Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Hauseinspeisung von PV-Strom

<< < (2/5) > >>

Energiepionier:
angenommen die PV Anlage produziert 5000 kWh im Jahr,
diese fließen direkt ins Hausnetz.
von diesen 5000 kWh werden im Haus 3000 kWh selbst verbraucht,
dann fließen 2000 kWh ins Netz
Kaufmännisch: Einspeisung ins Haus - Einspeisung ins Netz = Verbrauch
                              5000                    -    2000                        =  3000
Diese 3000 kWh müssen zum Bezugstarif gekauft werden.

superhaase:
Deine Rechnung ist für mich nicht nachvollziehbar, sorry...

Energiepionier:
ich hab gedacht, hier sind Fachleute im Forum.
Eigentlich wollte ich neue Erkenntnisse gewinnen.
und nicht wieder bei 0 anfangen, sorry.

superhaase:
Ich glaub ich weiß jetzt was Du meinst.
Allerdings könnte es da -  mit BHKW und PV ins Hausnetz einspeisend, und dann zum Netz hin einen Zweirichtungszähler - mit der Abrechnung recht kompliziert werden, oder sogar unlösbar, weil Du ja für BHKW-Strom weniger vergütet bekommtst, und da nur eine Überschusseinspeisung erfolgt, oder?
Frag doch einfach mal Deinen Netzbetreiber.

ciao,
sh

Energiepionier:
freut mich, dass Du es kapiert hast. Die Abrechnung ist kompliziert.
Aber es wäre für mich ein gewaltiger Vorteil.
mit meinem Netzbetreiber bin in seit 15 Jahren im Streit.
Vor 2 Tagen hatte ich einen Gerichtstermin mit denen (Erlanger Stadtwerke)
Der Richter und meine RAin hatten dies vorgeschlagen.

Jetzt bin ich gespannt wie es ausgeht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln