Energiepolitik > Preismeldungen

ZDF: Wie die Konzerne die Strom- und Gaspreise hochtreiben

<< < (11/12) > >>

berghaus:
Zu dem Netzverkauf und den Milliardengewinnen von Eon (und RWE) steht heute, 10.03.07, in der FAZ ein interessanter Artikel auf Seite 17.
Einen Link habe ich (noch) nicht gefunden.
berghaus

svenbianca:
@ RR-E-ft  

Sie glauben also ernsthaft, dass die EU-Kommission handfeste BEweise hat für Manipulationen und sich dann auf einen solchen Deal einlassen würde? Warum machen dann RWE und die ENBW nicht mit, die müßten ja genau so betroffen sein?

RR-E-ft:
@svenbianca

Ich denke, dass die EU- Kommission genug in der Hand hat, um E.ON stark unter Druck zu setzen.

Ob RWE und EnBW mitgemacht haben, muss ggf. erst noch ermittelt werden.

Meinen Sie, RWE und EnBW haben mitgemacht?
Ggf. wobei?
Woran machen Sie das fest?

svenbianca:
ich meinte warum verkaufen RWE und ENBW nicht schnell ihr Netz wenn doch alles bei der EU geklärt ist. Oder meinen Sie die beiden zahlen freiwillig ein paar Millarden Strafe (die bisher ja keiner ausgesprochen hat)? Eon gibt auch nicht an, das Netz wegen drohender Strafen zu verkaufen. Man will zeigen, dass Eon nicht am Netz hängt und b) ist es auch nicht wahnsinnig rentabel, was die meisten mittlerweile ja auch bestätigen. Aber das Forum hier wünscht sich seit Jahren ja unabhängige Netzbetreiber, dann werden die Netzentgelte ja bald ins bodenlose fallen...........

RR-E-ft:
@svenbianca

Mensch stimmt:

Wenn es E.ON darum gegangen wäre, eine Kartellstrrafe in Milliardenhöhe abzuwenden, hätten die das doch auch als Begründung angegeben.

Na klar. Sonst noch was?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln