Original von Randy
Es wird wohl nichts bringen, mit Glaubensbrüdern diskutieren zu wollen.
....
@Randy, es gibt da viele \"Glaubensbrüder\" aus vielen Bereichen und mit den Fakten werden es täglich mehr. Der Glaube wird zunehmend auf der BIO-Spritseite strapaziert. Glaube reicht da kaum mehr, man benötigt schon eine gehörige Portion Ignoranz. Die Diskussion über diesen \"BIO\"- \"ÖKO\"-Irrweg ist notwendig und sie bringt etwas:
\"Hunderttausende Menschen werden hungern müssen\"Der Chef des Internationalen Währungsfonds (IWF),
Strauss-Kahn, hat vor verheerenden Folgen durch die weltweite Explosion der Lebensmittelpreise gewarnt. In diesem Zusammenhang forderte Bundesentwicklungshilfeministerin
Wieczorek-Zeul, den Einsatz von Biotreibstoffen zu überdenken. Die Wirtschaft von Staaten könne zerstört werden, und auch die politische Stabilität sei bedroht. \"Es ist nicht nur eine humanitäre und wirtschaftliche Frage, sondern auch eine, die die Demokratie betrifft.\"
Bio-Kraftstoffe viel schädlicher fürs Klima als gedachtEin Forscherteam um den Nobelpreisträger
Paul J. Crutzen hat festgestellt. dass die Klimabilanz der alternativen Treibstoffe deutlich schlechter ist als bislang angenommen. Die Wissenschaftler arbeiteten heraus, dass Biodiesel aus Raps bis zu 1,7 Mal schädlicher für das Klima sein kann als herkömmliches Benzin. Im besten Fall ist der Treibhaus-Effekt gleich groß. Grund ist die Düngung mit Stickstoff, der zum Teil als Lachgas (Distickstoffmonoxid) in die Atmosphäre gelangt. Der Stoff ist jedoch ein um den Faktor 300 stärkeres Treibhausgas als Kohlendioxid und damit ein Klimakiller.
Der Weltklimarat (IPCC) legte seinen Berechnungen einen drei- bis fünffach geringen Ausstoß von Lachgas bei der Herstellung von Biosprit zu Grunde, wie die Forscher notierten.
Anbau von Biosprit-Pflanzen macht Lebensmittel teurerVerbraucherzentralen warnen vor einer \"Industrialisierung der Landwirtschaft\"
Angesichts der zunehmenden Nutzung deutscher Äcker für Biosprit-Rohstoffe hat der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) vor steigenden Lebensmittelpreisen gewarnt. \"Eine Turbolandwirtschaft, um den viel zu hohen Treibstoffbedarf im Verkehr zu stillen, ist eine Sackgasse\", erklärte vzbv-Chefin
Edda Müller. Die Bauern dürften die Fehler der klassischen Landwirtschaft nicht wiederhohlen. Sonst komme es erneut zu einer Industrialisierung der Landwirtschaft und zu ökologischer Verödung.
Klimaschutz reicher Länder kann Regenwald vernichten
Palmöl, der Anbau bedroht den Dschungel\"Die Ausweitung der Produktion von Palmöl ist einer der Hauptgründe der Regenwaldzerstörung in Südostasien. Es ist eines der umweltzerstörendsten Produkte dieses Planeten\", sagt
Simon Counsell, Direktor der britischen Regenwaldstiftung. \"Es scheint einmal wieder, dass wir unsere Umweltprobleme lösen wollen, indem wir sie in die Entwicklungsländer verlagern, wo sie einen verheerenden Effekt auf die Bevölkerung haben.\" Steigende Preise könnten die Entwicklung beschleunigen.
Rapsöl: Kein Vorteil für UmweltUmweltbundesamt sieht andere Wege als günstiger anDer Einsatz von Rapsöl und Rapsölmethylester (RME) in Dieselmotoren hat aus Sicht des Umweltschutzes keine entscheidenden Vorteile gegenüber der Verwendung von Dieselkraftstoff aus Mineralöl. Auch aus volkswirtschaftlicher Sicht ist der Einsatz von RME nicht sinnvoll, da dieser nur durch Subventionen überhaupt marktfähig ist. Mit den dazu nötigen staatlichen Geldern könnten wesentlich effektivere Maßnahmen zur Einsparung des klimaschädlichen Kohlendioxids finanziert werden, wie zum Beispiel Gebäudesanierungen. Dies sind die wesentlichen Ergebnisse zweier Gutachten, die
Wissenschaftler des Heidelberger ifeu-Instituts und des Lehrstuhls für Finanzwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum erstellt haben.
usw. . ..... [/list]Die EU will die \"BIO\"-Spritförderung jetzt einstellen.
Vernunft setzt sich durch!PS: