Energiepolitik > Erneuerbare Energie

B i o s p r i t - F a l l e

<< < (8/18) > >>

Cremer:
@Wusel,

ich glaube schon, dass es sehr viele Fahrzeuge sind, die den E 10 nicht vertragen werden.

Zwar hat der ADAC in seiner neuesten Zeitschrift aufgelistet, wer solche Kraftstoffe verträgt und wer nicht.

Viele Autohersteller sagen zwar, die Motoren vertragen den Kraftstoff, aber genauer es ist m.E. eine Pauschalaussage.

Natürlich verträgt der eigentliche Motor den Kraftstoff ohne Probleme.

Aber es geht hier mehr um die zubehörteile wie Kraftstoffleitungen, Kraftstoffpumpen und Einspritzanlagen sowie alle Kunststoffe die mit dem aggressiven E 10 in Berührungen kommen.

Da liegt der Unterschied!!

Viele Hersteller haben sich zu diesem Problem noch nicht einmal Stellung genommen, wie z.B. der italienische Motoradhersteller Ducati.

Deshalb ist die ganze Sache erst mal zurückgestellt.

redbluewitch:
zum Thema \"Biofuels\" siehe die Publikationen des
International Food Policy Research Institute

Biofuels

Sukram:

--- Zitat ---Original von Cremer

Natürlich verträgt der eigentliche Motor den Kraftstoff ohne Probleme.

Aber es geht hier mehr um die zubehörteile wie Kraftstoffleitungen, Kraftstoffpumpen und Einspritzanlagen sowie alle Kunststoffe die mit dem aggressiven E 10 in Berührungen kommen.

Da liegt der Unterschied!!

Viele Hersteller haben sich zu diesem Problem noch nicht einmal Stellung genommen, wie z.B. der italienische Motoradhersteller Ducati.

Deshalb ist die ganze Sache erst mal zurückgestellt.
--- Ende Zitat ---


Wer braucht Motorräder? DIE \"Mit\"Bürger sollen ruhig Super Plus tanken. Und gefälligst außerdem eine Zusatzversicherung abschließen müssen für die Folgen ihres Schwachsinns.

& es wäre dem Halter ja wohl zuzumuten, seine Kraftstoffversorgung ethanoltauglich umzurüsten. SO aufwändig ist das nicht. Außerdem deutet dem ersten Anschein nach nichts darauf hin, dass bei den Massenherstellern die Kraftstoffversorgung an sich oder wie behauptet das Alter das Problem darstellt:

Spiegel-Liste freigegebener Modelle

Nochmals: Damals beim Verbot verbleiten Sprits hat man auch keine Rücksicht genommen.



Die Demontage fängt an:

Spiegel: Gabriels Luftnummern

Eine Pleite zuviel: WEG MIT DEM KERL.

Sukram:
\"Neste baut weltgrößte Biodieselanlage\"

eid Die finnische Neste Oil will für 550 Millionen Euro in Singapur eine Biodiesel-Anlage errichten, die mit einer Jahreskapazität von 800.000 Tonnen die größte in der Welt sein dürfte. ...
 
Ja klar- ein Lügensiegel wie das FSO vom Holz u. ä. beruhigt dann ggf. das Gewissen.

superhaase:

--- Zitat ---Original von Sukram
Ja klar- ein Lügensiegel wie das FSO vom Holz u. ä. beruhigt dann ggf. das Gewissen.
--- Ende Zitat ---
Soso, das wissen Sie also schon im Voraus, dass das alles gelogen sein wird....

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln