Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Hauseinspeisung von PV-Strom

<< < (5/5)

superhaase:
Kurzfristig parken?
Wenn Du 6 Monate als kurzfristig ansiehst....

Es wäre halt eine zusätzliche Form der Förderung kleiner Stromerzeuger.
Das ist durchaus diskutabel.
Aber ich bezweifle, dass das \"den Durchbruch\" bedeuten würde.

berndh:
Obs der Durchbruch wird, weiß ich nicht.
Aber es würde viele Kalkulationen für BHKWs besser ausehen lassen.

Auch wenn von vielen Verkäufern etwas anderes behauptet wird, bei den heutigem Einbaukomplettpreisen rentiert sich z.B ein Dachs erst ab einer Jahreslaufzeit von ca. 4.500 Std.
Darunter fressen Finanzierung, Betriebsmittel und Wartung sämtliche Einnahmen auf.

Jetzt ist ja im Gespräch die gesamte erzeugte Strommenge für den Förderzeitraum mit dem Bafa Zuschlag zu fördern.
Wenn das kommen sollte, wird das ein Schub für wackelige Kanidaten werden, die sich momentan nicht lohnen.
Auch wenn dann nach der Förderzeit nur noch EEX+VNNE gezahlt werden, wobei das bis jetzt auch noch nicht mal sicher ist, da im heutigen KWK Gesetz keine Abnahmeverpflichtung nach der Förderungszeit festgeschrieben ist.
Auch so eine Lücke in der Forderung nach Ausbau von 25% KWK Strom.

Wenn das so bleiben sollte, werden viele BHKWs wohl am Ende der Förderzeit zu Altmetall....

Bernd

Dachsfan:

--- Zitat ---Original von superhaase
Ich meine mit Zweirichtungszähler eigentlich einen einfachen Zähler ohne Rücklaufsperre, der also bei Netzeinspeisung rückwärts läuft.
Das ist kein Zweirichtungszähler, da hab ich mich falsch ausgedrückt.
Du hast mit Deinem BHKW wahrscheinlich einen elektronischen Zweirichtungszähler mit zwei Zählwerken. Das ist die normale Überschusseinspeisung und ist gleichzusetzen mit zwei entgegengesetzt installierten Einzelzählern.
--- Ende Zitat ---

Im letzter Satz fehlt - mit Rücklaufsperre.

Das ganze ist hier gut erklärt: http://kwk-infozentrum.info/wiki/index.php?title=Zweiwegz%C3%A4hler

Ansonsten ist es jetzt richtig, es war aber wirklich sehr sehr schlecht erklärt.

Ich glaube nicht das \"irgendwann\" die KWK Anlagen \"Altschrott\" sind, da die Bundesregierung dringend an der dezentralen Kraftwerkslösung interessiert ist. Ich denke das es imemr Anschluss Gesetze geben wird.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln