Energiepreis-Protest > RWE Westfalen Weser Ems (ehemals)
Kündigung / EVU zwingt den neuen Vertrag zu unterschreiben
RR-E-ft:
@Free Energy
Sehr geehrter Herr Ahlers,
wir sollten diese Art der Diskussion beenden.
Seien Sie von mir nochmals persönlich öffentlich versichert, dass ich Sie nicht als \"meinen Feind\" betrachte, noch nicht einmal als (geeigneten) Gegner. Ich denke, dass unser Ziel in der Sache das gleiche ist. Ich kann \"ihre Verbraucher\" nicht befragen, weil mir diese schon nicht namentlich bekannt sind. Selbst wenn sie mir namentlich bekannt wären, hätte ich keine Veranlassung zu einer entsprechenden Befragung. Gewiss werde ich mit Ihnen hier nicht die Inhalte interner Diskussionen der beteiligten Anwälte diskutieren. Möglicherweise war es ein Fehler, Ihnen entsprechende Inhalte überhaupt zugänglich zu machen, weil Sie diese erstens wohl nicht zutreffend einordnen können und zum anderen diese Interna möglicherweise auch noch öffentlich darstellen. Das lässt sich für die Zukunft sicher abstellen. Seien Sie außerdem versichert, dass wir in die Reihen der beteiligten Anwälte von niemandem Zwist hineintragen lassen. Dass es zur Erarbeitung gemeinsamer Standpunkte zuvor gemeinsamer Diskussionen bedarf, liegt in der Natur der Sache. Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, wie Sie aus meiner Feststellung, dass hier nur einer richtig zetert, ableiten wollen, ich hätte Ihre Beiträge als Gezeter abgetan. Ich habe doch gar nicht gesagt, wer hier allein richtig zetert. ;)
Unter Zetern versteht man Unmutsäußerungen. Darüber, wie man solche richtig formuliert, gehen die Meinungen auseinander.
Allgemein ist es so, dass derjenige, der seinem eigenen Anwalt vertraut, keinen Anlass hat, dessen Ratschläge öffentlich zur Diskussion zu stellen. Wer seinem Anwalt nicht wirtschaftlich schaden möchte, der stellt dessen geistiges Werk auch nicht anderen kostenlos zur Verfügung, sondern empfiehlt diesen Anwalt anderen weiter.
Möglicherweise sollte man den Umgang mit den eigenen Anwälten deshalb gründlich überdenken.
smilish:
Hi!
Was ich nicht verstehe: RWE begründet die Kündigung der Verträge doch mit der Umstellung auf \"GasGVV\".
Ich hab mal in meinen Unterlagen gekramt und dort ein RWE-Schreiben von März 2007 gefunden in dem eine Mitteilung über die \"Umstellung des bestehenden Vertrags auf GasGVV\" zu finden ist. Demnach sollte die Anpassung der Verträge doch längst erfolgt sein.
Hat dieses Schreiben denn niemand sonst erhalten? Oder hab ich da etwas falsch verstanden?
mfg
Christian Guhl:
@smilish
Kann es sein, dass du in der Grundversorgung bist, während die anderen von
Sonderverträgen reden ?
smilish:
--- Zitat ---Original von Christian Guhl
@smilish
Kann es sein, dass du in der Grundversorgung bist, während die anderen von
Sonderverträgen reden ?
--- Ende Zitat ---
Hallo! Bin ich nicht, denn
1. liege ich über 10000
2. habe ich auch eine Kündigung erhalten, und die bekommt man wohl nur (wenn ich das hier im Forum richtig verstanden habe) wenn man *nicht* in der Grundversorgung ist
mfg
Sithgoddess:
Ich möchte Euch nur ungern unterbrechen, aber es wäre schon schön, wenn sich zur Abwechslung jemand mit meinem Problemchen beschäftigen würde und mir - hoffentlich - eine Hilfestellung geben kann.
Die RWE hat mir - wie schon geschrieben - in zwei unabhängig voneinander geführten Telefonaten mitgeteilt, dass ich als Tarifkunde in der Grundversorgung geführt werde. Aber auch ich habe einen Verbrauch von über 10000 kWh. Was bin ich denn nun? Tarifkunde oder Sondervertragskunde???? In meiner letzten Jahresabrechnung stand auch nichts von \"Sondervertrag\" sondern nur Berechnung nach RWE Ergas klassik - günstigste Preiskategorie. Daher habe ich der RWE auch den wie zuvor geposteten Widerspruch zur Kündigung zugeschickt.
In dem Antwortschreiben der RWE wird zumindest nicht gegenargumentiert, dass ich ein Sondervertragskunde wäre sondern man beruft sich auf § 312 d Absatz 4 Nr. 1, 3. Alt. Bürgerliches Gesetzbuch.
Kann mir jemand vielleicht sagen, wie ich ggf. gegenargumentieren könnte bzw. wie ich mich weiterhin verhalten soll? Abwarten und nichts tun oder vielleicht doch darauf antworten oder besser doch den neuen Vertrag unterzeichnen (was mir eigentlich widerstrebt, da RWE dann ja bekommt, was sie wollen)?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln