Energiepolitik > Erneuerbare Energie

100% Strom aus Erneuerbaren in 7 Ländern bereits heute möglich

(1/17) > >>

superhaase:
... und McPomm könnte sogar 100% seines Strom- und Wärmebedarfs aus Erneuerbaren decken.

Das sagt diese Studie der FU Berlin.

Fazit der Studie ferner:

Die Bundesländer tun zu wenig und schöpfen ihre Möglichkeiten energiepolitisch nicht aus.

Meines Erachtens ein beschämendes Ergebnis für die Länder.

ciao,
sh

userD0010:
Wenn noch mehr Menschen aus McPomm wegziehen, kann dieser dann wenig besiedelte Landstrich demnächst zu 120 Prozent mit erneuerbarer Energie versorgt werden. Für Licht sorgt dort ja unsere größte Leuchte und ihren Landsleuten wird ja schon warm um´s Herz, wenn sie den Grill anwirft in Triwillershagen.
Und was dann noch an Energie fehlt, wird halt aus Gülle gewonnen.

AKW NEE:
@ h.terbeck

Toller Beitrag.

AKW NEE:
Der folgende Satz macht deutlich wo die Schwierigkeiten bei den Erneuerbaren Energien liegen.


--- Zitat ---Das größte Hemmnis, so die Studie, bestehe noch immer in der Benachteiligung der Erneuerbaren Energien gegenüber den fossilen und atomaren Energien, die jahrzehntelang stark subventioniert worden seien.
--- Ende Zitat ---

userD0010:
Wenn mich nicht alles täuscht, werden doch auch die Erneuerbaren Energien direkt oder indirekt subventioniert.
Man schaue doch nur einmal auf die Erläuterungen zur Stromlieferung, die vermutlich bei fast allen Betroffenen auf deren Stromrechnung rückseitig abgedruckt sind.
Da heißt es in -nicht nur-  meinem Fall:
\"Mehrkosten aus Erneuerbare-Energien-Gesetz\" .. beinhaltet die Kosten zur Förderung von z.B. Wind- und Solarenergie. Es ist gesetzlich geregelt, dass alle Netzbetreiber die in diesen Anlagen erzeugte Energie zu einem Mindestpreis abnehmen und weiterverrechnen.\"\"
In meinem Fall mit etwa 5 % in die Stromrechnung eingepreist.
Suventioniere ich da nicht etwa doch mit 5 % meiner Stromrechnung ?

ABER
Beim Lesen und Zitieren dieses Passus´aus der Abrechnung meines Energieversorgers fällt mir auf, dass hier als Kostenträger und -übernehmer der Netzbetreiber genannt wird, der die erneuerbare Energie zu einem Mindestpreis abzunehmen hat. Wohlgemerkt, der Netzbetreiber!

Wem ist denn noch aufgefallen, dass die sich die Erläuterungen zur Stromlieferung des Abrechnungszeitraumes bis Ende 2007 , wie sie rückseitig der Stromrechnung aufgedruckt sind, ganz wesentlich von den Erläuterungen zur Stromlieferung des Vorjahres unterscheiden?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln