Energiepolitik > Preismeldungen
Steigende Energiekosten bringen immer mehr Menschen in Bedrängnis
Netznutzer:
@ Marten
KWK und EEG haben sich sehr wohl verändert, auch in dem von Ihnen genannten Zeitraum. Es zeigt mir, dass hier (mal wieder) nur mit den üblichen, oberflächlichen Mutmassungen versucht wird, zu argumentieren.
Schöne Weihnachten
NN
Macinally:
@ svenbianca,
siehe hier
Gleich an erster Stelle steht es ja fast wörtlich....
Gruß und weiterhin frohes Fest...
Mac
marten:
@netznutzer
Tatsächlich ist die KWKG und EEG gestiegen.
Allerdings haben diese Erhöhungen einen so geringen Anteil an den gesamten Preiserhöhungen für Strom gehabt, das ich mir nicht die Mühe gemacht habe, die Erhöhung für jedes Jahr konkret nachzurechnen.
Da die Erhöhung in € so gering ist, ist mir dies auf den ersten, zugegeben vielleicht oberflächlichen Blick nicht aufgefallen.
Ich habe noch mal meine Jahresrechnungen zur Hand genommen, und auf die 3 Stelle nach dem Komma gerechnet.
Veränderung KWKG
vom 01.01.2003 - 31.12.2003 - 0,310 cent/kWh
vom 01.01.2004 - 31.12.2004 - 0,284 cent/kWh
vom 01.01.2005 - 31.12.2005 - 0,336 cent/kWh
vom 01.01.2006 - 31.12.2006 - 0,340 cent/kWh
Bei 3500 kWh entspricht das Mehrkosten von knapp 2,00 € im Jahr
(Differenz KWKG 2004/2006)
Veränderung EEG
vom 01.01.2004 - 31.12.2004 - 0,609 cent/kWh
vom 01.01.2005 - 31.12.2005 - 0,584 cent/KWh
vom 01.01.2006 - 31.12.2006 - 0,738 cent/KWh
Bei 3500 kWH entspricht das Mehrkosten von 4,52 € im Jahr ( Differenz EEG 2004/2006)
Die geringe Erhöhung dieser Kostenbestandteile ändert aber nichts an meiner bisherigen Argumentation.
Außerdem bewegen wir uns immer weiter weg, von den ursprünglichen Thema dieses Threads.
Ich bin wie auch der Bund der Energieverbraucher der Meinung, das für Sozialschwache Familien Sozialtarife eingeführt werden sollten.
Denn gerade Sozialschwache könen sich die ständigen Preiserhöhungen für Strom und Gas nicht mehr leisten.
Strom und Gas sind aber lebensnotwendig.
www.energienetz.de/index.php?itid=1840&st_id=1840&content_news_detail=5243&back_cont_id=1840
gruss
marten
svenbianca:
einen Tarif für sozial schwache? Warum sollen Konzerne die Aufgaben der Politik übernehmen? Wenn z.B. bei Hartz 4 nur 20 Euro für Strom angerechnet werden, dann muss man diesen Satz erhöhen. Und es gibt in der Tat Geringverdiener die Probleme haben mit Strom und Gas, da muss aber die Politik das Wohngeld oder über Kombilöhne etwas machen. Weil was kommt als nächstes? Aldi muss Lebensmittel billiger an sozial schwache geben?
bjo:
--- Zitat ---Original von svenbianca
einen Tarif für sozial schwache? Warum sollen Konzerne die Aufgaben der Politik übernehmen? Wenn z.B. bei Hartz 4 nur 20 Euro für Strom angerechnet werden, dann muss man diesen Satz erhöhen. Und es gibt in der Tat Geringverdiener die Probleme haben mit Strom und Gas, da muss aber die Politik das Wohngeld oder über Kombilöhne etwas machen. Weil was kommt als nächstes? Aldi muss Lebensmittel billiger an sozial schwache geben?
--- Ende Zitat ---
Der Vergleich hingt!
Aldi Artikel = Markt => günstige Preise
Energie = Kartel = >hohe Preise
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln