Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Übernahme Gasliefervertrag bei Tod des Vertragsinhabers  (Gelesen 3653 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline vkmk60

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 1
  • Karma: +0/-0
Übernahme Gasliefervertrag bei Tod des Vertragsinhabers
« am: 16. Januar 2008, 22:11:40 »
Ich benötige dringend Hilfe. Wir bzw. ich bewohne eine Mietwohnung.
Mein Ehemann hatte einen Flüssiggasliefervertrag abgeschlossen, Vertragsende wäre der 18.08.08. Er ist leider vor ein paar Tagen verstorben. Ich habe dem Lieferanten dies angezeigt.
Meine Frage lautet, trete ich automatisch in diesen Vertrag ein oder endet dieser mit dem Tod? Wenn nicht, müßte ich ja eine Vertragsumschreibung
auf meinen Namen veranlassen, würde sich dadurch das Vertragsende verändern.
Aufgrund der neuen Verhältnisse werde ich gezwungen sein, mir eine
kostengünstigere Wohnung zu suchen.

Vielleicht hat schon jemand Erfahrung damit, ich wäre über Informationen sehr dankbar.

Offline gastanker

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 64
  • Karma: +0/-0
Übernahme Gasliefervertrag bei Tod des Vertragsinhabers
« Antwort #1 am: 17. Januar 2008, 15:52:12 »
Hallo vkmk60,

rein rechtlich gesehen gehören auch Verbindlichkeiten und Verträge zu einem Erbe (sofern eben Verträge und Verbindlichkeiten da sind). Als Erbe tritt man automatisch in die Verträge als Rechtsnachfolger ein, d.h. der Vertrag wird auf dich mit den geltenden Konditionen umgeschrieben.

D.h. du kannst den Vertrag mit der vereinbarten Kündigungsfrist (i.d.R. 3 Monate zum Abschlussdatum) kündigen. In deinem Fall müsste dann die Kündigung bis spätestens Mai 2008 dem Versorger vorliegen.

Solltest du nachweisen können, dass du schon eher umgezogen bist und der Mietvertrag für die bisherige Wohnung schon längst beendet ist, dann ist es Kulanzsache des Versorgers den Vertrag eher zu beenden. Also solltest du zum Februar bereits in einer neuen Wohnung wohnen und der Mietvertrag für die bisherige Wohnung z.B. bis Ende Jan 08 aufgelöst sein, dann könnte dich der Versorger kulanterweise aus dem Vertrag entlassen (geht aber nur mit entsprechenden Unterlagen, wie Kündigungsbestätigung der altern Wohnung, Mietvertrag der neuen/Meldebescheinigung usw.)

Gruß gastanker

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz