Energiebezug > Der Flüssiggas-Tank
Kaufen oder Mieten?
kichererbse103:
@mmuehlbach
Wir sind momentan auch in Briefkontakt mit unserem Gasanbieter zwecks Kündigung. Was wir aber noch nicht rausgefunden haben ist, ob die Rohrleitungen mit der Pauschale, die wir zu Anfang bezahlt haben, abgeglichen ist, oder nicht? Ich nehme an, diese pauschale ist auch bei allen Anbietern zu entrichten.
Haben Sie in Ihren Briefen dieses thematisiert?
Combatant:
Hallo
@kichererbse103 - siehe PN (vorerst)
Meines Erachtens sind die Anschlussleitungen sowie Druckregelgeräte mit der Pauschale abgegolten, denn bei einem Defekt dieser (meistens Druckregelgerät) wurde bisher immer der Kunde (Mieter der Anlage) belastet. Vielleicht kann sich jemand dazu positionieren der erfolgreich gekündigt hat - gern auch in einem eigenen Thema. Ich möchte mich vorerst nicht weiter dazu äußern, da ich selber gekündigt habe und der Ausgang noch offen ist. Bekannlich \"Hört Feind mit!\" - nach abgeschlossener Kündigung gern mehr!!
MfG mmuehlbach
Onkel-Olli:
Hallo
@kichererbse103
Also was mir noch nicht ganz klar ist, hast Du einen Tank oder eine Zentralgasversorgung mit Leitungsanschluss? Bei einem Tank dürfte es ziemlich sicher so sein, dass alles was ab Regler kommt Dir gehört und schon am Vertragsanfang bezahlt wurde. Bei einer Zentralgasversorgung und Hausanschluss könnte das etwas problematisch werden, nach meiner Kenntnis zahlt man da einen Baukostenzuschuss und einen Netzkostenbeitrag (kann jeder Anbieter sicher immer etwas anders formulieren). Durch \"Zuschuss\" und \"Beitrag\" besteht immer das Risiko, dass der Betreiber sagt: \"Naja, das waren ja nicht die vollen Kosten, sondern nur ein umgelegter Anteil - Ihre tatsächlichen Kosten belaufen sich auf ... und wurden bisher von der \"Gemeinschaft\" mit getragen, wenn Sie da jetzt aussteigen wollen, dann müssen Sie noch Summe X nachzahlen.\" Könnte ich mir zumindest so vorstellen.
@mmuehlbach - guter Hinweis, mit dem ausbuddeln und so, es ist also nicht nur eine rein optische Entscheidung, ob ich einen komplett erdgedeckten oder zumindest einen halboberirdischen Tank nehme. Für spätere Verhandlungen ist ein komplett verbuddelter Tank natürlich schwieriger und kostenintensiver zu tauschen als z.B. ein halboberirdischer Tank. Das weis natürlich auch der Vertragshändler und lehnt sich entsprechend aus dem Fenster. Ich selber habe einen Halboberirdischen, den ich mit einer kleinen Hecke umgeben habe, so das der gar nicht mehr zu sehen ist. Sollte der getauscht werden müssen, ist das überhaupt kein Problem, Gas raus, Leitung ab und das Ding an den Bordstein gekracht, dass macht der neue Lieferant gerne \"all inklusiv\"!
Sicher ist mein Vertragsmodell nicht allgemein übertragbar aber Versuch macht klug und wenn man die Konditionen einigermaßen hinbekommt, dann kann das doch nicht verkehrt sein. Wenn man die Konditionen von Niemanden auch nur annähernd geboten bekommt, dann kann man sich immer noch für einen eigenen Tank entscheiden, bevor man einen schlechten Vertrag schließt.
@Watzl - auf der Basis bin ich gern bereit zu kommunizieren, obwohl ich immer noch der Meinung bin, dass das mit den Gaspreisen nicht zwangsläufig stimmen muss. Ich denke hier haben die letzten 6 bis 7 Jahre schon ordentlich was bewegt und die Vertragshändler sind, sicher wegen diverser Grundsatzentscheidungen und Kundendruck, doch eher zu gewissen Kompromissen bereit, die dem Kunden doch erhebliche Vorteile einräumen und die Kundenposition stärken. Sicher wird dies nur der aufgeklärte, informierte Neukunde erreichen können und der Vertragshändler wird weiter versuchen \"Otto - Normalo\" nicht gerade zu übervorteilen (ich möchte hier nicht das gern verwendete Wort vom \"über den Tisch ziehen\" strapazieren, so etwas könnte auch rechtliche Konsequenzen haben). Das Beispiel mit der Kreditbranche finde ich ziemlich passend (zumindest deutlich besser als das mit dem Wirtshaus) und wird gern auch als \"Mischkalkulation\" bezeichnet.
Ach ja nochmal zum Druckminderer/ Regler, dass ist in meinen Augen überhaupt kein Argument gegen einen Mietvertrag, da den der Eigentankbesitzer, im Falle des Falles, definitiv auch selbst bezahlt. Der eintretende Defekt- Fall ist also völlig kostenneutral und trifft den Einen wie den Anderen im gleichen Umfang! Ich glaub jedenfalls nicht, dass Regler von Miettankkunden signifikant häufiger defekt sind als Regler von Eigentankbesitzern.
Ich wünsche jedem das notwendige Glück und das geschickte Händchen einen vernünftigen Vertrag verhandeln zu können, wer\'s nicht kann sollte vielleicht doch besser einen eigenen Tank wählen, so er keine andere Alternative findet.
Die Entwicklung geht hier ja beständig weiter und ich persönlich würde nicht meine Hand dafür in\'s Feuer legen, dass ich in 10 Jahren noch mit Gas heize. Ich habe gerade ein größeres Projekt in Planung und da geht es um 770 m² bzw. 2.300 m³ zu beheizender Fläche/ Raum - das ist allein mit Gas wohl nicht mehr dauerhaft, wirtschaftlich zu betreiben. Da müssen sicher andere Lösungen her wie Wärmepumpe etc. etc. Die Wirkungsgrade werden hier immer besser und auch die Gestehungskosten sind nicht mehr so überproportional, was sicher auch an den insgesamt, deutlich gestiegenen Kosten bei den fossilen Brennstoffanlagen liegt - da wird das Verhältnis einfach besser, nicht unbedingt \"günstiger\".
In dem Sinne,
Schöne Woche
Onkel-Olli
der Vertragshai
OnkelJohn:
@Onkel-Olli
in anderen Foren wüder man jemanden wie Onkel-Olli als \"Troll\" bezeichnen. Mich wundert es immer wieder, dass man hier überhaupt noch Beiträge postet, die doch offensichtlich von einem Drachengasvertreter stammen, vielleicht oder 100%tig ist ja auch der (Schwieger-) Vater oder irgendein anderes Familienmitglied bei Drachengas beschäftigt. Ich kenne, außer \"unserem\" Onkel-Olli, keinen einzigen Menschen, der mit dem Gebaren dieser Abzockerfirmen zufrieden ist und der Leuten, die ernsthaft um Rat fragen noch dazu rät einen Liefer- und Mietvertrag abzuschließen.
Wenn jemand ein Haus baut oder kauft, dann müssen die Kosten für einen eigenen Tank immer drin sein, ansonsten sollte man besser nicht bauen oder kaufen. Ich habe den Fehler gemacht und einen Mietvertrag mit Lieferabkommen unterschrieben. Mein Puls ist gerade jetzt, wenn ich dies hier schreibe und zurückdenke auf mindestens 160, so habe ich mich über Drachengas währen der ganzen Jahre aufgeregt. Auch die Aufstellung der Preise, die Onkel-Olli fast jedem Posting beifügt sind völlig an der Realität vorbei, zumindest für jemanden ohnen einen Onkel bei Drachengas.
Meiner Meinung nach kann man alle großen Gaslieferanten als eine Art Mafia bezeichnen, die ihren Hals nicht voll bekommen kann. Ich bin gottfroh, dass ich mit diesem Gesockse nichts mehr zu tun habe. Als ich damals meinen Mietvertrag gekündigt habe, war der Geschäftsstellenleiter vom Verkaufsbüro Ofterdingen für mich nicht zu sprechen, d.h. die \"Führungskräfte\" schieben die kleinen Angestellten vor, um keine unangenehmen Gespräche führen zu müssen.
Ich kann jedem nur davon abraten auf Onkel-Olli zu hören, denn das wird sehr teuer werden.
Seriöse Antworten, die sich auch mit meinen Erfahrungen decken, kommen von Watzl und Ready XL.
Hoffenlich werde ich jetzt nicht von Onkel-Olli zugetextet, nach dem Motto
- if you cannot make it good, make it big-
Gruß
OnkelJohn
Ready XL:
@OnkelJohn,
... na auf die Antwort von Olli bin ich jetzt schon gespannt.
Ready XL
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln