Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Nahrungsmittel und Bioenergie
redbluewitch:
\"Sharply rising prices have triggered food riots in recent weeks in Mexico, Morocco, Senegal, Uzbekistan, Guinea, Mauritania and Yemen, and aid agencies around the world worry they may be unable to feed the poorest of the poor.
In the Philippines, officials are raiding warehouses in Manila looking for unscrupulous traders hoarding rice, while in South Korea, panicked housewives recently stripped grocery-store shelves of food when the cost of ramen, an instant noodle made from wheat, suddenly rose.
The shadow of \"a new hunger\" that has made food too expensive for millions is the result of a sudden and dramatic surge in food prices around the world.\"
http://www.nationalpost.com/news/story.html?id=412984
nomos:
\"Die Ernährung von Menschen hat einen höheren Stellenwert als andere Marktthemen.\" Gesellschaft und Politik müssten beginnen, das komplexe Spannungsfeld zwischen Ernährung und Energie bewusst zu diskutieren.\"
Ja, redbluewitch, da machen unsere Politiker ihre Entscheidungen davon abhängig, ob der \"Biosprit\" für die Motoren verträglich ist. Was ist mit den Menschen? Wer frägt danach?
redbluewitch:
@nomos
\"biofuel\" ist ein Faktor, aber nicht der einzige
\"Much of the blame has been put on the transfer of land and grains to the production of biofuel. But its impact has been outweighed by the sharp growth in demand from a new middle class in China and India for meat and other foods, which were previously viewed as luxuries. \"The fundamental cause is high income growth,\" said Joachim von Braun, the head of the International Food Policy Research Institute. \"I estimate this is half the story. The biofuels is another 30%.\"
http://www.guardian.co.uk/environment/2008/feb/26/food.unitednations
nomos:
--- Zitat ---Original von redbluewitch
\"biofuel\" ist ein Faktor, aber nicht der einzige
--- Ende Zitat ---
@redbluewitsch, klar, Biosprit ist nicht für jede Lebensmittelverteuerung und Verknappung verantwortlich.
Die Entwicklung in China etc. und die dortige Nachfrage können wir aber kaum beeinflussen.
Verantwortlich sind wir Deutsche und Europäer allerdings beim Einsatz von Biosprit hier in Europa und 30 % Auswirkung sind ja auch kein Papenstiel. Sie bringen das berühmte Fass zum überlaufen.
PS:
Die geplante höhere Beimischung von Biosprit ins Benzin ist nach Informationen des ARD-Morgenmagazins vom Tisch. Umweltminister Gabriel hatte einen Stopp angekündigt, sollten mehr als eine Million Fahrzeuge den Kraftstoff nicht vertragen. Genau das ist nun offenbar der Fall.
Also, man sollte die Hoffnung nie aufgeben. Auch in der Politik hat die Vernunft noch eine Chance. ;)
AKW NEE:
Grundasätzlich mag mensch die Beimengung von Biosprit beurteilen wie er will.
Das aber Toyota in seiner Kundenzeitschrift mitteilen kann, das alle Modelle ab 1997 für die geplante Beimengung geeignet sind, spricht für sich, aber sicherlich nicht für die die europäische Mobilindustrie.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln