Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Die Ökostrom-Lüge
superhaase:
--- Zitat ---Original von Randy
Dabei bedarf es noch nicht einmal einer Trasse aus\'m Norden, wenn eine bestimmte Menge Strom aus Wasserkraft in Norwegen gekauft und die gleiche Menge E.On Atomstrom dorthin weiterverkauft wird.
--- Ende Zitat ---
Norwegen importiert Strom von EON?
Beweise?
nomos:
--- Zitat ---Original von superhaase
--- Zitat ---Original von Randy
Dabei bedarf es noch nicht einmal einer Trasse aus\'m Norden, wenn eine bestimmte Menge Strom aus Wasserkraft in Norwegen gekauft und die gleiche Menge E.On Atomstrom dorthin weiterverkauft wird.
--- Ende Zitat ---
Norwegen importiert Strom von EON?
Beweise?
--- Ende Zitat ---
@superhaase, von \"Import\" kann keine Rede sein und auch mit \"Kauf\" oder \"Verkauf\" kann man den beschriebenen Vorgang nicht bezeichnen. Tauschen oder noch besser täuschen trifft es besser. Nur Lieferanten mit Wasserkraftwerken vor Ort, die schon seit Generationen Strom ohne Subventionen liefern sind wirklich ehrlich.
Aber auch diese Lieferanten lockt das Geld und sie verkaufen den Strom jetzt immer mehr mit grünem Anstrich und verlangen dafür mehr und machen kräftig dafür Werbung. Reicht nach dem Marketingerfolg der selbst produzierte Wasserkraft-Strom nicht mehr aus, wird ebenfalls zugekauft und kein Wasserkraftwerk zusätzlich gebaut. Ab da beginnt die Sache schwammig zu werden. Der einzig sichere Effekt der Transaktion war, dass der Strom teuerer und der Profit größer wurde. Ob die Grün-Etikettierung der globalen Umwelt nützt, das steht in den Sternen. [/list]PS: E.ON und Statnett
superhaase:
Ob jetzt \"Import\" oder \"Tausch\" - egal.
Die Frage war, ob Norwegen wirklich EON-Atomstrom einkauft, oder ob das aus der Luft gegriffen ist.
AKW NEE:
@ Randy
--- Zitat ---Kommen ca 70% des EWS-Strommixes, also der Anteil aus Wasserkraft, also doch aus Norwegen oder Finnland? Und damit , s.o. defacto von E.on\'s AKW\'s?
--- Ende Zitat ---
Erst war es Norwegen, nun kommt Finnland dazu. Welches Land kommt als nächstes dazu. Ist ja alles da oben.
Die Aussage das aller Strom aus Norwegen defacto von E.on\'s AKW\'s Kommt. Kann ich so nicht nachvollziehen. Mir ist die Struktur der Betreiber in Norwegen nicht bekannt. Gibt es Wirklich nur einen Produzenten von Strom aus Wasserkraft?. Wenn ein Holländer behaupten würde, dass der in Deutschland gekaufte Strom defacto von der RWE kommt würde eine gleiche Qualität haben.
Ich halte Ihre Behauptung für haltlos und nicht bewiesen. Ich wüßte es aber gerne. Als Kunde der EWS werde ich diese Frage stellen.
Der Mix erklärt sich von selbst!
--- Zitat ---Was als elektrischer Energie z.B. über die EWS an ökologisch produzierter Energie in das Netz eingespeist wird, kann von den Monopolisten der Strom als Energie aus Kohle, Atom u.a. nicht eingespeist werden.
--- Ende Zitat ---
Wenn der Anteil ökologischer Strom steigt, erhöht sich der %-Anteil und dadurch der Mix.
Randy:
@superhaase
--- Zitat ---Original von superhaase
Ob jetzt \"Import\" oder \"Tausch\" - egal.
Die Frage war, ob Norwegen wirklich EON-Atomstrom einkauft, oder ob das aus der Luft gegriffen ist.
--- Ende Zitat ---
Natürlich aus der Luft gegriffen.
War ja nur der ironische Versuch zu verdeutlichen, wie in D Strom aus Norwegischen Wasserkraftwerken verkauft werden könnte, selbst wenn die entsprechenden Transportmöglichen dafür gar nicht vorhanden wären. :evil:
Also eine Replik auf Thomas S.
--- Zitat ---Original von Thomas S.
....wurde auch zu den EWSchönau ausgesagt, daß sie Strom aus Norwegischen Wasserkraftwerken dazukaufen - wie Teldafax - und diesen Mix anbieten.
--- Ende Zitat ---
und @Sukram
--- Zitat ---Original von Sukram
Und der auch registriert hat, dass die Trassen aus\'m Norden eh schon dicht sind... insbesondere wen die Windquirle wirbeln.
--- Ende Zitat ---
@AKW NEE
--- Zitat ---Original von Thomas S.
Die Aussage das aller Strom aus Norwegen defacto von E.on\'s AKW\'s Kommt. Kann ich so nicht nachvollziehen.
.....
Ich halte Ihre Behauptung für haltlos und nicht bewiesen.
--- Ende Zitat ---
Wenn es eine Behauptung gewesen wäre, wäre diese natürlich unbewiesen. :tongue:
Es war aber eine Frage und keine Behauptung. Haben Sie die Fragezeichen übersehen??? 8o
Der Gedanke hinter der Frage ist doch aber offensichtlich:
Die Mengen an Strom aus Wasserkraft angeblich aus Norwegen, die in D verkauft werden, steigen dramatisch. Allein durch die Stadtwerke Kassel müssen es wohl an die 800 GWh per annum sein. Dazu dann EWS, TeldaFax, Lichtblick, Strom-Mixer, Naturstrom....
Da wird einem ja Angst und Bang um die sichere Stromversorgung in Norwegen. X(
Von einem Zusammenbruch der dortigen Stromversorgung wurde jedoch nichts bekannt.
Also muß doch irgendwo Ersatz herkommen. Woher denn bloß? 8o
Auch wenn die entsprechenden Transportmöglichkeiten nicht ausreichen?
Je mehr ich über diese Ökostromauszeichnung und -zertifizierung vor allem im europäischen \"Verbundnetz\" nachdenke, um so windiger erscheint es mir. Und um so weniger kann ich Ihre Schlußfogerungen nachvollziehen. Pardon, aber so isses. :(
Übrigens, den Sonnencent von EWS finde ich prima.
Randy
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln