Energiepreis-Protest > RWE Westfalen Weser Ems (ehemals)
Kündigung / EVU zwingt den neuen Vertrag zu unterschreiben
RR-E-ft:
@FreeEnergy
Was posten Sie hier nur wieder für einen groben Unfug?!
--- Zitat ---Original von Free Energy
Hallo liebe RWE-Mitstreiter,
bei allen theorethischen sicher auch richtigen Erklärungen zu Sonderverträgen etc.
tauchen immer auch wieder folgende einfachen praktischen Fragen auf:
Wie ja inzwischen umissverständlich dargestellt wurde, gilt bei echten Sonderverträgen, ja nur der einmal vereinbarte Preis.
Da man diesen jedoch nicht selbst ermitteln könne, sollte man erstmal überhaupt nichts zahlen. Soweit, so gut und sicherlich formaljuristisch auch nicht zu beanstanden.[/u]
--- Ende Zitat ---
Das ist vollkommen falsch !!! Falscher geht es gar nicht mehr !!!
Richtig ist nur, dass Ihre entsprechenden Fragen immer wieder auftauchen, so dass man fast meinen könnte, dass Sie es darauf abgesehen haben, jemanden in den Wahnsinn zu treiben. Hoffentlich doch wohl nicht.
Deshalb werden Sie auch die Kollegen falsch verstanden haben, deren Rechtsansicht vollkommen zutreffend ist, dass man eben bei Sonderabkommen nicht auf NULL kürzen kann und darf. Wenn wir es nicht vor ca. einem Jahr zusammen ausführlich abgehandelt hätten, hätte ich womöglich noch Verständnis für den Inhalt Ihres Beitrages.
Bei einem Sondervertrag ist der bei Vertragsabschluss vereinbarte Preis der garantiert zu zahlende Vertragspreis. Niemand hat behauptet, dass man bei einem Sondervertrag den vereinbarten Preis nicht ermitteln könne und deshalb vorerst gar nichts zu zahlen habe, überhaupt nichts zahlen solle. Das Gegenteil davon ist richtig.
--- Zitat ---Original von Free Energy
Was macht man den dann ? Welchen Preis zahlt man denn nun ? Kürzen oder nicht kürzen? Auf welchen Betrag ? Trotzdem nichts zahlen, obwohl andere erfahrene Anwälte davon abraten ? Ich möchte damit nur sagen: Was nützt eine formaljuristisch richtige Theorie, wenn sie offensichtlich nur im Einzelfall praktisch durchführbar ist und sich sogar Sternchenkanzleien und Gerichte (!) ihr verweigern ?
--- Ende Zitat ---
Sie verstehen es wohl einfach nicht, meinen aber gleichwohl, noch anderen die Welt erklären zu können. Lassen Sie es lieber, bevor Sie noch Schaden stiften. Vielleicht könnten Sie sich von Ihrer Regionalgruppe insoweit etwas entlasten lassen. Ich mache mir wirklich ernste Sorgen, wenn ich mir vorstelle, dass Sie als \"Bund der Energieverbraucher\" Vorträge vor Publikum halten, dass sich mit der Materie bisher noch nie befasst hatte.
Wenn der Versorger sagt, dass man ein Sonderabkommen abgeschlossen habe, so ist das in aller Regel ausgesprochen gut und vorteilhaft für den Kunden und man sollte nicht erst lange überlegen, warum man gar kein Sondervertragskunde sein könne. Theoretische Abhandlungen darüber sind vollkommen sinnlos.
Bei einem Sondervertrag wird man selbst feststellen können, was der Anfangspreis zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses war. Der vereinbarte Preis steht regelmäßig auf der allerersten Rechnung, die man nach Vertragsabschluss bekommen hat.
Wenn man den Vertrag vor dem September 2004 abgeschlossen hatte, kann der vereinbarte Vertragspreis wohl nicht höher liegen, als die sog. \"2004er- Preise\". Das zu begreifen, sollte nicht allzuschwer sein.
Wer das Sonderabkommen jedoch erst 2006 absgeschlossen hat, hat einen höheren Vertragspreis vereinbart als den sog. \"2004er- Preis\". Deshalb liegt jeder Fall anders und es gibt keinen Preis, der für alle Kunden gleichermaßen herangezogen werden könnte.
Die Sache mit dem Fernabsatzgesetz ist absoluter Quatsch, weil nicht der Kunde den Abschluss des bestehenden Sondervertrages widerrufen will, sondern der Versorger ein bisher bestehendes Sonderabkommen kündigt und dieser Kündigung widersprochen wird, weil schon kein entsprechendes Kündigungsrecht besteht.
Wer jetzt schon keinen Anwalt findet, wird erst recht keinen Anwalt finden, wenn erst eine Klagewelle über das Land rollt. Deshalb suche sich jetzt tunlichst jeder, der Rechnungsbeträge gekürzt hat, endlich einen Anwalt, bevor es dafür zu spät ist und er im Falle eines Falles \"im Regen steht\".
Dass Anwälte für ihre Leistungen auch Geld verlangen, ist vollkommen normal. Schließlich erhält jeder für seine professionelle Arbeit Geld und benötigt dieses auch, um seinen eigenen Lebensunterhalt zu bestreiten. Sollte hier jemand tatsächlich zeitlebens nicht genötigt gewesen sein, seine Arbeitskraft oder seine Dienstleistungen am Markt zu verkaufen, um seinen Lebensunterhalt und den Lebsnunterhalt seiner Familie zu bestreiten, so mag er dies bitte nicht als Maßstab für alle anderen heranziehen.
@Sithgoddess
Wut im Bauch ist oft verständlich. Gefordert sind aber kühler Kopf und klarer Verstand. Lassen Sie sich also bitte nicht so gehen.
Free Energy:
Sehr geehrter Herr Fricke,
1. Sie haben völlig recht, und ich entschuldige mich für den Unsinn mit dem Nichtzahlen, ich habe da offensichtlich etwas verwechselt, was man aber einem Laien nach einem Jahr nach der Abhandlung dieses Themas auch mal nachsehen könnte, und zwar ohne weniger Aufregung Ihrerseits.
Schließlich sind wir sind hier nicht in einem juristischem Repetitorium.
Niemand wird wegen dieses Beitrages gleich in Schwierigkeiten kommen, zumal Sie und andere solche Aussagen ja auch richtig stellen können.
2. Dies ist ein freies Forum in einem freien Land, in dem jeder Bürger etwas schreiben kann. Sie sind, wie Sie es bereits geschildert haben, auch überhaupt nicht verpflichtet, auf meine Fragen zu antworten, wenn Sie meinen, dass es sich immer wieder um die gleichen Fragen handelt.
Wenn es aber tatsächlich Unsinn ist, was ich in diesem Fall ja zugebe, dann würde es mich freuen, wenn Sie dieses ohne dieses Geschrei feststellen würden. Viele Mitstreiter schreiben hier Unsinn weil sie keine Ahnung haben, was doch bei Laien auch wohl völlig normal sein dürfte, und falls Sie es noch nicht festgestellt haben sollten, selbst die Fragen der anderen Mitstreiter wiederholen sich und sind oft unnsinnig!
Eine grandiose Idee der Lösung für solche Probleme sind dafür Links, mit denen man höchst einfach und wenig aufwendig auf das bereits besprochene hinweisen könnte. Damit spart man sogar Zeit und regt sich dabei weniger auf.
3. Sie sind nicht konsequent. Wenn Sie immer wieder sagen, algemeine Musterbriefe sind nicht geeignet, weil es vom Einzelfall abhängt, wie man vorzugehen hat ( was sicher richtig ist ), warum geben Sie dan \"AnJo\" ein entsprechendes okay für seinen Musterbrief, so dass dieser ihn gleich versenden will und es ihm andere dann doch auch wieder nachmachen ?
Entweder man unterstützt grundsätzlich keine Musterbriefe, oder man unterstützt sie doch, dann aber auch für alle !
4. Ich habe Ihnen ausführlich geschrieben, dass man mit externen Anwälten auch nicht weiter kommt, weil diese die Materie auch nur ansatzweise durchschauen. Dafür gibt es auch genug Beipiele in bereits laufenden Gerichtsverfahren. Insofern sind selbst Anwälte auf die Diskussionen in diesem Forum angewiesen. Was glauben Sie eigentlich, warum sich hier immer wieder Verbraucher verewigen und nicht zu einem Anwalt gehen, obwohl Sie es doch mindestens seit einem halben Jahr predigen ?
5. Ich möchte niemandem die Welt erklären, sondern verfasse Diskussionsbeiträge. Allerdings sehen Sie diese Beiträge nicht als Diskussionsbeiträge, sondern als Beiträge zur Unterminierung Ihrer persöhnlichen juristischen Ehre. Anders sind diese Gefühlsausbrüche mir gegenüber überhaupt nicht zu erklären. Wenn ich meinen Laien bei offensichtlich unsinnigen Beiträgen, die aus Unwissenheit natürlich immer wieder vorkommen, so über den Mund fahren würde, wären Sie wohl zu Recht auch unzufrieden.
Mir ist schon eher aufgefallen, dass Sie sehr ungehalten werden, wenn sich jemand mit seinen Äußerungen unter ihrem Niveau bewegt. Ist das wirklich nötig, wo bleibt da, mit Verlaub gesagt, Ihre Contenance ?
6. Ich denke nicht daran, mich von meiner Regionalgruppe entlasten zu lassen, weil niemand zur Entlastung da ist, und auch dann nicht, wenn Sie mit meinen Beiträgen weiterhin unzufrieden sein sollten. Ich habe Fragen gestellt, wie jeder andere.
Aber wenn es Sie beruhigt, werde ich mich mit meinen Fragen ab sofort zurückhalten ( ich kriege ja doch nur ne Klatsche ), und werde mir das Treiben nur durch zuschauen ansehen ( was ja hoffentlich noch erlaubt ist ).
Da ich mir sicher bin, dass auch die anderen Mitstreiter immer wieder die gleichen Fragen stellen, wird ja auch irgendwo mal eine Antwort für mich dabei sein.
In diesem Sinne, machs gut Forum und noch ne schöne Zeit Herr Fricke !
B. Ahlers
Bund der Energieverbraucher
Regionalvertretung Münsterland
AKW NEE:
In Deutschland sind Hahnenkämpfe verboten, dachte ich.
Ein jeder messe sich an dem, was er selber macht und nicht an dem was der andere macht oder nicht macht.
Wenn Fricke eine psychologische Beratung brauchen sollte, geht er bestimmt zu einer Person seines Vertrauens. Ob eine der hier schreibenden
Personen dies ist, möchte ich bezweifeln.
Ein weniger an Eitelkeit würde uns allen sicherlich gut tun.
RR-E-ft:
Sehr geehrter Herr Ahlers,
richtig ist, dass es sich hier nicht um ein juristisches Repetitorium handelt.
Ich habe nicht viel lauter gesprochen, als Sie in ihren vorangegangenen Beiträgen und jetzt wieder. Nur einer zetert hier richtig.
Sie halten nach eigener Aussage regelmäßig Veranstaltungen ab, in denen Sie Leuten, die bisher noch nichts mit dem Thema zu tun hatten, erklären möchten, was man tun kann. Das verstehe ich unter \"die Welt erklären\".
Wenn jemand, der regelmäßig solche Veranstaltungen abhält, hier nunmehr die Fragen aufwirft, ob man überhaupt kürzen sollte und wenn ja, auf welche Beträge, dann ist das nach all den vorangegangenen ausgiebigen Diskussionen nicht nur unbefriedigend, sondern muss wohl sogar befremden. Ich stelle mir die Frage, was Sie wohl in unzähligen Veranstaltungen den Leuten gesagt haben mögen, was man wohl tun könne und solle. Immerhin wollen Sie dabei wohl auch für den Verein aufgetreten sein. Zudem stellten Sie hier angebliche Widersprüche in den Aussagen von Rechtsanwälten, die in der Anwaltsliste des Vereins aufgeführt sind, heraus, die es überhaupt gar nicht gibt. Es ist allgemein bekannt, dass sich Rechtsanwälte, die für Verbraucher auf dem Gebiet tätig sind, immer wieder treffen und sich untereinander abstimmen. Deshalb wird durch solche Behauptungen auch schnell ein falscher Eindruck erweckt. Möglicherwiese haben Sie wiederholt einem größeren Auditorium als Laie Ratschläge erteilt, die von keinem einzigen der Kollegen in der Anwaltsliste gut geheißen werden.
Wenn das nicht ärgerlich sein soll, weiß ich es auch nicht.
Free Energy:
Sehr geehrter Herr Fricke,
1. Ich habe bisher nachweislich überwiegend organisatorische Arbeit geleistet, mit der zumindestens Herr Dr. Peters wohl vollauf zufrieden ist.
Darüber hinaus habe ich den Verbrauchern, die in meine Versammlungen gekommen sind, das vorgestellt, was in derm Flyer des BdeV ebenfalls veröffentlicht worden ist.
Wenn Sie also nie in einer meiner Veranstaltungen waren, dann obliegt es Ihnen auch nicht, darüber zu urteilen. Im Übrigen können Sie ja meine Verbraucher fragen, wie sie mit meiner Arbeit bisher zufrieden sind.
Außerdem bestreite ich, wiederholt einem größeren Auditorium als Laie Ratschläge erteilt zu haben, die von keinem einzigen der Kollegen in der Anwaltsliste gut geheißen werden. Den Gegenbeweis dürfen Sie jetzt gerne antreten.
Im Übrigen finde ich es schon unverschämt, meine Erklärungen hier als \"Gezeter\" zu bezeichnen. Diese Wortwahl und ihr jetzigens Verhalten zeigen mir, dass Sie in mir einen persönlichen Feind sehen, den es mit allen Mitteln zu denunzieren gilt. Schade Herr Fricke, das hätte ich ihnen nicht zugetraut.
2. Wir stehen darüber hinaus mit zwei Rechtsanwälten in unserer Region in ständigem Kontakt, diese helfen uns auch bei Fragen, daher besteht für jeden Verbraucher auch die Möglichkeit, diesen ebenfalls anzusprechen.
3. Was Sie des weiteren überhaupt nicht wissen, aber mal eben locker unterstellen: wir haben bei drängenden juristischen Fragen selbstverständlich auch immer schon einen Rechtsanwaltskollegen vor Ort gehabt, der die eigentliche juristische Beratung vorgenommen hat.
Wenn ich diese Fragen hier in diesem Forum stelle, dann dienen Sie zunächst nur meinem Gesamtverständnis der Materie. Da Sie äußerst komplex und schwierig ist, haben ja selbst Fachleute damit Probleme. Insofern wurden bei leisteten Zweifeln stets die Experten befragt, wie Sie ja selbst erlebt haben.
Da ich Sie aber in Zukunft wohl sicher nicht mehr befragen werde, obwohl ich ihre Sachkenntnis ansonsten schätze, wird Sie das dann ja demnächst elementar entlasten.
4. Daran, das es durchaus auch mal Abstimmungsprobleme bei Fragen zum Preisprotest auch unter den Anwälten des BdEv gab, dürften Sie doch eigentlich auch noch erinnern.
Denken Sie nur mal an die letzte interne Diskussion weit vor dem BGH Urteil vom 13.06.07, an der Sie auch beteiligt waren und über die mir hier noch das E-Mail Protokoll vorliegt. Darin war eine Kanzlei aus der Liste des BdeV der Meinung , man könne bei Tarifkunden nur noch auf die Preise kürzen, die nicht bereits durch Zahlung anerkannt wurden, eine andere hielt das zum damaligen Zeitpunkt eher für ziemlichen Unsinn.
Erst das Urteil des BGH hat dann Fakten geschaffen.
5. Wenn Sie von mir hier öffentlich gemachte Namen eines Kollegen, von dem ich überzeugt war und bin, dass er durchaus vernünftige Arbeit leistet, auch noch durch zusätzliche \"Hämelinks\" zum Beschuss freigeben, dann zeugt das im Übrigen nicht gerade davon, dass Sie sich unterienander wirklich so gut \"riechen können\", wie Sie das hier gerade vorgeben.
Eine Veröffentlichung des Namens als Unterstützung für meine Überlegungen, mit der der Kollege übrigens durchaus einverstanden gewesen wäre, ist eine Sache, ein zusätzlicher Link, der die Mitleser dieses Forums dazu bewegen soll, sich bei dem Kollegen auch noch zu \"bedanken\", eine andere. Im Übrigen ist damit weit mehr an Veröffentlichung von Ihnen geleistet worden, als notwendig gewesen wäre.
6. Ich habe mich für meinen Fehler in der Beurteilung eines Sachverhaltes öffentlich entschuldigt. Haben Sie sich in diesem Forum für ihr Verhalten jemals entschuldigt ?
Achso, es gab ja überhaupt keinen Anlass dazu.
Wenn Sie schreiben, Sie hätten nicht viel lauter gesprochen, als in den voran gegangenen Beiträgen, beweist das genau das Gegenteil und das konnte ich auch in anderen Beiträgen von mir durchaus immer wieder feststellen.
Vielleicht kommen ja die anderen Forumsteilnehmer mit Ihnen besser zurecht. Ich darf mich aus den besagten Gründen erstmal vorerst verabschieden, was im Übrigen ja auch zur \"Sicherheit\" in diesem Forum beitragen wird.
Aber vielleicht ist es ja genau das, was sie eigentlich erreichen wollten.
Mit freundlichen Grüßen
B. Ahlers
Bund der Energieverbraucher
Regionalvertretung Münsterland
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln