Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Nahrungsmittel und Bioenergie

<< < (39/64) > >>

AKW NEE:
@ nomos

Natürlich zahlt der Kunde immer die Rendite, wer sollte dies sonst tun? Haben Sie vielleicht einen alternativen, wenn mensch dieses Wort hier noch benutzen darf, Vorschlag.
Mit die höchsten Renditen haben die großen Energiekonzerne in diesen Land, dies nicht wegen der hier verteufelten \"Erneuerbaren Energien\", sondern unter anderem durch die abgeschriebenen Atomkraftwerken. Dies ist dann wohl eine gute Rendite, für die der Kunde, wie Sie, gerne zu hohe Preise zahlt.

nomos:

--- Zitat ---Original von AKW NEE
Natürlich zahlt der Kunde immer die Rendite, wer sollte dies sonst tun? Haben Sie vielleicht einen alternativen, wenn mensch dieses Wort hier noch benutzen darf, Vorschlag.
Mit die höchsten Renditen haben die großen Energiekonzerne in diesen Land, dies nicht wegen der hier verteufelten \"Erneuerbaren Energien\", sondern unter anderem durch die abgeschriebenen Atomkraftwerken. Dies ist dann wohl eine gute Rendite, für die der Kunde, wie Sie, gerne zu hohe Preise zahlt.
--- Ende Zitat ---
@AKW NEE, Rendite hat was mit der Verzinsung des eingesetzten Kapital zu tun. Nur wird hier der Zins nicht erwirtschaftet, er wird per Umlage von allen Stromverbrauchern einkassiert. Dazu kommen noch diverse Förderungen, für die letztendlich der Steuerzahler belastet wird.

Die Zweifel, ob die vom Verbraucher bezahlten zunehmenden Milliardenbeträge wirklich sinnvoll auf deutschen Dächern angelegt sind, sind begründet und nehmen weiter zu. Es fehlt einfach an der notwendigen Effektivität. Wenn der Köder mehr wert ist als der Fisch, ist es Zeit, mit dem Angeln aufzuhören. Eine Investition, die nur aufgeht, wenn auch die Konkurrenzenergie unbezahlbar wird, ist ein Irrweg. Die Politik wird auch hier reagieren müssen, da bin ich mir sicher und das hat überhaupt nichts mit abgeschriebenen Atomkraftwerken und den Renditen der Energiekonzernen zu tun. Solarstrom ist in Deutschland nicht die Lösung!

Strom aus Wasserkraft wird in aller Regel nicht gefördert, ist aber wertvoller Grundlaststrom. Auch diese Kraftwerke liefern oft schon seit Jahrzehnten umweltfreundliche Energie und sind längst abgeschrieben. Trotzdem wird der Strom immer mehr in Sondertarifen teuer verkauft. Vor wenigen Jahren wurde der Strom aus Wasserkraft noch \"normal\" verkauft und eigentlich sollte er günstiger zu haben sein. Warum ist denn der Verbraucher immer der Dumme? Wenn es nach \"BIO\",  \"ÖKO\" und \"erneuerbar\" riecht, sollten Verbraucher, Bürger und Steuerzahler nüchtern ihren Verstand gebrauchen.

Für bezahlbare Energie, jetzt und in der Zukunft![/list]

userD0010:
NOMOS:
Sie haben zwar uneingeschränkt Recht, kämpfen aber trotz der richtigen und gewichtigen Argumente gegen Ideologien, die trotz ständigen Wiederholens weder besser, noch richtiger werden.
Wenn jeder, der für seine Windmühle, seine Biogasanlage, seine Solarzellen etc. ins Feld zieht, das R.O.I. ohne fremde finanzielle Hilfe erwirtschaften müsste, wäre so manche hier erhobene Stimme schon längst verstummt.

superhaase:
Aua .... die Ideologie-Keule.....  ;(     :tongue: :tongue: :tongue:

userD0010:
Superhaase;

Manchem hilfts früher oder später, aber auch die Titanic sollte ja auch unsinkbar sein! :rolleyes:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln