Energiepreis-Protest > Stadtwerke Bietigheim-Bissingen
Das Kohlekraftwerk der Stadtwerke
nomos:
Im niedersächsischen Rotenburg an der Wümme kämpft ein Stadtrat und Aufsichtsratsmitglied weiter gegen das geplante Importkohlekraftwerk der Stadtwerke in Brunsbüttel.
Das Landgericht Verden hat den Antrag der Stadtwerke abgelehnt, eine einstweilige Verfügung gegen einen Stadtrat und Aufsichtsratsmitglied zu erlassen. Zum Urteil hier klicken.
Das Innenministerium bestätigt die Informationspflichten von Aufsichtsratsmitgliedern - Pressemitteilung der GRÜNEN dazu.
Zeus:
@nomos
Zu dieser Thematik auch folgender Presseartikel sehr interessant :
http://www.welt.de/wirtschaft/article5285813/Die-ganze-Warheit-ueber-die-Steinkohle-Abzocke.html
nomos:
Danke @Zeus, ist bekannt:
--- Zitat ---Auch die Kohlelobby hat noch nicht aufgegeben. Sie setzt darauf, dass der Bergbau weiter unterstützt wird. Anfang November, beim Steinkohletag in der Essener Philharmonie, forderte der IG-BCE-Chef Vassiliadis, bei der für 2012 vorgesehenen Revision des Ausstiegsbeschlusses neue Subventionen „ideologiefrei“ zu überprüfen.
--- Ende Zitat ---
Die Kohlelobby hat mächtige Fürsprecher und es gibt ehemalige und wohl auch zukünftige Kumpels ;)
- siehe hier: Endlagerfrage²: BUM Gabriel (SPD) \"CCS-Technik ist eine Option\"[/list]
nomos:
Schweizer Sozialdemokraten aus Graubünden fordern Neuausrichtung im neuen Jahrzehnt?
Sie sehen die Kohlekraftwerksbeteiligung Brunsbüttel mit dem Image Graubündens als Naturkanton nicht vereinbar.
Was ist da überhaupt vereinbar?
hier klicken und lesen
darkstar:
Ich find das ungeheuerlich dass noch völlig ineffiziente und kaum regelbare Kohle- oder überhaupt zentrale Grosskraftwerke mit Verlustreichen Überlandleitungen gebaut werden.
Man muss diese Dinosaurier-Stromkonzerne zerschlagen in viele Kleine oder den Kommunen übergeben. Da wird nur für Aktienanteilhabergewinne Ressourcenverschwendung, Preistreiberei und massive Umweltverschmutzung betrieben.
Ein KWK-Aggregat in jedem Keller und die Erneuerbaren Energien reichen völlig.
Kernkraftwerke braucht auch keiner mehr, alles nur Gelddruckmaschinen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln