Energiebezug > Gas (Allgemein)
Brennwertunterschiede ?
Black:
--- Zitat ---Original von Pedro
@Black
--- Zitat ---Trifft das nicht auf einen Großteil industrieller Produkte zu? Oktanzahl von Benzin,
--- Ende Zitat ---
Das hört man meistens am \'\'Klingeln\'\' des Motors. Meine Gasheizung hat aber noch nie geklingelt :)
--- Ende Zitat ---
Auch beim Tanken möchten die meisten Kunden gerne vorher schon sicher sein, den richtigen Kraftstoff zu tanken und verlassen sich daher auf die Angaben auf der Zapfsäule.
bowertaste:
Das mit der Geheimniskrämerei beim Eichamt, scheint doch oft das selbe zu sein, wie es sich hier in der Diskussion darstellt. Es ist doch auch nicht so ganz klar, worin nun der Unterschied zwischen Brenn- und Heizwert ist. Nieman hat hierfür bisher eine relevante physikalische Formel parat, anhand derer es unproblematisch wäre, das Problem zu klären. Ich habe in meinen zugegebener Maßen etwas älteren (30 Jahre) Formelbüchern auch nur den Heizwert (H), wieder gefunden. Und das der Heizwert wie Wikipedia meint, eine ältere Komponente ist, scheint mir auch nicht so ganz zu stimmen, immerhin taucht ja in den auch für das Eichamt relevanten Gesetzen, das Formelzeichen H auf und das ist eigentlich durch den Heizwert besetzt. Die Mengenformel hieß bzw. heißt hierzu:
Q = [m] x [H], wobei Q für die Einheit der Wärme in Joule bzw. ..., m für die Masse und H für den Heizwert steht. Solange diese Unklarheiten bestehen, wird es auch nur den Gaslieferanten begünstigen können, weil der gar kein Interesse daran hat, Kunden Beweismöglichkeiten einzuräumen. Immerhin Erdgas wird billiger, ging es heute durch die Medien.
Es gibt jedoch noch eine für Gas speziellere Formel und zwar die in der die spezifische Wärmekapazität des Stoffes berücksichtigt wird. Wenn der nun einmal durch den Lieferanten in den AGB\'s notiert würde, wären die Qualitätsdiskusionen wohl unwichtig.
http://de.wikipedia.org/wiki/Spezifische_Wärmekapazität
superhaase:
@bowertaste:
Heizwert und Brennwert sind ganz klar definiert. Dazu erfährt man das Wesentliche im Wikipedia.
Die spezifische Wärmekapazität von Gasen hat nun rein gar nichts damit zu tun und ist für einen Gaskunden so uninteressant wie die Schneehöhe auf dem Popocatepetel ... :tongue:
ciao,
sh
bowertaste:
Hier bitte nicht verwechseln. Gibt nix stier, gibt nix torrero, gibt auch nix klatschende Dame für Torrero.
Wenn schlauer superhase mal aus den wikipediaanalen die für diese Diskussion richtige Formel aus all den anderen ebenso unter selben Stichwort abgegebenen Formeln der
Enthalpie heraus suchen würde, lässe sich alles sehr gut, an eben dem Formelwerk erklären.
Es geht doch hier prinzipiell darum, dass einige Gasverbraucher der Meinung sind, dass das was man ihnen in Rechnung stellte, strittig ist. Und es ist deswegen strittig weil man auf Verbraucherseite ein Beweisproblem, entweder zur Gasqualität, oder auch zum Gasdruck hatte. Um dafür Transparenz zu schaffen, muss man sich wohl erst einmal auf die Beweismethodik einigen, die eben die hierfür die richtige ist.
superhaase:
@bowertaste:
Vielleicht hilft Ihnen zum Grundverständnis folgender Link zur einzigen maßgebenden Formel, die Sie wohl suchen:
Ihre Gasabrechnung, mit Sicherheit richtig
wobei ich dem \"mit Sicherheit richtig\" energisch widersprechen möchte! ;)
Denn den Nachweis der gemessenen und vom Eichamt bestätigten Brennwerte bleibt ja der Versorger leider immer schuldig.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln