Energiepolitik > Preismeldungen

Eon hebt die Preise an

<< < (8/10) > >>

RR-E-ft:
@nomos

Zurück zu den angekündigten drastischen E.ON- Preiserhöhungen und den dafür gegebenen, einleuchtenden  \"Begründungen\".

Die Energieversorgung von Vorarlberg gehört noch nicht zu E.ON

gaassa:
die Gaspreise in Frankreich sind niedriger, weil auch hier eine Subventionierung stattfindet..

Zur Mehrbelastung für die Industrie sollte man anmerken,dass die gestiegenen Energiekosten durch höhere Preise am (Welt-)Markt weitergegeben werden. Die Industrie verdient also trotz höherer Energiekosten prächtig.

Habe heute bei statistischen Bundesamt nachlesen können, dass die Preise zahlreicher Lebensmittel stark gestiegen sind (beispielsweise Milch innerhalb eines Jahres um 43% !!!!)  Wo bleibt ein breit angelegter Entrüstungssturm???

Aber Grosskonzerne machen sich als Feindbild ja besser als Milcherzeuger oder Handel...da kann man wieder die alten kommunistischen und linken Hasstiraden lostreten..;)

Ich finde es legitim,dass man die Energiekonzerne für ihre Preispolitik kritisiert,allerdings gehört der staatliche Kostenblock genauso einer Analyse unterzogen.

RR-E-ft:
@gaassa



Bei der Milchproduktion weiß man wohl, dass die Preise der Großmolkereien die Erzeugungskosten der Milchbauern bisher nicht abzudecken vermögen.. Aber darum geht es gar nicht.

Die Energiepreise sind - bezogen auf die Erzeugerkosten - bisher schon überteuert und sollen nochmals drastisch erhöht werden, ohne nachvollziehbaren Grund.

In Vorarlberg besteht offensichtlich kein Grund zu einem so drastischen Preisanstieg zum 01.01.2008. Das muss doch wohl Gründe haben. Womöglich alles subventioniert, weil Österreich und Frankreich auch keine EU- Mitglieder sind und solche Beihilfen innerhalb der EU auch nicht grundsätzlich verboten sind.

Wenn alles so offen zu Tage liegen würde wie der \"staatliche Kostenblock\", dann könnte man sofort mit der Analyse beginnen.

nomos:

--- Zitat ---Original von gaassa
die Gaspreise in Frankreich sind niedriger, weil auch hier eine Subventionierung stattfindet..

Aber Grosskonzerne machen sich als Feindbild ja besser als Milcherzeuger oder Handel...da kann man wieder die alten kommunistischen und linken Hasstiraden lostreten..;)
--- Ende Zitat ---
@gaassa, solange die Großkonzerne unter Reichtum leiden müssen Sie sich nicht wundern. Da braucht man keine Feindbilder und auch keinen Kommunismus und linke Hasstiraden. Wie wäre es denn schlicht und einfach mit der sozialen Marktwirtschaft?

Und sind hier alle Gaspreise subventioniert außer die Deutschen?[/list]

gaassa:
@ nomos:

die Frage was ein angemessener Gewinn ist,ist sicherlich nicht ganz einfach..allerdings bewegt sich der Gewinn von Energiekonzernen im \"üblichen\" Rahmen,sprich andere Konzerne aus anderen Branchen verdienen genauso viel.

Und zu der Statistik sage ich: traue keiner Statistik,die du nicht selbst gefälscht hast ;) Quelle:VIK sollte einen misstrauisch werden lassen!!
Wir kennen nicht die Berechnungssystematik,wie setzen sich die Zahlen zusammen,häufig werden da Äpfel mit Birnen verglichen...

Im Strom gab es auch so einen preisvergleich,bis heraus kam dass die Benutzungsstrukturen beispielsweise in Schweden ganz andere sind wie in Deutschland.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln