Zuhause > Bauen & Renovieren
Pellet oder Öl
beppo:
schon mal vielen Dank für die Infos. Entschieden ist noch nichts, alles sind erst einmal Gedankenspiele und so ohne Weiteres möchte ich die Ölheizung auch nicht rauswerfen.
Kann mir denn jemand sagen, welchen Raumbedarf ich für eine Tonne Pellets einplanen muss?
Gruß
Beppo
kamaraba:
siehe hier
Rußfilter:
ich würde die moderne (weil ja ziemlich neue Ölheizung) auf jeden Fall erst mal behalten denn einen guten Pellet-Kessel bekommst du nicht umsonst...
...für knapp unter 200 Euro würde ich mir einen Energiepass von einem guten Fachmann erstellen lassen und weitere Dinge mit ihm besprechen
gute Infos findest du auch hier:
http://www.brennstoffspiegel.de/
http://www.brennstoffspiegel.de/images/files/88/pvgl_hel_gas_pellets_brd.jpg
vknuth:
Als newcomer lese ich Empfehlungen zur PELLET-Heizung vom Jahre 2007.
1. Ist denn unbekannt oder vergessen, daß das Verbrennen von Holz noch schädlicher ist, als das von Kohle oder Öl?
Holz-Abgase enthalten u.a. neben Ruß und Stickoxiden Schefeldioxid, das mit Regenwasser Säure bildet. In den 70er Jahren haben wir den \"Sauren Regen\" und das Waldsterben durch Filter in Kraftwerken ziemlich erfogreich bekämpft. Noch heute gibt es aber kaum einen Baum, der im Kern nicht verfault ist. Je mehr Pellet-Heizungen, desto mehr saurer Regen, tote Bäume, kaputte Bauten.
2. Je mehr Pellet-Heizungen anlaufen, desto höher der Brennstoff-Preis .
Cremer:
@vknuth,
das stimmt so nicht ganz.
Januar 2007 waren die Preise für Pellets am höchsten.
Zur zeit sind sie wieder auf dem Niveau von 2005.
http://www.depv.de/marktdaten/pelletspreise/
Die Pellets sind eben trocken zu lagern, so dass sie nicht mit Regenwasser in Berühung kommen.
Wenn die nass werden, sind sie nicht mehr zu verwenden.
--- Zitat ---das Verbrennen von Holz noch schädlicher ist, als das von Kohle oder Öl
--- Ende Zitat ---
ist eine Pauschalaussage, die so nicht stimmt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln