Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Nahrungsmittel und Bioenergie
redbluewitch:
Der kritische Agrarbericht 2007 ist erschienen und online verfügbar
http://www.kritischer-agrarbericht.de/index.php?id=232
zum Thread-Thema siehe hier
--- Zitat ---Die Entwicklung der erneuerbaren Energien und Rohstoffe
muss sozial und ökologisch gestaltet werden
--- Ende Zitat ---
http://www.kritischer-agrarbericht.de/fileadmin/Daten-KAB/KAB-2007/Voss.pdf
Sclerocactus:
Das war nur ein kleiner Abstecher um Bio- Energie zu tanken. :D
Wer den Bericht liest kann nur zu der Einsicht gelangen, das es wichtig ist den Solarstrom und die Windernergie zu nutzen unter der Prämisse, das überflüssiger Strom gespeichert wird.
Da meines erachtens die Umwandlung in Wasserstoff und dessen Einspeisung in ein Wasserstoffnetz und der Nutzung dieser Energie durch eine Brennstoffzelle die einfachste Form der Speicherung ist, sollte diese Technologie besonders gefördert und erforscht werden.
Besonders geeignet wären dafür unsere Universitäten die diese Verfahren entwickeln und patentfrei jedem zur Verfügung stellen, damit nicht nur einzelne davon profitieren.
Auch die Fleischveredelung solllte kritisch hinterfragt werden, denn bei Nutzung von mehr Getreideprodukten könnte die Ackerfläche wesentlich verringert werden, da diese wesentlich energiehaltiger sind als Fleisch.
superhaase:
--- Zitat ---Original von Sclerocactus
Da meines erachtens die Umwandlung in Wasserstoff und dessen Einspeisung in ein Wasserstoffnetz und der Nutzung dieser Energie durch eine Brennstoffzelle die einfachste Form der Speicherung ist ...
--- Ende Zitat ---
Das seh ich nicht so.
Wasserstoff ist äußerst schwierig zu handhaben.
Brennstoffzellen sind noch weit davon entfernt, alltagstauglich zu sein.
Ob die Wasserstofftechnik jemals ihren Durchbruch findet, ist durchaus fraglich....
Man sollte sich also hinsichtlich Forschung und Förderung nicht auf Wasserstoff beschränken, sondern völlig offen in alle Richtungen denken.
ciao,
sh
Sclerocactus:
Womit wir dann wieder bei der Biomasse sind.
Durch die Umwandlung von Sonnenenergie, Wasser und Nährstoffen wird die Biomasse produziert.
Da die anbauflächen aber wie die fossilen Energien endlich sind, drehen wir uns im Kreise.
Entweder wir produzieren unsere Energie durch Biomasse oder wir müssen auf einen Teil der Energie verzichten, da ja die Nahrungsmittelproduktion vorrang hat.
redbluewitch:
zum Thema
Der Biosprit-Boom läßt die Nachfrage nach Pflanzenölen steigen - zum Schaden ärmerer Haushalte
und
Lieber Wind als Agrarsprit
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln