Energiebezug > Der Flüssiggas-Tank

Ein Newbie braucht mal euren Rat...

<< < (6/11) > >>

Onkel-Olli:
Randy, altes Haus, Du raffst das echt nicht oder?

Seit über einem Jahr versuche ich zu verklickern, dass man keinesfalls den 0815 Standardvertrag eines Anbieters unterschreiben sollte. Jeder der das tut - gute Nacht Marie.

Ich habe in vorherigen Postings immer darauf hingewiesen, dass man das Potential eines etablierten Anbieters nutzen kann aber insbesondere und  vor allem bestimmte Vertragsklauseln in seinen Vertrag selbst einbringen muss, wenn der Vertragspartner dazu nicht bereit ist, Finger weg, die Abzocke ist sonst vorprogrammiert.

Schön, das das Kartellamt mal so richtig \"Stärke\" zeigt und sich an die richtigen \"Energieriesen\" ranhängt.

Das im Strommarkt seit Jahren Absprachen zwischen Eon, EnBW, RWE und Vattenfall stattfinden, die den deutschen Markt zu 90 % abdecken, ist dem Kartellamt seit Jahren bekannt und es tut nichts dagegen - die sind Ihnen einfach wenigstens eine Nummer zu groß.

Das gleiche im Benzinmarkt, wo die Preise an den Tanken der etablierten Anbieter nahezu gleich sind und ständig nach oben gehen. Im Moment ist es bei uns sogar so, dass Benzin und Super das Gleiche kosten und Diesel nur 6 Cent darunter rangiert (trotz 20 Cent Steuervorteil)!!! Was ist an Diesel so toll, dass er effektiv 14 Cent teurer ist als Benzin oder Super???

Also nimmt sich das Kartellamt die kleinste Nummer im Energiemarkt vor, Flüssiggas in Tankanlagen ist, nach meiner Kenntnis, die einigermaßen etablierte Heizenergie mit der geringsten Verbreitung/ Marktbedeutung  (Öl, Kohle, Erdgas; Strom, etc. dagegen sind 50 % des privaten, Tank-/ Flaschen Flüssiggasmarktes ein Fliegenschiss) und zeigt mal so richtig, was es drauf hat.

Würde mich nicht wundern, wenn sich die hier beklagten zu einer B2B Plattform (spricht sich bi too bi Plattform) zusammenschließen und sich zukünftig offiziell \"Helfen\" oder den Markt teilen. Evtl. geht auch der Eine oder Andere unter und wird von jemandem aufgekauft, dann hat sich das auch erledigt.

Ich habe mich in den letzten 10 Jahren jedenfalls nicht \"schutzlos\" ausgeliefert und musste auch keine überhöhten Preise zahlen. Für jeden den es dabei erwischt hat, kann ich nur sagen: selbst Schuld. Wer einen Standardvertrag unterzeichnet hat, wird sich sicher schwer tun, seine Rechnungsbeträge zurückzuholen.

Sollten sich maßgeblich viele Kunden finden, die wegen ggf. anhängiger Grundsatzurteile, überhöhte Forderungen, vergangener Jahre zurückfordern, prophezeie ich mal schon vorab eine gut vorbereitete \"Insolvenzwelle\" mit resultierender Neugründung von Unternehmen. z.B. \"Dragon-Gas\" oder so.

Frag mal wieviele Leute nicht von EON oder auch der Sparkasse weggehen, weil sie sich da so \"gut betreut\" fühlen, trotz eindeutig, völlig überhöhter Preise.

Man hat immer die Wahl,
Grundvoraussetzung ist eine gründliche Analyse und ein klares Konzept sowie der nötige Mumm, das ganze auch umzusetzen und nicht bei irgendwelchem Palaver einzuknicken und etwas zu unterschreiben, was man gar nicht wollte.

Das ist das, was ich dazu zu sagen habe und eins ist ganz sicher, der Profit lebt insbesondere von dem, der bereit ist den geforderten Preis zu zahlen.

Grüße,
Onkel-Olli
der Vertragshai

eislud:
@Onkel-Olli

--- Zitat ---Original von Onkel-Olli
Ich habe in vorherigen Postings immer darauf hingewiesen, dass man das Potential eines etablierten Anbieters nutzen kann aber insbesondere und vor allem bestimmte Vertragsklauseln in seinen Vertrag selbst einbringen muss, wenn der Vertragspartner dazu nicht bereit ist, Finger weg, die Abzocke ist sonst vorprogrammiert.
--- Ende Zitat ---
Ahh ja.
Guckst Du hier: Gefahr: Änderungen in Vertragsangeboten des Versorgers !

Gruss eislud

Randy:
@Onkel-Olli


--- Zitat ---Original von Onkel-Olli
Randy, altes Haus, Du raffst das echt nicht oder?
--- Ende Zitat ---
Um in Deiner Sprache zu bleiben: Das alte Haus hat’s echt gerafft. :D

Nicht nur Deine untauglichen, weil nicht durchsetzbaren Ratschläge zum Vertrag, sondern auch Deine Absichten.


--- Zitat ---Original von Onkel-Olli
Das im Strommarkt seit Jahren Absprachen zwischen Eon, EnBW, RWE und Vattenfall stattfinden, die den deutschen Markt zu 90 % abdecken, ist dem Kartellamt seit Jahren bekannt und es tut nichts dagegen - die sind Ihnen einfach wenigstens eine Nummer zu groß.
--- Ende Zitat ---
Der Verweis auf andere, möglicherweise noch schlimmere Abzocker ist die übliche Ablenkung  vom hier angesprochenen Problem.


--- Zitat ---Original von Onkel-Olli
Ich habe mich in den letzten 10 Jahren jedenfalls nicht \"schutzlos\" ausgeliefert und musste auch keine überhöhten Preise zahlen.
--- Ende Zitat ---
Wenn Du hier so sicher bist, wie schön für Dich. Meine Gratulation.
Frage: Woran mißt Du eigentlIch Deine Überzeugung?


--- Zitat ---Die Bußgelder berechnete die Behörde anhand der Mehrerlöse im Vergleich zu den Preisen freier Anbieter.
--- Ende Zitat ---
Es handelt sich um insgesamt 208 Millionen Euro.
Dämmert’s jetzt? Immer noch nicht selbst betroffen? ;(


--- Zitat ---Vor allem Kunden mit einem Miettank für Flüssiggas seien den überhöhten Preisen des Kartells jahrelang \"schutzlos ausgeliefert\" gewesen, erklärte Kartellamtschef Bernhard Heitzer.
--- Ende Zitat ---
Aber, aber Herr Heitzer, wieso denn schutzlos? Onkel-Olli der Vertragshai hat doch tolle Ratschläge wie man sich schützen kann! ;)

Vielleicht hilft ja Information doch noch was. Bitte genau lesen z.B. hier
http://www.bundeskartellamt.de/wDeutsch/aktuelles/2007_12_19.php

oder hier http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,524450,00.html

oder auch hier Bundeskartellamt verhängt Millionenbußen gegen Flüssiggasunternehmen

Randy

Sclerocactus:
Die großen Flüssiggasanbieter haben ja auch eine Strafe in Höhe von 208 Millionen Euro aufgebrummt bekommen. Da hat das Kartellamt richtig zugeschlagen, weil sie unzulässige Preisabsprachen aufdecken konnten.
Wahrscheinlich sind die Lieferanten deswagen kulanter.
Wer sich einen Tank nicht sofort leisten kann sollte vielleicht mit der Bank über einen Kredit reden, dann kann ich als Eigentümer bestimmen, wer mich beliefert.

Onkel-Olli:
@ eislud


--- Zitat ---Ahh ja.
Guckst Du hier: Gefahr: Änderungen in Vertragsangeboten des Versorgers !

Gruss eislud
--- Ende Zitat ---

genau das Problem was viele Leute hier immer wieder haben, ich habe an keiner Stelle davon gesprochen, dass ich einen Vertrag im Nachhinein abändere!!! Sondern, dass ich in dem Moment, wo ich den Vertrag mit dem Aussendienstler des Anbieters verhandle, die abweichenden Bedingungen in den Vertrag aufnehmen lasse und der Vertreter diese unterschreibt. Genau dies habe ich vor nun schon 10 Jahren und bei meiner Vertragsverlängerung vor 5 Jahren getan. Ich habe also einen Vertrag, den der Vertreter des Anbieters selbst ausgefüllt und unterschrieben sowie nach 12 Tagen schriftlich bestätigt hat. Dies dürfte selbst Herrn RA Fricke zufriedenstellen.

Der von Dir angegebene Link beschäftigt sich mit etwas völlig anderem, der nachträglichen, einseitigen Abänderung eines Vertrages! Dies birgt selbstverständlich entsprechende Risiken.

Das bekannte Problem des Negierens von richtigen Möglichkeiten, da Sie nicht in\'s allgemeine Bild passen. Auch wenn mein Vertrag eine Insellösung ist (Meister Watzl) und man den Heute evtl. nicht mehr hinbekommt (hatte da bisher keinen Bedarf), ist er deswegen nicht minder interessant.

@ Randy


--- Zitat ---Wenn Du hier so sicher bist, wie schön für Dich. Meine Gratulation. Frage: Woran mißt Du eigentlIch Deine Überzeugung?
--- Ende Zitat ---

Na Danke für die Glückwünsche und natürlich ganz logisch, an den von mir, bei meinem Vertragshändler, auf Grundlage meines Vertrages, erzielten Preisen! Die bisher Keiner (aus meiner Region) wirklich toppen wollte/ konnte.

und wegen:


--- Zitat ---Nicht nur Deine untauglichen, weil nicht durchsetzbaren Ratschläge zum Vertrag, sondern auch Deine Absichten.
--- Ende Zitat ---

Ich schicke Dir gern eine Kopie per PN, meld Dich einfach. Welche Absichten hab ich denn nach Deiner Meinung? Ich habe hier bisher noch Niemanden aufgefordert, sich an mich zu wenden, um einen Vertrag abzuschließen! Das ist mir definitiv zu mühselig, es ist schon schwierig genug hier Glauben zu finden, eine Missionierung halte ich doch für sehr unwahrscheinlich

Und meine Überzeugung messe ich daran:

aus einem anderen Beitrag:

--- Zitat ---entsprechend Deiner Aufforderung stelle ich gern mal meine bisher erreichten Preise bei Drachengas auch in Deinen Thread:

08.03.1999; 0,21 €; 3.884,00 L; 834,05 €; MWSt 133,45 € = 967,50 €
13.12.2000; 0,29 €; 2.742,00 L; 799,10 €; MWSt 127,86 € = 926,96 €
01.10.2001; 0,37 €; 1.396,00 L; 513,91 €; MWSt 82,23 € = 596,13 €
05.12.2002; 0,38 €; 2.169,00 L; 824,22 €; MWSt 131,88 € =956,10 €
27.11.2003; 0,36 €; 2.278,00 L; 820,08 €; MWSt 131,21 € = 951,29 €
27.05.2005; 0,39 €; 3.583,00 L; 1.397,37 €; MWSt 223,58 € = 1.620,95 €

Alles Preise für Bundesland Brandenburg PLZ 01xxx (Region Ost)
--- Ende Zitat ---


--- Zitat ---Dämmert’s jetzt? Immer noch nicht selbst betroffen?
--- Ende Zitat ---

Bisher nicht, mein Vertrag läuft bis Ende 2008, getankt habe ich zuletzt, in 07/ 2007, für 0,389 € und werde damit mind. bis zum Ende der Laufzeit 2008 hinkommen. Ich habe also in den letzten 6 Jahren keine nennenswerten Preissteigerungen hinnehmen müssen und dürfte vom Level immer locker im Top- Bereich der freien Anbieter gelegen haben.

Natürlich könnte mein Anbieter den Vertrag (z.B. aus wirtschaftlichen Gründen) kündigen, dann müsste ich mir einen neuen Anbieter oder einen eigenen Tank suchen. Das bezahlte Gas kann er mir nicht mehr nehmen, den fälligen Abtransport müsste dann der Anbieter selbst übernehmen, da ich nur für den Abtransport - bei eigener Kündigung - aufkommen muss. Ich könnte auch mal versuchen, den Tank zu kaufen, auch wenn Andere dies nicht geschafft haben, den Versuch wär\'s mir Wert.

Ich habe auch nie bestritten, dass es Leute gibt, die blauäugig in entsprechende Verträge stolpern und dann abgezockt werden, tut mir leid für diese Leute und genau deshalb weise ich hier laufend auf entsprechende Vertragszusätze hin, die man vor Abschluss, selbst mit in den Vertrag einbringen und vom Anbieter gegenzeichnen lassen muss!

Jetzt kann man sicher über die moralische Wertigkeit von Vertragshändlern herziehen, die es absichtlich darauf anlegen, Höchstpreise zu erzielen und diese ggf. auch noch untereinander absprechen - sind wir hier, in Deutschland, in einer Klosterschule???

Ich kenne keinen \"Freien Anbieter\" der bundesweit! den gleichen Preis bietet. Kein freier Anbieter aus Bayern oder Baden Würtemberg, würde mich in Brandenburg zum Bayern- Preis beliefern. Das kann er nämlich gar nicht, da dieser meist nur regional tätig ist und in seiner Kalkulation auch max. Fahrstrecken einrechnet. Der Mautkilometer Autobahn z.B. kostet nämlich 0,10 - 0,155 € je Kilometer, dass macht bei einer einfachen Entfernung von 400 km schon mal locker 80,- bis 124,- € Mautgebühren zuzüglich der Dieselkosten für 800 km (bei ca. 25 Liter/ 100 km Verbrauch) kommen nochmal locker 250,- € dazu. Im günstigsten Fall wären also 330,- € zusätzlich auf den Kunden umzulegen + Fahrzeit + Personalkosten etc. etc.


In dem Sinne,

immer schön aufpassen, was man unterschreibt,


Grüsse,

Onkel-Olli
der Vertragshai

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln