Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Die Ökostrom-Lüge

<< < (8/11) > >>

Plantek:

--- Zitat ---Original von Randy
Kommen ca 70% des EWS-Strommixes, also der Anteil aus Wasserkraft, also doch aus Norwegen oder Finnland? Und damit , s.o. defacto von E.on\'s AKW\'s?

Deshalb noch einmal die Frage: Was ändert sich dadurch am Strommix in D oder anderswo?

--- Ende Zitat ---

Der Strommix ändert sich, sobald EWS seine Gewinne re-investiert - und zwar in erneuerbare Anlagen in Deutschland!! Dabei ist es egal, ob der Ökostrom, der zu den Gewinnen geführt hat, aus Deutschland, Norwegen, Finnland oder physisch sogar aus AKWs stammt.

Randy:
@Plantec

Soweit ich es verstanden habe, re-investiert EWS nicht seine Gewinne   in \"erneuerbare Anlagen\" in D. Die Investoren wollen ja auch mit Ihrem  Kapital etwas verdienen.

EWS fördert \"erneuerbare Anlagen\" in D mit dem Sonnencent (zwischen 0,5 und 2 ct/KWh wählbar.
Das finde ich gut.
http://www.ews-schoenau.de/Rebellenkraftwerke/Erfolge/

Bisher geförderte Anlagen mit ca 11 MW Gesamtleistung, entspricht ca 28 GWh/a.

Zum Vergleich: Inlandsproduktion in D 2006 ca 635 000 GWh/a
http://www.bmwi.de/BMWi/Redaktion/Binaer/energie-daten-gesamt,property=blob,bereich=bmwi,sprache=de,rwb=true.xls
Blatt 21

Randy

Plantek:
Ob sie nun selbst bauen, oder das Geld weiter geben und andere dann bauen, das ist für den Strommix ziemlich egal. Oder?

Zumindest in Schönau vor Ort ist die EWS aber auch selbst Investor und Betreiber von Netz und Anlagen.

AKW NEE:
Hier sucht mensch Haare in der Suppe (hier EWS) und tut dabei so, als ob er sie schon gesehen hätte.

Randy:
@AKW NEE


--- Zitat ---Original von AKW NEE
Hier sucht mensch Haare in der Suppe (hier EWS) und tut dabei so, als ob er sie schon gesehen hätte.
--- Ende Zitat ---
Na, wenn Sie meinen....

Das Haar hatten allerdings andere gefunden. Z.B. heute.de vom 05.01.2008:


--- Zitat ---Als Beispiel, dass dieser Nutzen für die Umwelt höchst zweifelhaft sein kann, führt der Spiegel die Stadtwerke Kassel an. Diese hätten sich mithilfe der durch das Renewable Certificate System (RECS) gegebenen Möglichkeit erst kürzlich zum Vorreiter für umweltgerechte Stromerzeugung erklärt....

...Dabei könne ein Stromversorger über das RECS an der Börse etwa Strom des AKW Krümmel für sieben Cent je Kilowattstunde kaufen und diesen dann mit einem Öko-Zertifikat eines norwegischen Wasserkraftwerks zu Ökostrom veredeln....
--- Ende Zitat ---
http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/25/0,3672,7141625,00.html

Haben Sie schon Erkenntnisse darüber, was es mit dem 70 % -anteil des EWS-stroms aus Wasserkraft auf sich hat?

Randy

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln