Energiebezug > Der Flüssiggas-Tank
Kaufen oder Mieten?
Onkel-Olli:
Hallo Meister Watzl,
Danke, dass wir jetzt mal einen nachvollziehbaren, konkreten Preis für die 10 Jahres Prüfung haben. Ich gehe mal davon aus, dass die Prüfung ohne Beanstandungen und ohne zusätzliche \"Erneuerungen\"/ Materialkosten verlaufen ist.
Jetzt wollte ich gern nochmal zu der Geschichte mit dem Mietkauf zurückkehren, wenn ich das jetzt richtig verstanden haben, war dem Tankkauf von (1.000,- €) noch eine Miete \"X\" vorausgegangen. Die sollte dann natürlich mit in der Rechnung aufgeführt werden. Sonst muss man natürlich, das belegen zumindest die Erfahrungen aus diesem Forum, mit deutlich mehr (so ca. mind. 2.000,- €) für den Kauf eines 2,1 Tonners rechnen und wenn es ein HO oder sogar völlig erdgedeckter Tank werden soll, kann es gern noch ein bischen mehr werden. Sollten die 1.000 € tatsächlich Miete und Abkaufkosten sein, würde ich das schon als Schnäppchenpreis und nicht gerade als überteuert bezeichnen.
Ob tatsächlich viele Vertragskunden auf die Idee kommen, bei freien Händlern tanken zu wollen, vermag ich nicht zu beurteilen und noch viel weniger, ob ich der Einzige bin, der von den Lesern zur \"Mietvertragsstange\" hält. Das kann übrigens nur Jeder für sich selbst beurteilen, ich für meinen Teil, bin da wohl nicht so schlecht bei weggekommen. Das man es mit dieser Meinung hier nicht gerade einfach hat, dürfte wohl Jedem auffallen und ich würde mal vermuten, dass viel mehr Leute lesen als schreiben. Nach meiner Erfahrung ist es auch so, dass es viele Leute gibt, die mit der Situation an sich unzufrieden sind (Preissteigerung), die Schuld hierfür jedoch nicht zwangsläufig Ihrem Vertragspartner anlasten. Und nach meiner Strategieauffassung ist es eher \"normal\", dass der Liter beim Vertragshändler etwas mehr kostet als beim \"freien\" Händler (schließlich musste ich mir ja keinen Tank kaufen). Es ist nur die Frage: zu wieviel \"etwas\" bin ich bereit bzw. gewillt zu zahlen?
Weiterhin kann ich eigentlich nicht immer den günstigsten Preis mit dem \"Schlechten\" oder gar Schlechtesten vergleichen, denn offensichtlich gibt es ja auch bei den Freien Tankern erhebliche Unterschiede und nicht nur bei den vertragsgebundenen Kunden.
Nach meiner Recherche (hier im Forum) hat Odelin als freier Kunde im April 2003 zu 0,38 € getankt,
ich selbst zu 0,36 € am 27.11.2003 (Diff.: 0,08 €)
als Onkel John zu 0,28 € in 05/ 2003 \"Frei\" getankt haben will - Glückwunsch, sicher der Top- Preis des Jahres 2003.
Mein Preis dürfte eigentlich kaum als vergleichbar gelten, da 6 Monate später. Interessant ist der Vergleich jedoch zwischen den beiden freien Kunden Odelin und OnkelJohn, wo sich satte 0,10 € Unterschied ergeben und das zum fast gleichen Zeitpunkt, wogegen Stefan1501, der damals noch Kunde bei der bösen Firma T. war, am 30.05.2003 zu 0,42 € Liter tankte und somit nur 0,04 € Unterschied zu Odelin hatte und die können schon locker regional bedingt gewesen sein. Jedenfalls sehr aufschlussreich.
Sicher gibt es die 0,15 € oder auch mehr Unterschied, aber ob die die Regel oder der Durchschnitt sind, wage ich doch sehr zu bezweifeln. Wenn ich meine erzielten Preise mal als die jeweiligen \"Spitzenergebnisse\" bei den Vertragskunden annehme, dürften die 0,15 € sicher zu jedem entsprechend, vergleichbaren Zeitpunkt schwer bis gar nicht erreichbar gewesen sein. Mein Durchschnitt liegt (von 1999 bis 2007) bei 0,336 € und das trotz einiger \"ungünstiger\" Zeitpunkte. Ich glaub kaum, dass Jemand im gleichen Zeitraum einen Durchschnitt von 0,186 € bieten kann. Wahrscheinlich nicht mal einen Preis von 0,186 €/ Liter!
Das mit dem Geflügelzüchter ist wieder so ein schlechtes Beispiel. Wenn ich das beruflich betreibe, kann ich die Ausgaben entsprechend absetzen und die Sache relativiert sich wieder etwas. Dabei ist nur wichtig, dass ich möglichst einfach und sicher, gut und schnell zu handhaben, die entsprechende Wärme erzeugen kann. Da sind wohl Gasthermen nicht so schlecht.
Wenn ich das als Hobby betreibe, hab ich gegebenen Falls ein teures Hobby und muss mir überlegen, ob ich das weiterhin so machen kann. Ich war dieses Wochenende zu einem Treffen mit meinen \"Hobbyfreunden\". Da sind wir mit 10 Mann, drei Fahrzeugen plus ein Begleitfahrzeug hingezuckelt. Bei 600 km Gesamtstrecke kommen bei einem Ural 6320 6x6 (ca. 40 - 50 Liter auf 100 km je nach Geländeanteil), schon ein ganz paar Euro, schon nur für den Diesel, zusammen. Aber nur des Diesels wegen würde ich nicht im Leben auf einen Unimog umsteigen.
Wenn Du diesen Russen V8 mit fast 11 Litern Hubraum anschmeisst und die Kiste sich durch nahezu jedes Gelände wühlt, da kannst Du mal sehen, wie erwachsene Männer zu kleinen Kindern mit leuchtenden Augen werden und zwar Reihenweise!!! Versuch das mal mit einem Unimog - keine Chance!
In dem Sinne,
Onkel- Olli
der Vertragshai
Watzl:
Diese Klausel von Onkel Olli ziert viele Verträge, auch den, den ich seinerzeit hatte. Auch diese ist nicht das Papier wert, auf dem sie steht. Wenn das so einfach wäre, dann gäbe es gerade damit nicht diese vielen Probleme.
Letztlich wird einfach die Einwilligung durch den Vertragslieferanten verweigert.
Das geht ganz einfach: er sagt einfach nein. Der Vertagkunde kann sich dann auf den Weg zum Anwalt machen und die Sache gerichtich durchziehen. Eben das macht niemand. Ein Grund dafür ist auch, dass der Vertragshändler dann, wenn der Kunde motzt, einfach den Preis etwa reduziert und den Kunden damit wieder besänftigt. Das Spielchen wiederhotl sich dan im kommenden Jahr wieder.
Wenn in der Vergangenheit Kunden oft \"fremdgetankt \" haben, dann aus Unwissenheit. Er selbst wußte nicht, dass er das nicht darf und die Vertragsfirma wußte nicht, dass er das tut. Die Vertragsfirmen schauen aber nun ganz genau hin und so kommt es zu den für den Kunden dann immer peinlichen und teueren Urteilen.
Onkle Ollis Vertrag und sein Außendienstmitarbeiter sind eine Kombination, die nicht dazu taugt, verallgemeinert zu werden. Eine Schwalbe macht eben noch immer keinen Sommmer. Seine Firma ist sicherlich allen anderen ihrer Kunden nicht so großzügig bei der Auslegung des Vertrages und bei der Preisgestaltung!!
Es kann nur davor gewarnt werden, sich aufgrund seiner Ausführungen auf einen Tankmietvertrag und die damit verbundene Bindung an den Gaslieferanten einzulassen!!
Geflügelzüchter: weshalb kommt ein Geflügelzüchter, der dies gewerblich betreibt, auf die Idee, das Gas künftig in einem eigenen Tank bei einem freien Händler zu beziehen, wo doch laut des Onkel Worten, es für einen Gewerbler doch eh günstiger ist, weil er abschreiben kann.
Er hat einfach festgestellt, dass es für seinen Betrieb und für seine Kosten eine Alternative gibt. Günstigeres Gas bedeutet günstigere Gestehungskosten. Damit kann er seine Endpreise für seine Kunden anders kalkulieren und letztlich günstiger verkaufen. (Dass der Onkel das nicht draufkommt?!)
Zitat OO \"Und nach meiner Strategieauffassung ist es eher \"normal\", dass der Liter beim Vertragshändler etwas mehr kostet als beim \"freien\" Händler (schließlich musste ich mir ja keinen Tank kaufen). Es ist nur die Frage: zu wieviel \"etwas\" bin ich bereit bzw. gewillt zu zahlen\"\"
Wenn es denn nur immer dieses winzig kleine Einbischen wäre!!!
Seit all den Jahren, in denen es dieses Forum und das Vorgängerforum gibt, ist der Onkel der einzige, der dem Mietvertrag die Stange hält. Für sich selbst mag er das für richtig halten. Es widerspricht aber allen Gesetzen der Vernunft, dies anderen allen Ernstes zu raten.
Der Onkel möge sich dann doch bitte auch in all die Fälle einklinken, die dann mit ihrem schönen Mietvertrag und Liefervertrag und ihrer Vertragsfirma Probleme haben und wenn es nur darum geht, seine schöne Preisklausel auch wirklich durchzusetzen.
H. Watzl
H. Watzl
Onkel-Olli:
--- Zitat ---Der Onkel möge sich dann doch bitte auch in all die Fälle einklinken, die dann mit ihrem schönen Mietvertrag und Liefervertrag und ihrer Vertragsfirma Probleme haben und wenn es nur darum geht, seine schöne Preisklausel auch wirklich durchzusetzen.
--- Ende Zitat ---
Darf ich nicht, bin ja kein Anwalt und nebenbei auch noch kräftig berufstätig, was in unserer Region, erstaunlicher Weise, auch eher selten ist!
Dann gibt es da ja sicher auch dafür schon entsprechende Urteile (also Angebotspreis mit verweigerter Zustimmung)! Oder ist da tatsächlich noch keiner damit vor Gericht gezogen? Übrigens, bei dem zur Verfügung gestellten Urteil wurde ja nicht der Kunde verklagt, sondern der freie Lieferant vom \"Vertragsversorger\" wegen des Eigentumdeliktes! Also muss ich als Endkunde gar nicht klagen, ich muss nur meinen Lieferanten nachweislich fragen, der muss nachweislich ablehnen und ich lasse anderweitig tanken. Ich muss nur damit rechnen, dass ich mich gegen eine evtl. Klage meines Vertragspartners zu Wehr setzen muss und da wär es natürlich toll, wenn ich die Anfrage und die ggf. erzwungene Freistellung auch nachweisen kann.
Den Ablauf den ich wählen würde (keine Rechtsberatung / kein Verkauf) wär folgender:
1. Anrufen und nachfragen,
2. ggf. Vergleichsangebot dem Vertragspartner faxen
3. wenn keine Reaktion oder nur mündliche Absage, dann Einschreiben mit Hinweis auf bereits erfolgte telefonische Nachfrage, ggf. anhängender Faxbenachrichtigung sowie Terminsetzung (1 Woche), zur schriftlichen Rückantwort mit Androhung der Fremdbefüllung.
4. Auftrag zur Fremdbefüllung nach fruchtlosem Fristablauf - fertig. oder
5. Vertragspartner liefert zum Angebotspreis (nicht nur seinen Preis etwas reduziert - das würde mich nicht \"besänftigen\"!).
Geflügelzüchter: Klar weis ich, dass der Geflügelzüchter mit billigerem Gas auch billiger weg kommt und weniger abschreiben müssen ist besser und bringt in den meisten Fällen mehr als mehr ausgeben und mehr abschreiben (Manche sind jedoch auch wahre Künstler bei Abschreibungsmodellen und verdienen daran mehr, als die Viecher tatsächlich zu verkaufen - EU sei Dank). Dies wird insbesondere in den letzten Jahren für alle Unternehmen interessanter, da die Energiepreise explodieren, während die Preise, z.B. für die Bauern, im LeMi- Handel durch Discounter und deren Einkäufer/ Einkaufsverbände kaputt gemacht werden (Hatte ich früher schon mal drauf hingewiesen, dass alle traurig sind, wenn der Tante- Emma Laden Pleite geht aber anschließend schön zu Kaufland, Lidl & Co. zum Einkaufen fahren). Und da der Bauer nur noch einen Appel und \'nen Ei für seine Milch, Fleisch, Eier oder Hühner bekommt, muss er versuchen seine Kosten an anderer Stelle zu drücken, was immer schwieriger bis unmöglich werden wird.
--- Zitat ---Seit all den Jahren, in denen es dieses Forum und das Vorgängerforum gibt, ist der Onkel der einzige, der dem Mietvertrag die Stange hält. Für sich selbst mag er das für richtig halten. Es widerspricht aber allen Gesetzen der Vernunft, dies anderen allen Ernstes zu raten.
--- Ende Zitat ---
Das stimmt doch gar nicht, wenn ich hier bei uns so durch die Gegend fahre, sehe ich über die Jahre, teilweise bereits sehr stark gezeichnete, Tanks meines Anbieters. Die Kunden die ich vor kurzem besucht und befragt hatte waren alle sehr zufrieden und sahen keinen Anlass etwas zu ändern. Bei dem Einen erinnere ich mich, dass er sagte, dass er seinen Vertrag seit 1993 hätte und sehr zufrieden sei mit den Konditionen, die sich seit 1993 nur unwesentlich verändert hätten, was die Miete anging und dem was das Gas kostet. Keiner hat mir erzählt, dass er den Tank nur noch deshalb hätte, weil er aus dem Vertrag nicht raus käme oder die Abwicklungskosten zu hoch wären. An die genauen Preise der letzten Befüllung konnte sich keiner auf Anhieb genau erinnern, es ist zwar teurer geworden aber nicht außergewöhnlich (was wird schon billiger), was nun auch wieder auslegungsfähig ist, aber exorbitant reich sahen die Leute sämtlichst nicht gerade aus.
Eventuell leben wir, hier in unserer Region, ja alle in einer speziellen D- Gas- Oase und sollen erst nächstes Jahr dran sein, über den Tisch gezogen zu werden. Warum kann man eigentlich nicht zugestehen, dass es Leute geben kann, die vernünftig betreut werden und mit Ihrer Situation zufrieden sind, nur weil es der eigenen, negativen Erfahrung widerspricht?
Kann denn jemand eine vollständige Historie seines freien Tanklebens liefern? Also vom Angebot über die Lieferung, Aufstellung, Anschluss bis Therme, evtl. Überprüfungskosten und Gaslieferungen über ca. 10 Jahre. oder mehr? Bisher hab ich da nicht viel gelesen obwohl hier im Thema bereits über 3.600 Hits zu verzeichnen sind, will sich wohl keiner weiter äußern. Nur Mut, kann Euch ja keiner was tun aber bitte immer schön ehrlich bleiben!
In dem Sinne,
Onkel- Olli
der Vertragshai
Watzl:
Für Vertragskunden wird es auch immer schwieriger, alternative Preise zu bekommen. Wer bei Vertragsfirma A unter Vertrag ist, der erhält von der Vertragsfirma B schon mal kein Angebot und auch gar nicht schriftlich.
Von den freien Händlern erhalten Vertragskunden nur noch selten, wenn überhaupt ein Angebot. Weil die wissen, dass sie nicht tanken dürfen und weil sie auch wissen, dass damit nur der Preis des Vertragshändlers gedrückt werden soll und dann auch bei diesem getankt wird. Er macht sich also nicht mehr zum reinen Preisdeppen, der am Ende kein Geschäft macht.
Aus diesen beiden Gründen wird die ach so tolle Preisklausel immer blasser und letztlich wertlos.
Was sind das nur für Firmen, die eigentlich darauf rechnen, dass ihr vertraglich gebundener Kunde letztlich nicht vor den Kadi zieht, auch wenn sie sich ihm gegenüber nicht immer so gant korrekt verhalten.
Also zu schreiben : \".... 4. Auftrag zur Fremdbefüllung nach fruchtlosem Fristablauf - fertig.\" das geht doch etwas an der Realität vorbei.
Schlechter Rat!
Zufriedene Vertragskunden:
Kennen diese von Onkel Olli angeführten Kunden denn auch wirklich die Alternative des freien Flüssiggasmarktes?
Weshalb will der Geflügelzüchter nicht mehr unter Vertrag tanken?
Sind die Teilnehmer an diesem Forum die ausgesuchten Nörgler, Pessimisten und Nicht-Rechen-Könner?
zu D-Gas:
es wäre schön, wenn sich diese Firma doch überall so toll verhalten würden, wie dem Onkel gegenüber.
Meine Vermutung: was der Onkel erhält, das zahlen andere mehrfach.
Wenn ich die Historie meines freien Tanklebens so betrachte, dann halte ich die Entscheidung, aus einem Vertrag auszusteigen immer noch für eine der vernünftigsten, die ich je gefällt habe.
Die vielen Berichte hier im Forum und die darüber hinausgehenden Kontakte mit Flüssiggaslern (Kunden und Außendienstler) bestätigem zunehmend meine Haltung.
H. Watzl
OnkelJohn:
@Onkel-Olli
- der Preis aus 2003 ist korrekt, ich habe extra noch einmal nachgeschaut, da ich nach deinem Statement etwas verunsichert war. Ich hoffe, dass dadurch deine Welt nach 1989 nicht noch ein zweites Mal eingestürzt ist.
- 10e: aus max. 330.000 DM jeweils 4 Jahre 6% bzw. 5% (19.800 DM, 16.500DM). Diese Freibeträge wurden direkt auf der Lohnsteuerkarte eingetragen. Alle Anschaffungskosten über 330.000 konnten nicht steuerlich geltend gemacht werden. Über ein Arbeitszimmer (AZ) konnte man die Kosten (Heizung, Tankmiete, Müll, ...) anteilig steuerlich geltend machen. Dies war ein Grund, warum ich mir zu diesem Zeitpunkt über einen Mietvertrag keine großen Gedanken gemacht habe. Allerdings wurden AZ Mitte der 90ziger nicht mehr anerkannt.
@alle
Was das Befüllen eines Miettanks durch einen freien Händler betrifft gilt: \"wo kein Kläger, da kein Richter\". Mir war es egal, dem Händler war es egal und dem Tank auch (ehrliche Schwaben vertrauen einander).
Allerdings war ich anfangs relativ naiv, da ich mich max. 1 Woche pro Jahr überhaupt mit Flüssiggas beschäftigt habe, d.h. ich kannte die Rechtslage überhaupt nicht.
H.Watzl hat völlig Recht, man bekommt keine schriftl. Angebote. Ich habe mir immer in Gegenwart eines Zeugen die Preise eines freien Händlers am Telefon geben lassen, da mein Rechtsanwalt meinte, dass dies die einzige Alternative zu den schriftl. Angeboten sei. Auch hier hat H.Watzl Recht, man bekommt keine Angebote mehr, wenn der Händler merkt, dass man ja doch nie bei ihm kaufen wird. Viele kleine Händler geben am Telefon keine Preise mehr durch, wenn sie den Kunden nicht kennen (z.B. könnte sich Drachengas ja als Kunde ausgeben). D.h. als Vertragskunde ist man heutzutage seinem Vermieter 100% ausgeliefert.
Was Preise für Gas, Gastank bzw. Wartung betrifft, kann ich hier nicht mehr mitdiskutieren. Ich hoffe dennoch, dass durch meine Beiträge bei vielen Unentschlossenen die Entscheidung für einen Tankkauf gefallen ist.
Gruß
OnkelJohn
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln