Zuhause > Bauen & Renovieren

Pellet oder Öl

(1/4) > >>

beppo:
Hallo,

wir werden demnächst einen Altbau kaufen, wo eine neue Ölheizung verbaut ist.

Grundsätzlich überlege ich aber, diese Ölheizung rauszuschmeißen und gegen eine Pellet-Anlage auszutauschen.
 
Was mich interessiert ist nun die Heizleistung der Pellets. Pellets werden ja in Tonnen bzw. m3 abgerechnet. Welcher Menge Öl entspricht denn 1 Tonne Pellets?

Vielleicht kann mir auch jemand kurz den aktuellen Pellet-Preis dazuschreiben, dann habe ich eine Hausnummer und kann erst einmal weiterrechnen.

Vielen Dank schon mal.

Gruß
Beppo

nomos:
Klick mal hier (Verbandsinfo):


Beschreibung

Preise

bjo:

--- Zitat ---Original von beppo
Hallo,

wir werden demnächst einen Altbau kaufen, wo eine neue Ölheizung verbaut ist.

Grundsätzlich überlege ich aber, diese Ölheizung rauszuschmeißen und gegen eine Pellet-Anlage auszutauschen.
 
Vielen Dank schon mal.

Gruß
Beppo
--- Ende Zitat ---

hallo,
die beste Ersparniss ist die Energie gar nicht erst zu erzeugen. Also
- Wärmebedarf ermitteln lassen,
- wenn erforderlich Fenster bzw. Gläser tauschen,
- > erst wenn der neue Energiebedarf feststeht an die Heizung denken!

Cremer:
@beppo,

ich wäre da mal zunächst vorsicht. gleich die Ölheizung rauswerfen zu wollen.

Die Pekkets sind in letzter Zeit stark im Preis gestiegen.

Da solte man mal das Haus zunächst mal auf Wärmebedarf checken, wieviel benötigt wird.

Sukram:
(unabhängiger) Brennstoff - Preisvergleich im http://www.brennstoffspiegel.de

Heiz-Vollkostenvergleich gibt\'s im http://www.heizspiegel.de


Meine (persönliche) dynamische Wirtschaftlichkeitsberechnung:
 
Unter den Prämissen
Preissteigerung Öl 10%, Strom&Pellets 5%, Wartung etc. 3%, Kapitaldienst 7%, Laufzeit 15 Jahre, Steigerung Effizienz 5%, Verbrauch bisher 2.700 Liter, Pillenpreis 4 ct/KWh, Berücksichtigung Mehrkosten Strom, Wartung (letztere allerdings bisher selbst), Schornsteinfeger (vsl.: Öl künftig alle 3 & Pillen alle 2 Jahre), Invest 16.500 abzgl.. Förderung

kommt tatsächlich schon ab einem Anfangs-Ölpreis von 65 ct/Liter nach 15 Jahren eine schwarze NULL (200€/a gespart) heraus :-)

LEIDER reicht mir der Vorrat noch bis Spätherbst 2009, und ich werde wohl im 1.Q \'08 vsl. auch nochmal volltanken...

*******

Alterna(t)iv kann man viel (jüngere) Öler natürlich mit einem Pflanzenölbrenner oder aber, da dieser Stoff vorwiegend für PKW bezahlbar bleiben wird, auch ab 2.500.- mit einem Pellet-Nachrüstbenner umrüsten... wobei bei letzterem natürlich zumindest regelmäßiges Durchfegen der Züge angesagt ist.

Mein Öler hat schon 34 Jahre auf dem Buckel- da tu\' ich ihm sowas nicht mehr an ;-)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln