Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Die Ökostrom-Lüge
Sclerocactus:
Vielleicht sollte man in Berlin eine riesige Biogasanlage bauen.
Dann können sie Berlin in Ökokurort Berlin umbenennen.
Oder vielleicht einen Atommeiler. Da kann man prima Werbung mit machen.
Berlin die strahlende Stadt, Krebszucht mit Zertifikat.
nomos:
BREUNINGER und die \"ÖKO\"-STROM-LÜGE
\"Die schönen Dinge des Lebens\"
OK, aber nicht mit Palmöl![/SIZE]
In Sindelfingen und jetzt auch in Ludwigsburg verwendet BREUNINGER Palmöl zur Stromerzeugung für seine Einkaufszentren!
AKW NEE:
@ Wusel @ Thomas S.
--- Zitat ---Es geht immer nur um die Herkunft der verbrauchten Einheiten, nicht aber um das physikalische Vorhandensein an der Steckdose.
--- Ende Zitat ---
Fast hätte ich geglaubt Sie hätten Verstanden worum es den Anbietern von Ökostrom geht.
Was als elektrischer Energie z.B. über die EWS an ökologisch produzierter Energie in das Netz eingespeist wird, kann von den Monopolisten der Strom als Energie aus Kohle, Atom u.a. nicht eingespeist werden. Die Folge ist der Strommix, bezogen auf das Gesamtnetz, verändert sich in seiner Zusammensetzung. Ob sie es wollen oder nicht, dies gilt auch für Ihre Steckdose. Mensch kann eben doch es was ändern, auch wenn es nur in kleinen Schritten ist, er muss es nur wollen.
Sukram:
--- Zitat ---Original von Thomas S.
Wusel, so ist es.
In einem Beitrag im Fernsehen (war gerade diese Tage - nein, ich habe die Quelle nicht, weil ich nur diesen kurzen Beitrag beim Zappen unvollständig gesehen habe) wurde auch zu den EWSchönau ausgesagt, daß sie Strom aus Norwegischen Wasserkraftwerken dazukaufen - wie Teldafax - und diesen Mix anbieten.
--- Ende Zitat ---
Jaja- ich war wiedermal der einzige, der sich immer fragte, woher denn der ganze Stoff eigentlich stammt, den die aus ihrem Tal heraus verscherbeln ;-
Und der auch registriert hat, dass die Trassen aus\'m Norden eh schon dicht sind... insbesondere wen die Windquirle wirbeln.
Randy:
@Sukram
--- Zitat ---Original von Sukram
Jaja- ich war wiedermal der einzige, der sich immer fragte, woher denn der ganze Stoff eigentlich stammt, den die aus ihrem Tal heraus verscherbeln ;-
Und der auch registriert hat, dass die Trassen eh schon dicht sind... insbesondere wen die Windquirle wirbeln.
--- Ende Zitat ---
Welch maßlose Selbstüberschätzung.... :rolleyes:
Dabei bedarf es noch nicht einmal einer Trasse aus\'m Norden, wenn eine bestimmte Menge Strom aus Wasserkraft in Norwegen gekauft und die gleiche Menge E.On Atomstrom dorthin weiterverkauft wird. Und schon kann in D der schöne grüne, ökologische Strom aus erneuerbaren Energien verkauft werden.
Defacto kommt nur ein Wisch (\"Zertifikat\") per Fax aus Norwegen für \'n Appel und \'n Ei. Ganz ohne Trasse.
@AKWNEE
Bitte was ändert sich dadurch am Strommix in D oder anderswo?
Laut Homepage der EWS besteht ihr Strom (Jahr 2006) zu 88 % aus erneuerbaren Energien, davon 71,1 % aus Wasserkraft und 10,9 % EEG-Strom.
Zum Anteil aus Wasserkraft:
Gefördert werden von EWS nur 3 kleine Wasserkraftwerke mit insgesamt 270 kW Leistung (!!!).
Kommen ca 70% des EWS-Strommixes, also der Anteil aus Wasserkraft, also doch aus Norwegen oder Finnland? Und damit , s.o. defacto von E.on\'s AKW\'s?
Deshalb noch einmal die Frage: Was ändert sich dadurch am Strommix in D oder anderswo?
Randy
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln