Energiebezug > Der Flüssiggas-Tank
Kaufen oder Mieten?
OnkelJohn:
Anfangs bin ich davon ausgegangen, dass wir Onkel-Olli \"bekehrt\" hätten, seine Statements liesen das zumindest vermuten. Mittlerweile hat er aber einen totalen Rückfall.
Ich empfehle jedem, der sich hier über den Kauf oder das Mieten eines Gastanks informiert, die \"geistigen Ergüsse\" von Onkel-Olli einfach zu ignorieren - am besten garnicht lesen. Es gibt keine Alternative zum Kaufen.
Nur Leute mit viel Geld sollten mieten. Ich habe noch nie über 0,36 Euro getankt und das obwohl in meinen Tank max. 2000l gingen. Drachengas hätte mich zu jedem Zeitpunkt mit 0,50 bis 0,70 Euro abgezockt. Das sind Tatsachen, an denen gibt es nichts zu rütteln. Ist man erst einmal Kunde dann erhält man zum Jahresbeginn einen idiotischen Kalender mit Postkarten über die man Gas bestellen kann. Die besten Mieter sind eben die, die nicht einmal nach dem Preis fragen. Ab und zu erhält man auch ein Schreiben, dass der Gaspreis bald steigen wird und man so schnell als möglich bestellen sollte. Ein richtiges Angebot mit Preisen bekommt man nie.
Onkel-Olli hat vielleicht noch den Vorteil, dass er einen regionalen Außendienstler vor Ort hat, mit dem er telefonieren kann - ich hatte den anfangs auch und mit dem konnte man auch \"verhandeln\". \"Verhandeln\" bedeutet, dass man den Vertreter dann max. 2Cent herunterhandeln kann. Von diesen Erfolgserlebnissen lebt unser Onkel-Olli. Als mein Außendienstler keine Leute mehr bescheissen wollte und seinen Hut nahm, war die nächst höhere Instanz für mich zuständig und dort wurde nicht verhandelt und es wurden auch keine Zugeständnisse mehr gemacht und ab diesem Zeitpunkt habe ich mich auch nicht mehr an den Vertrag gebunden gefühlt und nur noch günstig auf dem freien Markt getankt.
Gruß
OnkelJohn
Onkel-Olli:
Hi OnkelJohn,
und das von dem, der behauptet, mich \"bewußt provoziert\" zu haben.
Nochmal, ich betrachte das Alles aus rein kaufmännischer Perspektive und bin zu (fast) jeder Schandtat bereit, sofern ich dabei einen tatsächlichen Nutzen erzielen kann und die Sache nicht ungesetzlich oder offensichtlich, sittenwidrig ist.
1. hattest Du in Deinem Vertrag jemals eine \"Günstigkeitsklausel\" ? oder Dich zumindest darum bemüht (bei Abschluss oder Verlängerung)?
2. die Briefe und Kalender von D-Gas kenne ich auch und hab mich immer sehr darüber gefreut, jedoch immer eine Belieferung abgelehnt.
3. \"Verhandeln\" um 2 Cent - da müsste man doch schon sehr narzistisch veranlagt sein, um sich auf dieser Grundlage Vertragshai zu nennen. Meine Ergebnisse lagen zwischen 0,11 - 0,30 Cent bei jeder, nachvollziehbaren Lieferung. Bei insgesamt 15.867 Litern = 3.228,08 € gegenüber offiziellem D-Gas-Preis eingespart, macht durchschnittlich 20,34 Cent/ Liter! Was ich bei meiner Erstbelieferung (03/1999 - 3.884 Liter zu 21,474 Cent) gespart habe, hab ich dabei noch weglassen müssen, da ich hierzu keinen echten Vergleichswert habe. Durchschnittlich 0,34 € Netto oder 0,39 € Brutto/ Liter bei insgesamt 19.751 Litern in 9 Jahren und zwar in Brandenburg (Ost) und nicht in Baden-Württemberg (Süd II), dass nach BDE immer 4 - 5 Cent günstiger wegkommt.
4. Obwohl diese Klausel \"nicht\'s bringt\" und \"absolut wertlos\" ist, hab ich auf jeder, meiner Rechnungen einen entsprechenden Nachlaß zu stehen. Einmal hab ich auch sehr darum kämpfen müssen und fast ein halbes Jahr und einige Briefe, bis zur endgültigen Gutschrift gebraucht, aber ich hab sie immer bekommen (Da ging es um 82,75 % Nachlaß!!!). Bestimmt weil ich so ein smarter Junge bin und mich Jemand bei D-Gas so besonders gut leiden kann.
5. Nochmal das Angebot - Ich maile jedem, tatsächlichen Interessenten, meine Rechnungen der letzten 9 Jahre als entsprechenden Beweis (wegen Datenschutz, natürlich ohne persönliche Angaben), da hier im Forum keine (mir bekannte) entsprechende Möglichkeit besteht.
Meine vorläufige Einschätzung lautet:
Erst clever mieten, dann ggf. geschickt abkaufen (hier fehlen mir immer noch wichtige Eckdaten, die hier im Forum scheinbar nicht zu bekommen sind, wozu es aber eigentlich da sein sollte) oder Anbieter wechseln, je nachdem was machbar ist, um nicht in die totale Abhängigkeit zu geraten. Das verlangt natürlich danach, sich aktiv einzubringen und nicht einfach einen 0815 Standardvertrag zu unterschreiben. Wohl nicht Jedermanns Sache.
In dem Sinne,
Schöne Grüße,
Onkel-Olli
der Vertragshai
Watzl:
Zur Info: nach drei Jahren bin ich aus einem 10 Jahresvertrag ausgestiegen.
Grund: einem weiteren Kunden meiner Vertragsfirma, nahezu mein Nachbar, wurde das Gas zu 0,52 DM je Liter angeboten, mir aber zu 0,585 DM. Der Brieftext unser beider Briefe war bis auf das letzte Komma gleich. Günstiger Sommerpreis hieß es da. Allein der Preis war so unterschiedlich, wie oben beschrieben. Dazu kommt noch die Aussage des Außendienstlers, dass das Gas im kleinen Tank immer teurer sei, als im großen. In diesem Fall war es genau umgekehrt. Die Preisdifferenz betrug 0,18 DM je Liter.
Wenn OO immerzu schreibt, dass sich die Mietvariante irgendwie doch lohnen könnte, dann mag das für ihn gelten. Ein allgemein gültiger Schluss, der da heißen soll, Mieten ist besser denn kaufen, ein solcher Schluss würde zu einer eklatanten Fehlentscheidung führen.
Sind alle die hier im Forum ihre Geschichte (Leidensgeschichte) genannt haben Idioten, die sich wie Lämmer an der Nase herumführen lassen, weil sie so elend über den Tisch gezogen wurden, weil sie in Verträgen festsitzen, aus denen auszusteigen dann auch noch teuer ist? Weil sie nicht rechnen können? Sind sie denn alle Versager, weil sie nicht in der Manier eines OO hart verhandelt haben und nun zur Strafe immer mehr für das Gas bezahlen, wie diejenigen, die auf dem freien Markt einkaufen.
Ist einer, dessen Tank, weil er kündigen will, ausgegraben werden soll, weil die Firma ihr Eigentum zurück haben will, ein Versager, nur weil er auf die Idee kommt, der Firma einen nagelneuen Erdtank hinzustellen, um zu verhindern, dass der Garten umgegraben und die Terrasse anschließend neu gepflastert werden muss und er das alles selbst bezahlen soll -- ist der auch ein Idiot, weil er solches Ansinnen hat?
Ist es wirklich so ehrbar, wenn diese Vertragsfirma darauf pocht ihr Eigentum, den Tank in der Erde, wiederzubekommen. Rein rechtlich sicherlich i. O. Geht man aber so mit Kunden um, mit langjährigen Vertragskunde?
Ich habe sicherlich alle Beiträge hier im Forum (und im alten Forum) gelesen. Über Jahre hinweg immer die sich gleichenden Geschichten von enttäuschten Vertragskunden. Daneben stehe ich und stand mit Menschen aus der ganzen Republik in Kontakt, die mir ihre Geschichten erzählten. Es sind immer die gleichen Geschichten von der Enttäuschung mit ihren Vertragsfirmen.
Es gibt keinen zweiten Onkel Olli!
Es ist einfach nicht in Ordnung, Menschen, die in Sachen Flüssiggas Rat suchen, vor einer Entscheidung stehen, das Modell OO als gangbar zu empfehlen. Alle wollen aus den Verträgen raus und keiner will in einen Vertrag rein, Warum ist das wohl so? Weil Watzl und andere Dummschwätzer sind, die nicht rechnen können, sich mit Finanzierung nicht auskennen.
Wie oft habe ich früher bei Sammelbestellungen unseren Preis an Vertragskunden weitergegeben, als das \"Fremdtanken\" noch möglich war. Kein einziger dieser Kunden hat bei unserer Sammelbestellung mitgemacht. Alle haben mit dem günstigen Preis der Sammelbesteller ihre Vetragsfirmen im Preis um ein paar Cent gedrückt und dort getankt. Ohne unseren Preis hätten sie gar keinen Anhaltspunkt gehabt, den Preis ihrer Vertragshändler überhaupt in Zweifel zu stellen.
Ohne die freien Händler und die vertragsfreien Kunden - wie sähe das das Vertragsgeschäft wohl aus? Wo lägen dann die Preise der Vertragsleute.
Da fragt man sich schon, ob man überhaupt noch Preise nennen soll? Gaspreise oder Prüfungspreise etc. Wer einen Vertrag hat, der muss dort berappen, was eben verlangt wird. Die Preise, die hier von den freien Kunden genannt werden, dienen doch letztlich nur den Vertragsleuten als Vergleichspreise, um ihre Vertragshändler anzumotzen, weil deren Preise so hoch lägen. Freie Händler geben schon gar keine Angebote mehr an vetragsgebundene Gaskunden, weil sie sich dadurch nur noch zu Preisdeppen machen. Preisdeppen, die ordentliche Preise anbieten aber am Ende kein Geschäft machen.
Es ist doch der freie Markt, der den Vertragsmarkt immer den Spiegel vorhält und nicht umgekehrt!
H. Watzl
Onkel-Olli:
Hallo Meiter Watzl;
--- Zitat ---Wer einen Vertrag hat, der muss dort berappen, was eben verlangt wird.
--- Ende Zitat ---
Genau der Meinung bin ich eben nicht!
Ich möchte Niemanden als Idioten oder Versager bezeichnen, weil er sich in einen \"günstigen Vertrag\" quatschen lässt. Dazu gibt es viel zu viele Schulungen und psychologische Tricks für \"clevere\" Aussendienstler.
Es gibt auch hunderte, andere Betätigungsfelder für richtige \"Vertriebsprofis\" (Aktien, Fonds, Versicherungen, Pyramidenspiele Telefon, Inkassoabzocke, Rheumadecken ... etc. etc.), da ist Flüssiggas wohl eher eine kleine Nische und die Aussendienstler sowie die meisten Firmenmitarbeiter werden sicher nicht reich dabei.
Aber dieses Forum sollte auch dazu da sein, verschiedene Möglichkeiten aufzuzeigen und nicht einseitig, einfach in die entgegengesetzte Richtung zu galloppieren - muss auch nicht unumstößlich richtig sein. Oft ist die goldene Mitte der richtige Weg.
3 Jahre würde ich übrigens nicht unbedingt als langjähriger Kunde bezeichnen. Ich hab bei meiner Autoversicherung auch festgestellt, dass man Neukunden ein günstigeres Angebot macht als Bestandskunden. Nennt man Werbepreis, diktiert vom Wettbewerb. Gekündigt hab ich nicht deshalb (nach über 10 Jahren), sondern weil ich bei der Versicherung einen total depperten Vertreter in meiner Region habe, der mir nur meine Zeit gestohlen hat und die war mir wichtiger und wertvoller als 20,- € Jahresbeitrag.
Das Keiner in einen Vertrag möchte, kann ja nicht sein, dann wär das Modell ja schon sicher tot. Das es immer wieder Enttäuschte gibt, hab ich nie bestritten. Gibt\'s eine Statistik, wieviel den Standardvertrag unterschrieben haben und wieviele sich vorher effektiv informiert und versucht haben Ihren Vertrag positiv zu beeinflussen? Meine Schätzung 98 zu 2 Prozent.
Jeden Tag fallen Leute auf \"gebührenpflichtige Internetseiten\" herein und erhalten zumeist saftige, unrechtmäßige Rechnungen, mit Androhungen von Gerichtsverfahren, Gehaltspfändungen, Inkasso etc. und obwohl man meinen sollte, dass doch Alle diese Nummer kennen müssten, gibt es immer Welche die zähneknirschend zahlen - verrückt nicht?
Die Welt ist eben nicht Schwarz/ Weiß, es gibt jede Menge Grau und auch Rosa.
Preise findet man auch bei anderen Anbietern und nicht unbedingt bei anderen Kunden. Dabei 0,52 DM zu 0,585 DM sind doch 0,065 DM oder hab ich da was falsch verstanden.
Der Ausstieg? Tank abgekauft oder Neuen gekauft? Zum Preis doch noch den Mut?
Wenn ich einen guten Preis bekomme, kauf ich den Tank, dass ist sicher und dazu stehe ich!!! Die Rahmenbedingungen müssen aber auch stimmen also wie ist das mit dem Regler? Wechselpflicht nach bestimmter Zeit? Bei den Kosten für die 10jährige kann ich auch noch warten und weitersuchen.
In dem Sinne,
freundliche Grüße,
Onkel- Olli
der Vertragshai
Watzl:
Wieviele Fälle soll es denn noch geben, bis man begreift, dass der Vertrag keine mögliche Alternative ist?
Es sind eben diese Vertriebsprofis, die sog. Außendienstler, die mit unterschriebenen Verträgen die Wohnzimmer der Kunden verlassen. Eines ist dann sicher: Ihre Prämie und die Gewißheit für die Vertragsfirma, einen langährigen Kuden zu haben, der das Gas dann nur noch bei ihnen und zu ihren Preisen kaufen kann.
Was macht Onkel Olli, wenn seine Vertragsfirma z.B. 65 Cent je Liter haben will und sich nicht kompromisbereit zeigt. Was macht er dann wohl? Woanders tanken? Wird er nicht machen, weil er mit ordentlichen Vertragsstrafen zu rechnen hat? Was macht er dann? Er wird sich aufregen motzen, vorrechnen und - schließlich tanken, weil es Winter wird.
Noch einmal: wieviele Fälle muss es noch geben, bis eingesehen wird, dass der Vertrag keine Alternative ist?
Weshalb hat der Bunde der Energieverbraucher bisher nahezu 99,9% der Fälle gegen Vertragsfirmen vor Gericht gewinnen können?
Es gibt hier wirklich nur sehr viel Schwarz in der Branche. Die wenigen weißen Flecken sind die freien Händler mit ihren Kunden. Diese Händler haben nichts zu lachen. Immer wieder wird ihnen von einem Vertragsunternehmen die Gewerbeaufsicht auf den Hof geschickt, weil dort angeblich etwas nicht stimmt.
Welche Anstrengungen sind 1992 unternommen worden als es den sog. \"Giftgas\"- Skandal gab, die freien Händler vom Markt zu pusten. Im Übrigen gibt es den, der damals in der Schusslinie stand immer noch.
In diesem Bereich Flüssiggas von irgendwelchen Vorteilen zu sprechen, die ein Vertrag bringen würde ist ein Hohn gegenüber den gebeutelten Kunden, die es sich ganz oft einfach wirklich nicht mehr leisten können auszusteigen.
Wie kann es sein, dass ein altes Mütterchen für den Liter 0,92 DM zu bezahlen hat, während andere zur gleichen Zeit nur 0,63 DM zahlen.
\"Wer motzt erhält immer einen Preisnachlass, wer nicht motzt, bei dem Steigt der Preis\" O- Ton eines Außendienstlers in einer schwachen Stunde.
Es ist schon eine Art Verführung, Menschen irgendwelche Vorteile eines Vertrages aufzuschwatzen. Guter Rat ist etwas anderes.
Ich habe neulich zwei neue Händys und einen 17 Zoll Flachbildschirm bekommen. Das ganze für 0,00 €. Es sind wirklich 0,00€, weil der Anbieter auch die über zwei Jahre fällige Monatsgebühr von 19,00€ übernimmt.
Dieses einmalige Schnäppchen ist aber noch lange kein Grund, jemanden zu solchen Null-Euro-Handys mit Dreingabe zu raten. Die monatlichen Gebühren über zwei Jahre übersteigen immer den realen Wert der Prämien.
Im Gegensatz aber zu Flüssiggasverträgen ist nach 2 Jahren Schluss. Keine weiteren Kosten.
Letzte Überlegung:
Weshalb ist es noch niemandem gelungen das \"Model Onkel Olli\" selbst zu verwirklichen? Es ist eben eine Insellösung - eine einsame Insellösung, nicht kopierbar, nicht nachahmbar und letztlich nicht nachvollziehbar.
Verträge werden nicht abgeschlossen, weil sie so gut sind, sondern, weil diese Menschen nicht wirklich wissen, was sie da unterschreiben.
H. Watzl
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln