nur wenig aus dem Fenster lehnen kann. Vergleichangebote gibt es keine mehr, denn dies wird nicht über einen Newsletter abgedeckt. Deshalb benötigt Onkel-Olli von den \"Jammerlappen\" aus diesem Forum diese Informationen um wieder zum Vertragshai mutieren zu können.

In dem nachfolgenden Statement habe ich mich übrigens auf die aktuelle Situation bezogen und nicht auf die Zeit vor dem Vertragsabschluß.

--- Zitat ---Sie bekommen keine Informationen von Progas und Co., da Sie keine Kundennummer dort haben, einen freien Händler müssten Sie anlügen, da die erste Frage immer lautet: \"Sind Sie Vertragskunde\" und bei Drachengas können Sie sich keine Informationen holen, da Sie dort zuerst Ihre Kundennume nennen müssen und damit keine \"freien\" Preise mehr bekommen.
--- Ende Zitat ---

Onkel-Olli wird sich auch mit Sicherheit keinen Tank kaufen, denn die 11-Jahresstatistik könnte er dann direkt in dem Müll werfen, trotz einer super 10-Jahresstatistik.

OnkelJohn

Onkel-Olli:
@ Frank Busch bezüglich Gasleitung:

wenn ich sage Inbetriebnahme pauschal 50,- €, dann gilt das in diesem Fall insbesondere deshalb, weil die vorhandene Leitung wieder genutzt wurde/ werden konnte. Klar braucht man keine neue Leitung legen aber es ist eine Vorleistung vorhanden die ein anderer Kunde evtl. nicht hat (z.B. ein Neukunde) und deren \"Wert\" irgendwie mit zu berücksichtigen ist.

Ich muss hier nochmal was zwischenfragen, kann sein, dass ich ein bischen dämlich bin aber es gibt immer so Sachen, die ich entweder schwer verstehe oder wo einem nur die Hälfte verklickert wird. Nach der gelieferten Aufstellung war 2001 die Erstbefüllung und schon 2002 hat man sich wohl getrennt (ich schätze mal wegen des Preises) und wann wollte man die 10 jährige Prüfung machen? Wär die nicht erst 2011 fällig? Oder hat das nix miteinander zu tun und beschreibt einen anderen Vorgang/ Kunden?

Das ich 2001 einen besseren Gaspreis für eine reguläre Belieferung erzielt habe als ein Anderer für die Erstbefüllung erhält ist schon stark aber daran bin ich ja nur gut zur Hälfte oder gar nur zu 25 % schuld. Wie ich immer sage, jeder muss seinen Preis verhandeln und dafür seine Mittel und Wege finden. Ich habe festgestellt, dass eine Öffnungsklausel wie die meine doch recht hilfreich sein kann und warum muss man da immer drauf rumhacken? Hat mir geholfen und fertig. Obs einem Anderen hilft - ? Aber ziemlich sicher mehr, als gar keine Öffnungsklausel - das hilft nämlich ganz sicher gar nicht - oder?

Aus OnkelJohn werd ich nicht schlau, erst pranst er hier rum, dass er seinen Vertragsanbieter X Jahre über den Löffel balbiert hat, fremd getankt, ohne Eigentumsnachweis ohne wirkliche Nachfrage, nur so auf sein \"Schwabenehrenwort\" (was ja eigentlich gar nicht geht und was ja auch keiner macht - ausser er wird belogen und will das auch glauben) und jetzt bekommt man nicht mal mehr einen Preis genannt!?! Schon komisch.

Preise für meine Verhandlungen hab ich in diesem Forum sicher nicht oder nur sehr wenig erhalten, da ich bisher nur einen freien Kunden aus meinem PLZ Bereich gefunden habe, der seine Preise bekanntgegeben hat und schon das ist, rein statistisch gesehen, sehr bedenklich für die Verwertbarkeit und Relevanz des Forums in meiner Region. Dafür sehe ich an jeder Ecke Flüssiggastanks, oft gemietete (sieht man ja an der Werbung) und manchmal sicher auch eigene. Sind die alle unzufrieden und behalten es für nur sich, weil sie keinem zur Last fallen wollen? Die Eigentankbesitzer dagegen sind alle zufrieden und sagen es aber auch keinem, oder wie?

Aber Statistik ist offensichtlich nicht das Feld von OnkelJohn, sollte ich tatsächlich einen Tank kaufen, dann startet ab diesem Zeitpunkt eine neue 10- Jahres- Phase wie, mit welchen Ergebnissen und welchen Kosten, wüsste ich vorr. erst in ca. 9 oder 10 Jahren und dann könnte ich vergleichen.

So jetzt mal kurz weiter im Text:

Also \"freien Kunden\" schreiben \"freie Händler\" immer Angebote, die diese sich dann zu Hause vergleichsweise anschauen? Also meine Erfahrung ist eher, dass sich freie Händler meiner Region, generell schwer tun, Angebote schriftlich zu erstellen. Da gucken die schon immer ein bischen komisch - \"was will der denn?\". Der wohl übliche Ablauf ist wahrscheinlich hier auch eher so, dass der Kunde einfach anruft und fragt und der Händler einen Preis nennt. Gelegentlich soll es auch hier schon Probleme gegeben haben, dass der am Telefon genannte Preis, dann doch nicht dem Lieferpreis entsprach (nur Hörensagen) wegen: \"Irrtum der Angestellten\" kann ja mal passieren. Entweder kauft der Kunde oder er ruft noch jemanden an und kauft ggf. dort, weil es evtl. billiger ist.

Was ich überhaupt nicht verstehe, ist dieses Rumgehacke auf Kosten für Regler oder Leitungen oder Reparaturen. Nach meiner Einschätzung dürften doch diese Kosten, bei gleichen Bedingungen, für jeden Kunden identisch sein und hier habe ich als Kunde auch die Möglichkeit, dies von verschiedenen Unternehmen bewerkstelligen zu lassen. Dabei ist es doch wohl egal, ob mir der Tank gehört oder ob ich das Teil gemietet habe. Sollte mein Regler oder die Leitung oder irgendwas kaputt gehen, dann liegt das ja wohl wahrscheinlich nicht an dem gemietetem Tank und wird mich vorraussichtlich auch etwas kosten und das ist auch so, wenn der Tank mir gehört - oder nicht?

Der TÜV- Prüfer macht da prinzipiell gar nicht\'s ausser \"Prüfen\" und seine Plakette zu kleben oder eben auch nicht. Je nach Schwere des festgestellten Mangels ist natürlich mit einer Auflage oder der Sperrung der Anlage zu rechnen und an der Stelle muss ich dann immer wieder fragen, Was kostet das? und nicht einfach machen lassen, nur weil die Vertragsfirma gerade vor Ort ist. Sollte der Prüftermin im Winter sein, kann das natürlich ganz schön \"frisch\" werden, wenn ich mir noch Angebote einholen möchte aber das gleiche Problem habe ich beim \"freien Händler\" auch. Der ist gerade da und kann das evtl. auch gleich machen. Ob ich dann das günstigste Angebot erhalte ist ebenso fraglich, da ja auch nicht alle freien Händler einheitliche Preise haben - oder doch? Aber auf jeden Fall sind sie immer günstiger als Vertragshändler, so wie das Gas auch immer günstiger ist und sollte das mal nicht so sein, handelt es sich eben um eine \"Schwalbe\" - tolle Logik. Warum erkundigt man sich dann hier überhaupt, wer seinen Tank oder sein Gas wo für welchen Preis bekommen hat? Es gilt als relativ sicher, es gibt überall abweichende Preise für verschiedene Leistungen und die können wohl auch bei freien Händlern erheblich differieren - oder nicht.

Natürlich gilt das Angebot von http://www.oelbestellung.de auch für Miettankkunden, sofern dieser eine Freistellung vorlegen kann (steht so drin). Ich brauchte die bisher nicht, da mein Vertragshändler den Preis bisher immer mitgegangen ist (genau den Preis und auch nicht einen Cent mehr) und das ist es, was für mich zählt. Evtl. gab es irgendwo in der Region doch noch einen freien Händler der mir das Gas noch 5 Cent billiger geliefert hätte aber den hab ich leider nicht gefunden, warum auch immer und prinzipiell war ich mit dem erzieltem Preis zufrieden (mal abgesehen davon, dass es generell zu teuer ist oder lieber/ besser billiger sein könnte).

Und ich habe auch im Rahmen der evtl. Mängelfeststellung zur 10 jährigen Prüfung noch jede Menge noch Verhandlungsspielraum, wie beim alten Auto. Was kostet das? Wie Leitungsprüfung, Ventile, Regler, Brennwertspülung (das hab ich hier ja noch nie gehört) alles zusammen 500,- €? Ach wissen Sie, dass überlege ich mir noch, ob sich das überhaupt rechnet, ich sag Ihnen Bescheid. Wie gesagt, kann frisch werden, wenns im Winter ist aber wär es denn besser die 500,- € einfach zu berappen? Glaub ich nicht aber sicher ist es einfacher und viele werden es wohl auch machen, ich sicher nicht. Und Absaugen würde ich sicher vom ggf. neuen Lieferrranten machen lassen, Kundendatei löschen und Isolation prüfen würde ich dann sicher meinem Anwalt weiterreichen, davon steht nix im Vertrag und das dürfte sicher schwer zu begründen sein.  


In dem Sinne,


Onkel- Olli
der Vertragshai

Watzl:
Für einen freien Händler macht es gar keinen Sinn, einem Vertragskunden ein Angebot und das auch noch schriftlich zu machen. Er darf den Vertragstank nicht betanken! Auf die Rechtssprechung wurde bereits hingewiesen. Diese Rechtssprechung wird von den Vertragshändlern auch munter genutzt, um den freien Händlern ja nicht in Versuchung zu führen, zu betanken.

Deo sog. Freistellungsklausel ist somit zur Makulatur verkommen. Einem potenziellen Gaskunden deswegen zu einem Verrag zu raten ist nicht nur Augenwischerei, es ist eine glatte Lüge, ihm weismachen zu wollen, er hätte alle Freiheiten beim Einkauf von Gas.

Dieses Forum wäre längst ausgetrocknet, wenn es die Vertragsproblematik nicht gäbe.

Es mutet auch schon seltsam an, wenn man zum \"Vertragshai\" mutieren muss, um anständige Bedingungen und Preise zu bekommen.

Vermutlich macht der Außendienstler bei Onkel Olli immer eine Nullrunde, nur um diesen gefährlichen Fisch nicht zum Gegner haben zu müssen.

Andere Kunden derselben Firma werden dann dieses Defizit vermutlich schon wieder ausgleichen.

Weshalb findet sich hier niemand, der mit des Onkels Firma auch einen Vertrag hat und damit so rundum zufrieden ist, wie er.
Ist er vielleicht gar sein eigener Außendienstler?

H. Watzl

Onkel-Olli:
Nein, ich bin sogar mein eigener Gasversorger, fördere bzw. produziere es selbst und hab nur sonst Niemanden über den ich herziehen und so richtig ablästern kann. Mein Gott immer wieder die gleiche Leier.

Es soll eben wohl doch ein paar Vertragskunden geben, die recht zufrieden mit ihrer Situation sind und nochmal zum mitmeißeln: Wenn ich mit etwas zufrieden bin, dann suche ich keinen Ersatz, aus welchem Grund ich zufrieden bin, ist da eher zweitrangig. Möglicher Weise aus Unwissenheit, also in Unkenntnis anderer Möglichkeiten, oder weil es der Betreffende als erträglich oder sogar günstig einstuft, wobei auch das wieder von den individuellen Vorraussetzungen abhängt!

Nur mal so, ich verbrauche ca. 2.000 Liter Gas im Jahr, auch bei 0,45 € Brutto macht das 900,- € dafür, dass ich es immer schön warm und auch warmes Wasser aus der Wand habe. Das macht schlappe 75,- € im Monat.
Für eines meiner größeren Kinder zahle ich 75,- € Haftpflichtversicherung im Monat, damit es, als Fahranfänger, mit einem Auto älteren Modells überhaupt erst mal fahren darf (ganz zu schweigen von den Kosten für Steuer, Benzin und mgl. Reparaturen).

Meine Vermutung: Die großen Versorger sind sicher der Meinung, dass der Bundesbürger gemeinhin \"gern\" bereit ist, auch \"etwas\" mehr für ein behagliches (warmes) Nest auszugeben und testen das mal eben locker, flockig aus. Selbst bei 0,78 € Netto (die ich schon für die nahe Zukunft nicht für so unwahrscheinlich halte) läge ich bei knapp 0,93 € Brutto und somit 1856,40 € im Jahr bzw. 154,70 € im Monat! Ist das zuviel? Ich würde mal tippen, dass viele, bereitwillig, erheblich mehr Geld im Monat locker machen, um ein schickes Auto zu fahren (Ich selber zahle 175,- € Finanzierungsrate jeden Monat für einen durchschnittlichen VW, da kommen Steuer, Versicherung und Diesel erst noch dazu). Ist das so richtig? Mmmhh ..., schwer zu sagen, das Auto brauch ich ja auch und ob ich darauf verzichten könnte oder eine alte \"Schlurre\" fahre??? Diesel kostet teilweise schon mehr als 1,50 €/ Liter und auch da ist kein Ende in Sicht. Hat schon Jemand Proteste vor Tankstellen etc. etc. gesehen? Keine Frage gut find ich das nicht aber welche Wahl hat man und um wieder zum Gas zurückzukommen, ist wirklich immer und garantiert immer, nur der eigene Tank die kostengünstigste Möglichkeit???

Mir reichte bisher die Zusicherung meines Versorgers, dass er zu einem ortsüblichen Preis liefern würde, selbst wenn ich da den vermutlichen Bestpreis der Region rausfische - mehr Freiheit brauche ich gar nicht und eine Lüge ist es noch viel weniger. Ich muss auch nicht zum Vertragshai mutieren, das liegt mir einfach so und macht mir auch ein Stück weit Spass und noch viel mehr, wenn dabei etwas für mich herausspringt und ich hatte schon darauf hingewiesen, dass ich (aus reiner Neugierde) bereits zwei weitere Kunden in meiner Region gefunden habe, die ähnlich zufrieden sind aber ich werde das nicht zu meiner Aufgabe machen.



In dem Sinne,


Onkel-Olli
der Vertragshai

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln