Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Nahrungsmittel und Bioenergie
superhaase:
Wer hat denn hier die Pläne und die Politik Brasiliens uneingeschränkt gutgeheißen?
Niemand.
Wer sagt denn hier, dass die Autos weiterhin so viel verbrauchen sollen?
Niemand.
--- Zitat ---Die Begeisterung für die erneuerbaren Energien hat sich abgekühlt:
Biosprit schadet dem Klima mehr, als er ihm hilft; Wind- und Sonnenkraftwerke liefern zu wenig und viel zu teuren Strom.
--- Ende Zitat ---
Das ist dann allerdings zumindest hinsichtlich Wind- und Sonne oberflächliche Dummsülze, sorry WIWO!
--- Zitat ---Notwendig ist eine Generalrevision der Umweltpolitik – die Techniken und Konzepte für die neue Biovernunft stehen bereit.
--- Ende Zitat ---
Nichts dagegen einzuwenden.
Sag ich andauernd.
Aber Vorsicht: Billiger werden die Energie und auch die Lebensmittel dadurch nicht. Eher noch teurer!
--- Zitat ---Wenn \"BIO\"- und \"ÖKO\" allerdings das Verbrennen von Lebensmitteln und die Vernichtung von Lebensgrundlagen und Lebensraum für Mensch und Tier bedeuten, dann bin ich dagegen.
--- Ende Zitat ---
Ja nomos, da haben wir sie wieder: Die übliche und üble Pauschalisierung.
Ihre Schwarz-Weiß-Malerei.
Jeder vernünftige Mensch ist gegen die Vernichtung von Lebensgrundlagen und Lebensraum.
Keiner hier im Forum hat bisher auch solche Auswüchse verteidigt.
Ich weiß nicht wem sie das immer unterstellen wollen.
Auch die Politiker sind nach Bekanntwerden dieser Tatsachen bereit, zu reagieren, und sind für eine Diskussion offen.
Der obige Vorwurf trifft aber nicht generell auf die Bioenergie zu, daher ist auch eine totale Verurteilung und Ablehnung, wie Sie und terbeck sie propagieren, ungerechtfertigt.
Es tut sich was politisch!
Gerade gefunden: SZ
Der Weltlandwirtschaftsrat warnt \"Biosprit habe einen gewissen gesellschaftlichen Nutzen, drohe aber weiter zum Hunger in der Welt beizutragen\". Generell verurteil oder abgelehnt wird Biosprit bzw. Bioenergie auch dort nicht.
nomos:
--- Zitat ---Original von superhaase
--- Zitat ---Wenn \"BIO\"- und \"ÖKO\" allerdings das Verbrennen von Lebensmitteln und die Vernichtung von Lebensgrundlagen und Lebensraum für Mensch und Tier bedeuten, dann bin ich dagegen.
--- Ende Zitat ---
Ja nomos, da haben wir sie wieder: Die übliche und üble Pauschalisierung.
Ihre Schwarz-Weiß-Malerei.
Jeder vernünftige Mensch ist gegen die Vernichtung der von Lebensgrundlagen und Lebensraum.
Keiner hier im Forum hat bisher auch solche Auswüchse verteidigt.
Ich weiß nicht wem sie das immer unterstellen wollen.
Auch die Politiker sind nach Bekanntwerden dieser Tatsachen bereit, zu reagieren, und sind für eine Diskussion offen.
Der obige Vorwurf trifft aber nicht generell auf die Bioenergie zu, daher ist auch eine totale Verurteilung und Ablehnung, wie Sie und terbeck sie propagieren, ungerechtfertigt.
--- Ende Zitat ---
@sh, ja da bin ich dagegen, auch wenn Ihnen das nicht gefällt. Der Satz ist leider die Realität und keine Malerei. Ich unterstelle nichts, die Wirkung dieser Umweltpolitik ist entscheidend und die habe ich im Visier. Es werden Lebensgrundlagen und Lebensraum vernichtet, Lebensmittel verteuert und verknappt usw.. Das trotz der genannten \"vernünftigen Menschen\" die das nicht wollen. Es gibt da halt auch die Unvernunft, rücksichtslose Profitgier und rücksichtslose Interessenvertretung die über ein paar Kollateralschäden gerne hinweg sieht.
Zu was \"die Politiker\" bereit sind, kann ich nicht erkennen. Da gibt es viele Interessen und ebenso viele \"Bereitschaften\". Wenn Sie schon Unterstellungen ausgemacht haben, an was machen Sie denn Ihre Unterstellung der \"totalen Verurteilung und Ablehnung der Bioenerige\" fest?
superhaase:
Zum Beispiel u.a. daran:
--- Zitat ---Original von nomos
Auch wenn es noch andere Ursachen für Hunger und Aufruhr gibt, hat daran die \"BIO\"-Energiewelle unstreitig einen erheblichen Anteil. Für die klare Ablehnung genügt der negative Beitrag zur Verknappung und Verteuerung der Grundnahrungsmittel für die Menschen.
--- Ende Zitat ---
Ferner habe ich noch nie das Zugeständnis von Ihnen gehört, dass Bioenergie in begrenztem und angemessenem Umfang sinnvoll ist, oder so was ähnliches.
Könnten Sie sich dazu durchringen?
Gegen Windkraft und Solarstrom sind Sie ja auch, weils Ihnen zu teuer ist.
Ferner stellen Sie immer die Forderung auf \"Energie möglichst billig und zwar jetzt\". Nur ist das absolut unrealistisch.
Energie wird immer teurer werden. Allein schon, weil Öl knapper werden wird. Von der Einpreisung externer Kosten will ich gar nicht reden.
Die jetzt noch teuereren erneuerbaren Energien werden bald zur Preisdämpfung beitragen. Wenn man ihnen jetzt Zeit und Geld zur Entwicklung gönnt.
ciao,
sh
nomos:
--- Zitat ---Original von superhaase
Zum Beispiel u.a. daran:
--- Zitat ---Original von nomos
Auch wenn es noch andere Ursachen für Hunger und Aufruhr gibt, hat daran die \"BIO\"-Energiewelle unstreitig einen erheblichen Anteil. Für die klare Ablehnung genügt der negative Beitrag zur Verknappung und Verteuerung der Grundnahrungsmittel für die Menschen.
--- Ende Zitat ---
--- Ende Zitat ---
@sh, ja, da stehe ich dazu und da machen Sie es sich zu einfach. Ihre unterstellende Interpretation ist schlicht unzulässig.
--- Zitat ---Original von superhaase
Ferner habe ich noch nie das Zugeständnis von Ihnen gehört, dass Bioenergie in begrenztem und angemessenem Umfang sinnvoll ist, oder so was ähnliches.
Könnten Sie sich dazu durchringen?
--- Ende Zitat ---
@sh, und ich hatte gedacht, dass Sie hier im Forum zu Hause sind.
Hier ein Beispiel, das ich befürworte. Es ist nicht das einzige!
@sh, Bioenergie ist sinnvoll, wenn die Umweltverträglichkeit gegeben ist, die Rechnung nachhaltig stimmt, wenn kein Lebensraum vernichtet wird, keine Grundnahrungsmittel verteuert und verknappt werden usw...
Die wiederholte Unterstellung und Ihre Abschweifung mit dem Sammelsurium von der Einpreisung der externen Kosten bis zur angekündigten Preisdämpfung erspare ich mir jetzt. Sie können das hier gerne ohne mich weiter ausführen. Sie haben mit der detaillierten Beweisführung doch keine Schwierigkeiten?![/list]
superhaase:
--- Zitat ---Original von nomos
@sh, Bioenergie ist sinnvoll, wenn die Umweltverträglichkeit gegeben ist, die Rechnung nachhaltig stimmt, wenn kein Lebensraum vernichtet wird, keine Grundnahrungsmittel verteuert und verknappt werden usw...
--- Ende Zitat ---
Das ist doch schon mal ein gemeinsamer Nenner. :)
Zu \"Unterstellung\" und \"Sammelsurium\" verkneif ich mir jetzt mal weitere Äußerungen.
Ich kenn natürlich nicht das gesamte Forum mit allen Ihren 691 Postings, das muss ich zugeben.
Lassen wir uns und auch den Politikern ein klein wenig Zeit, um auf Entwicklungen und Erkenntnisse zu reagieren. Dabei ist natürlich eine entsprechende Berichterstattung und Diskussion in der Gesellschaft nötig - so wie hier. ;)
Man sollte nicht erwarten, dass alles schon immer im voraus gewusst werden kann.
Obwohl das natürlich im Nachhinein immer einige behaupten werden.
ciao,
sh
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln