Energiepolitik > Erneuerbare Energie
100% Strom aus Erneuerbaren in 7 Ländern bereits heute möglich
egn:
--- Zitat ---Original von u.h.
Mit dem Eingeständnis, daß Grundlast-KW benötigt werden, stellt sich die Frage \"Welcher Energieträger?\".
--- Ende Zitat ---
Wer hat dieses Eingeständnis gemacht?
Meiner Ansicht nach braucht man sowas wie Grundlastkraftwerke nicht.
Die Last kann jede beliebige Kombination an Stromerzeugern decken. Voraussetzung ist nur eine Steuerung und dass eine bestimmte Kombination an Kraftwerken gerade in dem Moment den Verbrauch decken kann.
Das das auch 100 % regenerativ geht hat http://www.kombikraftwerk.de gezeigt.
nomos:
--- Zitat ---Original von egn
--- Zitat ---Original von u.h.
Mit dem Eingeständnis, daß Grundlast-KW benötigt werden, stellt sich die Frage \"Welcher Energieträger?\".
--- Ende Zitat ---
Wir hat dieses Eingeständnis gemacht? Meiner Ansicht nach braucht man sowas wie Grundlastkraftwerke nicht. Die Last kann jede beliebige Kombination an Stromerzeugern decken. Voraussetzung ist nur eine Steuerung und dass eine bestimmte Kombination an Kraftwerken gerade in dem Moment den Verbrauch decken kann.
Das das auch 100 % regenerativ geht hat http://www.kombikraftwerk.de gezeigt.
--- Ende Zitat ---
Schön, aber eben ein Modell. Dass das regenerativ für Deutschland, Europa oder weltweit geht wurde bisher nicht gezeigt! Das eine oder andere kann man sicher umsetzen. Das Kombikraftwerk bewegt sich zwischen Realität und Illusion. \"Voraussetzung ist nur ...\". Wo der Zeiger ausschlägt wird sich zeigen. Aber so zu tun als sei das alles jetzt machbar ist unverantwortlich. Der Übergang dauert noch Jahre. Man kann je bestimmte Wertvorstellungen haben, an der Realität kommt keiner vorbei. Auf Grundlastkraftwerke verzichten, aber hallo!
Eben lese ich, dass die Bulgaren mit dem Bau eines neuen Kernkraftwerkes begonnen haben. Warum wohl? Ist das die pure Unvernunft oder ... ?[/list]
superhaase:
--- Zitat ---Original von nomos
Schön, aber eben ein Modell. Dass das regenerativ für Deutschland, Europa oder weltweit geht wurde bisher nicht gezeigt!
--- Ende Zitat ---
Falsch!
Mit dem Kombikraftwerk wurde eben gerade gezeigt, dass es für Deutschland geht.
--- Zitat ---Das eine oder andere kann man sicher umsetzen. Das Kombikraftwerk bewegt sich zwischen Realität und Illusion.
--- Ende Zitat ---
Auch ein Atomkraftwerk bewegt sich zwischen Realität und Illusion, bis es ans Netz geht. Was für eine sinnreiche Aussage.
--- Zitat ---Aber so zu tun als sei das alles jetzt machbar ist unverantwortlich. Der Übergang dauert noch Jahre.
--- Ende Zitat ---
Es ist jetzt machbar. Alle Techniken sind bereits vorhanden. Das ist ja der Sinn und Zweck des Kombikraftwerks, zu zeigen, dass es mit den heute schon vorhandenen Techniken geht. Das haben Sie leider immer noch nicht verstanden.
Das heißt natürlich nicht, dass wir von heute auf morgen komplett umstellen können - was auch nie jemand behauptet hat. Aber man kann, ja müsste heute damit anfangen, damit man es schafft, bevor der Weltenergiekollaps kommt.
Es ist wohl eher unverantwortlich, dies in Abrede zu stellen.
--- Zitat ---Man kann je bestimmte Wertvorstellungen haben, an der Realität kommt keiner vorbei.
--- Ende Zitat ---
Das ist wohl wahr! Fragt sich nur, ob man aufgrund seines Blickwinkels auch die \"richtige\" Realität wahrnimmt.
--- Zitat ---Auf Grundlastkraftwerke verzichten, aber hallo!
--- Ende Zitat ---
egn hat schon Recht: Im Prinzip ist sind viele Kraftwerke zusammen als Grundlastkraftwerke nutzbar. Das Kombikraftwerk ist ein Grundlastkraftwerk - ja mehr noch: es ist ein Vollversorgungskraftwerk, das Grundlast und Spitzenlast deckt und damit viel wertvoller ist als ein bloßes Grundlastkraftwerk. Insofern ist der Begriff des Grundlastkraftwerks in einer zukünftigen Stromversorgung unnötig, sofern das Gesamtkonzept stimmt und die Versorgung sichergestellt ist.
--- Zitat ---Eben lese ich, dass die Bulgaren mit dem Bau eines neuen Kernkraftwerkes begonnen haben. Warum wohl? Ist das die pure Unvernunft oder ... ?
--- Ende Zitat ---
Eindeutig: Ja!
Gerade Bulgarien, das nicht gerade im Geld schwimmt, wirft hier Unmengen von Geld aus dem Fenster... für eine Energieform, die keine Zukunft hat. Möchte außerdem gar nicht wissen, was die mit dem Atommüll vorhaben....
ciao,
sh
egn:
--- Zitat ---Original von nomos
Schön, aber eben ein Modell. Dass das regenerativ für Deutschland, Europa oder weltweit geht wurde bisher nicht gezeigt!
--- Ende Zitat ---
Der Stromverbrauch von D wurde im Maßstab 1:10.000 mit real vorhandenen regenerativen Kraftwerken nachgefahren.
--- Zitat ---Aber so zu tun als sei das alles jetzt machbar ist unverantwortlich.
--- Ende Zitat ---
Jetzt machbar heißt dass man jetzt mit dem Umbau beginnen kann. Dass der Umbau Jahrzehnte brauchen wird das ist jedem klar.
--- Zitat ---Auf Grundlastkraftwerke verzichten, aber hallo!
--- Ende Zitat ---
Der Begriff Grundlastkraftwerke ist ganz klar definiert:
Das sind die Kraftwerke die die niedrigsten Stromgestehungskosten im Netz haben, und für keine besonderen Ansprüche an die Regelbarkeit gestellt werden.
Das heißt im Klartext:
Es werden Kraftwerke eingesetzt die nur eine eingeschränkte Einsetzbarkeit haben. Dies nimmt man aber in Kauf weil sie dadurch auch sehr billig Strom produzieren können.
Wenn wir also die sogenannten Grundlastkraftwerke nicht hätten, und durch Kraftwerke die flexibler einsetzbar sind ersetzen würden, dann würde sich an der Versorgungssicherheit absolut nichts ändern sondern nur den Strom teuer machen.
Grundlast heißt auch dass das die Netzbelastung ist, die während eines Tages nicht unterschritten wird. Das heißt jetzt nicht dass man zur Versorgungssicherheit besondere Kraftwerke braucht. Die Grundlast kann durch jede beliebige Kombination aus anderen Kraftwerken gedeckt werden.
In einer regenerativen Energieversorgung mit massivem Einsatz von Speichern, V2G und DSM-Techniken wird die Grundlast im klassischen Sinne eventuell niedriger sein um den Verbrauch der Erzeugung besser anzupassen. Aber ähnliches hat man ja auch schon bisher mit Nachtspeicheröfen gemacht.
--- Zitat ---Eben lese ich, dass die Bulgaren mit dem Bau eines neuen Kernkraftwerkes begonnen haben. Warum wohl? Ist das die pure Unvernunft oder ... ?
--- Ende Zitat ---
Vielleicht weil wieder mal ein paar Millionen an die Entscheidungsträger geflossen sind?
Lies bitte mal den Bericht von Transparency International.
Hat eigentlich Bulgarien eine Lösung oder wenigstens ein Konzept für die Endlagerung der radioaktiven Abfälle?
u.h.:
--- Zitat ---Original von egn
Wenn wir also die sogenannten Grundlastkraftwerke nicht hätten, und durch Kraftwerke die flexibler einsetzbar sind ersetzen würden, dann würde sich an der Versorgungssicherheit absolut nichts ändern sondern nur den Strom teuer machen.
--- Ende Zitat ---
Richtig, denn es gibt ja bekanntlich:
* Schalter \"Sonne an\"
* Schalter \"Wind an\" (Aber Vorsicht, nicht zu viel!)
* Schalter \"mehr Wasser\"
--- Zitat ---Original von egn
Grundlast heißt auch dass das die Netzbelastung ist, die während eines Tages nicht unterschritten wird. Das heißt jetzt nicht dass man zur Versorgungssicherheit besondere Kraftwerke braucht. Die Grundlast kann durch jede beliebige Kombination aus anderen Kraftwerken gedeckt werden.
--- Ende Zitat ---
Wenn Kosten überhaupt keine Rolle spielen, kann man mit Redundanz alles erreichen.
Also genügend:
* Solar-KW, für den Fall \"windstill\" bzw. \"Sturm\"
* Wind-KW, für den Fall \"Nacht\" (ist zum Glück nicht allzu häufig!)
* Wasser-KW, für den Fall \"Nacht\" & \"windstill\" (kommt aber praktisch nie vor)
* ...
--- Zitat ---Original von egn
In einer regenerativen Energieversorgung mit massivem Einsatz von Speichern, V2G und DSM-Techniken wird die Grundlast im klassischen Sinne eventuell niedriger sein um den Verbrauch der Erzeugung besser anzupassen. Aber ähnliches hat man ja auch schon bisher mit Nachtspeicheröfen gemacht.
--- Ende Zitat ---
Schöne heile Welt, wenn da nicht die massiven Energieverluste beim Zwischenspeichern wären...
Und wenn den Betrieben noch \'Produktions-Slots\' zugeteilt werden, die gleichmäßig über den Tag verteilt sind, könnte die Vision durchaus Wirklichkeit werden. Natürlich müssen diese \'Slots\' noch an die Jahreszeiten angepaßt werden...
--- Zitat ---Original von egn
Hat eigentlich Bulgarien eine Lösung oder wenigstens ein Konzept für die Endlagerung der radioaktiven Abfälle?
--- Ende Zitat ---
DAS ist WIRKLICH ein Problem!
HIER lohnt es sich zu diskutieren bzw. Lösungen zu suchen!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln