Energiepolitik > Erneuerbare Energie

B i o s p r i t - F a l l e

<< < (11/18) > >>

superhaase:
Interessantes Zitat aus dem verlinkten Artikel:

--- Zitat ---Bei Fortsetzung der aktuellen Förderpolitik dürften die Preise für Weizen, Mais und Pflanzenöl mittelfristig um 5, 7 bzw. 19 Prozent höher liegen, als das ohne Förderung von Agrosprit zu erwarten wäre.
--- Ende Zitat ---
Das heißt also: Bisher hat der Agrosprit kaum zur Verteuerung der Lebensmittel beigetragen.
Wieder ein Hinweis darauf, dass die Schuldzuweisung \"Biosprit ist die Hauptursache der aktuellen Lebensmittelkrise\" falsch ist.

Nicht dass mich jetzt einer falsch versteht: Die aktuellen Förderpläne und die jetzige Produktion in einigen Varianten will ich nicht verteidigen, da ist viel Unsinn dabei.
.... aber das hab ich ja schon mehrmals gesagt .....

ciao,
sh

superhaase:
Interessanter Artikel, der auch auf den Zusammenhang Biosprit und Lebensmittelpreise eingeht:
Klimawandel und Hunger: Der Wahnsinn mit den Rindern

nomos:
Die Regenwaldfreunde machen auf eine EU-Preisverleihung aufmerksam und bitten um Abstimmung.


--- Zitat --- ..um etwas mehr Transparenz zu schaffen, vergeben Kritiker wie jedes Jahr den \"Worst EU Lobbyism Award\" an den schlimmsten Strippenzieher in Brüssel.

Bitte stimmen Sie für die Agrosprit-Lobby als Preisträger.
--- Ende Zitat ---
Hier gehts zur Abstimmung

Sukram:

--- Zitat ---Original von ESG-Rebell

--- Zitat ---Original von Sukram
Nochmals: Damals beim Verbot verbleiten Sprits hat man auch keine Rücksicht genommen.
--- Ende Zitat ---
Dies war damals auch nicht notwendig.
Als der Bleizusatz im Sprit verboten wurde, benötigten die meisten zugelassenen Fahrzeuge diesen schon lange nicht mehr - die Motoren waren auch schon ohne den Bleizusatz hinreichend klopffest.
--- Ende Zitat ---

Verspätete Antwort-

Falsch: Damals ging\'s um die Standfestigkeit von Ventilsitzen- Motore ohne Ventilsitzringe waren gefährdet. Wie z.B. Audi 80 mit 1,3l/55 PS-Motore (jaja- sowas war mal durchaus ausreichend in der Mittelklasse;-)

Heute dagegen machen m.W. die meisten (t.) Hersteller bei lediglich einem, nicht sehr gängigen Motor in Sachen Biosprit einschränkungen.

Aber Schnee von Gestern.

Sukram:

--- Zitat ---[Manche] Biotreibstoffe erhöhen Ölabhängigkeit [der USA]
Probleme von erneuerbaren Energiealternativen aufgedeckt

...US-Forscher weisen jetzt zudem auf Probleme hin, die mit der Umwandlung einer Reihe von Getreidesorten in Biotreibstoffe verbunden sind. ...

...Pimentel und sein Team prüften weltweit die Verfügbarkeit und die Nutzung von Land, Wasser und derzeitigen Energiequellen und betrachten in einem weiteren Schritt die spezifische Situation in den Vereinigten Staaten. Sie analysierten auch die Biomasseressourcen und wiesen nach, dass die Vereinigten Staaten über eine unzureichende Menge an Biomasse zur Ethanol- und Biodieselproduktion verfügen, um das Land vom Öl unabhängig zu machen....

In ihrer Studie untersuchten sie zudem die Effizienz und Kosten, die mit der Umwandlung einer Reihe von Getreidearten in Energie zusammenhängen und zeigten, dass in jedem Fall mehr Energie für diesen Prozess erforderlich ist als tatsächlich an Treibstoff produziert wird. Die Forschungsarbeit belegt eine negative Energiebilanz von 46 Prozent für Maisethanol, 50 Prozent für Switchgrass (Rutenhirse), 63 Prozent für Sojabohnen-Biodiesel und 58 Prozent für Rapsöl. Selbst die vielversprechende Palmölproduktion ergibt einen Nettoenergiegewinn von minus acht Prozent.
Ferner gibt es eine Reihe von Umweltproblemen, die mit der Umwandlung von Getreide in Biotreibstoffe verbunden sind. So beispielsweise Wasserverschmutzung durch Dünger und Pestizide, globale Erwärmung, Bodenerosion und Luftverschmutzung. ...
--- Ende Zitat ---
...

http://www.g-o.de/wissen-aktuell-9444-2009-01-30.html

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln