Energiebezug > Der Flüssiggas-Tank
Ein Newbie braucht mal euren Rat...
Onkel-Olli:
@ Randy,
also ich kann Dir nicht ganz folgen, bezüglich der Öffnungsklausel habe ich zumindest drei weitere Autoren (außer mir) aus der jüngeren Vergangenheit aufgeführt, die, zumindest nach eigenen Angaben behaupten, durch ihre Öffnungsklausel entsprechend positive Ergebnisse bei ihren Preisverhandlungen erreichen konnten und eben nicht von ihrem Vertragspartner, mit Preisen von 0,58 € oder mehr, über den Tisch gezogen wurden. In früheren Forenbeiträgen habe ich diesbezüglich auch Meinungsäußerungen von anderen Mitgliedern gelesen, die positive Erfahrungen mit Ihrer Öffnungsklausel gemacht haben, es würde aber sicher zu lange dauern, diese zu suchen und wiederzufinden. Ok, eventuell hätte man statt \"Viele\" zumindest \"Einige\" formulieren sollen und ob dann tatsächlich jemand einen Fremdanbieter befüllen lassen durfte, ist letztlich unerheblich, weil es zumindest mir relativ egal ist, wer mir das Gas für einen ordentlichen Preis, in den Tank füllt.
Bezüglich der schriftlichen Angebote kann ich nur meine eigenen Erfahrungen wiedergeben, da ich grundsätzlich auf eine schriftliche Bestätigung (z.B. per Mail oder Fax) des jeweiligen Angebotes bestehe (auch bei meinem Vertragshändler) und diese bisher auch immer erhalten habe. Das Angebot von http://www.oelbestellung.de vom 20.06.2007 sieht folgendermaßen aus:
Sehr geehrter Herr ...,
für Ihre Anfrage möchten wir uns herzlich bedanken.
Dazu unterbreiten wir Ihnen zu unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen folgendes Angebot. Die aufgeführten Preise verstehen sich freibleibend als Netto-Einzelpreise zzgl. der Mehrwertsteuer.
Produkt: Flüssiggas DIN 51622
Menge: 3.500 Liter
Abladestellen: 1
Zahlungart: Bankeinzug
Preis: 38,89 €/100 Ltr. + MwSt.
Lieferort: 01xxx Sxxxxxxxx, Herr xxxxxxx
Lieferzeit: ca. 14 Tage
Achtung nur mit Tankeigentumsnachweis! Jeder freie Flüssiggashändler muss sich davon überzeugen, dass der zu befüllende Tank sich auch wirklich im Eigentum des Kunden befindet. Wir weisen Sie darauf hin, dass http://www.oelbestellung.de bei einer Flüssiggasbestellung verpflichtet ist, den Kaufbeleg Ihres Flüssiggasbehälters anzufordern. Falls Sie einen Miettank oder einen Liefervertrag für Ihren Eigentank haben und eine entsprechende Klausel im Vertrag die Fremdbefüllung zulässt, benötigen wir von Ihrer Vertragsfirma einen Freistellungsauftrag. Wenn Sie einen Eigentank mit Liefervertrag haben, ist zu empfehlen, einen Preisvergleich mit den Anbietern auf dem freien Markt durchzuführen. Bitte bestellen Sie nur mit Eigentumsnachweis, ansonsten berechnen wir Ihnen eine Gebühr von 35 € Stornierungkosten !
Wir hoffen die genannten Konditionen entsprechen Ihren Vorstellungen und sehen Ihrer Auftragserteilung entgegen. Für Rückfragen steht Ihnen gerne unser Herr Srb zur Verfügung unter Tel.: 03928/7037-17!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von oelbestellung.de
Ich hab auch noch ein Angebot vom 06.09.2006 für 2.500 L zu 42,64 € / 100 Liter von http://www.oelbestellung.de. Jetzt kann man natürlich sagen, dass http://www.oelbestellung.de kein freier Händler ist sondern eine Preissuchmaschine oder ein Vermittler zwischen Kunden und freien Händlern und ggf. auch Vertragshändlern. Dies ist mir jedoch völlig egal, da für mich das Ergebnis zählt, was nach meiner, natürlich nicht unbedingt repräsentativen Einschätzung, so aussieht, dass http://www.oelbestellung.de bisher immer den günstigsten Preis (entspr. Region und Zeitpunkt) geboten hat, den ich im Selbstversuch (Anruf bei Händlern der Region) auch nicht unterbieten konnte. Das Angebot von Lotter Gas, vom März diesen Jahres hab ich zwischenzeitlich weggeworfen und kann es leider nicht mehr vorlegen. Mails heben sich eben leichter auf als Papier.
Mag sein, dass \"Freie Händler\" in anderen Regionen keine schriftlichen Angebotsbestätigungen verschicken (wie gesagt Mail oder Fax reicht mir) bei uns tun sie das jedenfalls und mein Vertragshändler ist bisher immer auf die Preise eingegangen - mehr möchte ich gar nicht.
Also ich korrigiere: Freie Anbieter haben mir bisher auch immer entspr. schriftliche Angebote gemacht, wie soll man sonst auch zu Kunden kommen.
Von Watzl wird in schöner Regelmäßigkeit behauptet, Zitat:
\"Diese Öffnugsklausel nutzt dem Verbraucher nichts, da kein andere in den Vertragstank Gas einfüllen kann. Blendwerk!\"
oder Zitat:
\"In einen Vertragstank wird kein freier Händler seinen Tankrüssel halten.
Das stellt ein Eigentumsdelikt dar.
Diese Vertragsklausel ist null und nichtig und taugt überhaupt nicht mehr als Argument, sich die Vertragsvariante als mögliche Alternative zu überlegen.\"
oder, Zitat:
\"Wann wollen sie den Tank kaufen? In einem Jahr, in zwei Jahren oder erst gar in 10 Jahren? Sie werden in dieser Zeit für das Gas viel mehr bezahlen, als andere (Sehen sie hier in Forum dazu die neuesten Beiträge unter \"wer zahlt wieviel?\").\"
Wie steht es denn um die Glaubwürdigkeit dieser ebenso absolut formulierten Behauptungen?
Also ich hatte zumindest bisher keine Veranlassung jemand Anderen als meine Vertragsfirma, seinen \"Rüssel\" in meinen Miettank halten zu lassen, also nutzt die Öffnungsklausel scheinbar doch was - man bekommt einen günstigen Preis - auch ohne einen eigenen Tank und die entsprechenden Kosten! Für diese Kosten (ca. 2.000,- € bis 2.500,- €) habe ich meine beiden ersten Befüllungen erhalten = 6.626 Liter vielleich sogar noch die dritte Befüllung = 8.022 Liter. Um diesen Vorteil wieder aufzuholen, hätte ein Eigentankbesitzer, jede meiner bisherigen Befüllungen (insgesamt bisher 19.751 Liter) 0,1266 € / Liter billiger bekommen müssen, um nach 10 Jahren zumindest einen Gleichstand bei den Kosten zu erhalten. Das halte ich, zumindest für meinen Fall und für meine Region, für absolut unmöglich. Alle die ich aus meiner Region bisher gefunden habe, hatten maximal den gleichen Preis erreicht oder waren schlechter dran. Selbst Meister Watzl ist in seiner preislich deutlich günstigeren Region, zumindest bei seiner letzten Betankung, nicht in den Bereich dieser notwendigen Einsparung gekommen.
Zitat:
\"letzte Woche 33 Cent PLZ-Bereich 911**
Es gibt keine Alternative zu einem freien Tank!
H. Watzl\"
Im Ürigen: Trak|tat, das oder der; -[e]s, -e ([wissenschaftl.] Abhandlung; religiöse Schrift)
Danke.
In dem Sinne,
Grüße,
Onkel- Olli
der Vertragshai
Randy:
@Onkel-Olli
Das hört sich ja schon ein klein wenig anders an.
--- Zitat ---Original von Onkel-Olli
...Ok, eventuell hätte man statt \"Viele\" zumindest \"Einige\" formulieren sollen...
--- Ende Zitat ---
--- Zitat ---Original von Onkel-Olli
...Also ich korrigiere: Freie Anbieter haben mir bisher auch immer entspr. schriftliche Angebote gemacht...
--- Ende Zitat ---
Ist aber noch nicht ausreichend.
Zur Sustantiierung der Aussagen von @Watzl siehe mein Beitrag von Gestern 14:53.
Jeder mache sich selbst ein Bild über die Glaubwürdigkeit......
Randy
Onkel-Olli:
@ Randy,
ach, was hättste den gern, dass ich sage: \"Ja, alles richtig, nur mit eigenem Tank kann man ordentliche Preise erzielen! Der Massa hat Recht, ohne Einschränkungen!\"
Das kannst Du abhaken, ich bin im Osten groß geworden und \"Meinungsbildung\" hatten wir 40 Jahre. Ich bin auch schon alt genug und kann das einschätzen.
Massa Watzel ist nicht bereit auch nur einen Zentimeter von seiner, über die letzten Jahre von schlechten Erfahrungen, geprägten Meinung abzurücken und jeden Mietvertrag als Teufelszeug zu geißeln.
Ich bestreite dagegen nicht, dass der Standard- Mietvertrag einer Gasfirma, nur die Interessen der Gasfirma schützt (siehe undurchsichtige und schwer angreifbare \"Preisanpassungsklauseln\"). Dies ist auch absolut nachvollziehbar, schließlich hat ja die Firma den Vertrag entworfen.
Ich verkenne jedoch auch nicht, dass mündige Kunden durchaus in der Lage sind, entsprechende Formulierungen in den Vertrag aufzunehmen, die Ihre eigenen Interessen wahren. Dies geschieht vor allem vor dem Hintergrund des steigenden Kostendrucks (Energiepreise haben sich bekanntermaßen nahezu verdoppelt ohne das es eine sachliche Begründung dafür gibt.) und keinesfalls wegen des zunehmenden Wettbewerbs, zumindest bis jetzt noch nicht.
Diese Tendenz wird sich in Zukunft noch verstärken (also Kostendruck), da die \"Öko- Politik\" der Regierung, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, für eine weitere \"Preiserhöhungsrunde\" sorgen wird.
z.B.: die Fa. Tyczka hat in der Sparte Flüssiggas von 2003 zu 2005, nach eigenen Angaben (http://www.tyczka.de/ger/tyczka_energie/zahlenfakten.html), trotz sinkenden Verkaufsaufkommens 318 Tt zu 283 Tt (das sind ./. 11 %), ihren Umsatz von 235 Mio€ auf 250 Mio€ (das sind + 6,38 %) gesteigert und dabei auch noch 66 Mitarbeiter abgebaut. In 2006 haben dann sowohl der Verkauf (+ 13,78 %) als auch der Umsatz (+ 12,8 %) wieder kräftig angezogen. Nur Mitarbeiter wurden 15 weitere abgebaut! Nicht ersichtlich ist jedoch, wieviele Privatkunden hier eingeschlossen sind und wieviel hier auf das Konto von Industriekunden geht, die ggf. ganz andere Konditionen erhalten oder die das, wegen diverser Abschreibungsmöglichkeiten, nicht so sonderlich hart trifft. Das ist hier eine der Firmen, die am härtesten als \"verachtenswerter\" Monopolist gegeißelt wird und dies gegenüber (den hier aufgeführten) privaten Vertragskunden sicher auch verdient hat.
Ich probier mal eine kleine Rechnung:
also nach ungesicherten Kenntnissen wiegt 1 Liter Flüssiggas 510 g.
Dann sind 2 Liter ungefähr 1kg (genau sind 1,9608 Liter = 1 kg).
Wenn Tyczka in 2006 ca. 322.000 Tonnen Flüssiggas verkauft,
dann sind das wohl 322.000.000 kg oder ca. 644.000.000 Liter (genau 631.372.540 Liter).
In diesem Forum sind 3.018 Mitglieder angemeldet.
geschätzt 50 % wegen Gas und 50 % wegen Strom, müsste man mal den BdEV fragen oder wer sonst für das Forum zuständig ist.
Also sagen wir mal, 1.509 Verbraucher haben einen geschätzten Jahresbedarf von durchschnittlich 3.000 Liter Flüssiggas, macht 4.500.000 Liter.
Das entspricht, äh..., mal kurz rechnen..., ahja ... = 0,713 % des Jahres- Verkaufsvolumens 2006 von Tyczka. =)
Oh..., äh... hoppla, an welcher Stelle steht denn Tyczka eigentlich? Bei wievielen Händlern tanken die 1.509 Forum- Teilnehmer? Ist Tyczka ein Monopolist? 626 Mitarbeiter?
Also e.on Energie (43.546 Mitarbeiter) gibt für 2006 ein Jahres- Verkaufsvolumen (ich glaube für Europa) von 128,5 TerraWh an und hat damit gegenüber 2005 um 14,4 % zugelegt - http://www.eon-energie.com/pages/eea_de/E.ON_Energie/Daten_%26amp_Fakten/Gasabsatz/index.htm - hä? X(
TerraWh = Milliarden kWh - ach so. :rolleyes:
Dabei entfallen 44,6 MrdkWh auf den Privat- und Kleinkunden- Bereich (ca. 1/3).
Also 1 Liter Flüssiggas = 6,7 kWh - na also jetzt kriegt die Sache doch eine nachvollziehbare Größe!
44.600.000.000 kWh (ich hoffe ich bin da richtig mit den Nullen) durch 6,7 = äh..., Moment mal, mein Taschenrechner will nicht soviele Nullen - na lassen wir mal 6 Nullen weg ... 44.600 : 6,7 = 6.656,7164 und hängen wieder 6 Nullen dran, macht 6.656.716.400 Liter 8o Das spricht man, glaube ich, 6 Milliarden 656 Millionen 716 Tausend 400 Liter!!! Naja, in Europa, is ja keine Kunst.
Ich befürchte, da werden einige Herren recht unruhig schlafen, wenn wir uns hier die Köpfe heiss reden.
In dem Sinne,
Grüße,
Onkel- Olli
der Vertragshai
Randy:
@Onkel-Olli
--- Zitat ---Original von Onkel-Olli
@ Randy,
ach, was hättste den gern, dass ich sage: \"Ja, alles richtig, nur mit eigenem Tank kann man ordentliche Preise erzielen! ...\"
--- Ende Zitat ---
Was ich gerne hätte, ist vollkommen unerheblich.
Du wärest zum Beispiel wesentlich glaubwürdiger, wenn Du anerkennen würdest, daß Deine positiven Erfahrungen mit der Öffnungsklausel Deines Lieferanten die Ausnahme hier im Forum ist.
Deine Traktate legen fälschlicherweise das Gegenteil nahe. So berichten die von Dir zitierten 2 (!) weiteren Teilnehmer jeweils nur über eine einmalige erfolgreiche Anwendung der Öffnungsklausel. Das war\'s.
--- Zitat ---Original von Onkel-Olli
Massa Watzel ist nicht bereit auch nur einen Zentimeter von seiner, über die letzten Jahre von schlechten Erfahrungen, geprägten Meinung abzurücken und jeden Mietvertrag als Teufelszeug zu geißeln.
--- Ende Zitat ---
Diese Aussage ist wiederum falsch. Richtig dagegen ist:
--- Zitat ---Original von Watzl
Die Onkel -Olli -Insellösung ist offensichtlich wirklich nur eine solche und kann nicht einmal auf die betreffende Firma ausgedehnt werden.
--- Ende Zitat ---
--- Zitat ---Original von Watzl
Die einzige Schwalbe macht noch keinen Sommer
Onkel Olli mag ein harter Hund sein. Was aber gleichzeitig bedeutet, dass eben nur der das Gas zu einem ordentlichen Preis bekommt, der sich eben querlegt. Jedes Jahr die gleiche Prozedur - Kampf um einen vernünftigen Gaspreis.
--- Ende Zitat ---
Damit soll es von meiner Seite sein Bewenden haben.
Nur noch zwei Zitate von vielen möglichen:
--- Zitat ---Original von Laza
Es ist schon komisch wie jemand die ganze Zeit die Firma Drachengas hervorhebt. Mein direkter Nachbar ist auch bei denen und zahlt pro Lieter sage und schreibe 0,55 €!!!
--- Ende Zitat ---
--- Zitat ---Original von Ready XL
@Onkel Olli,
...Du nervst, merkst Du das nicht ?
Ready XL
--- Ende Zitat ---
Dem schließe ich mich an.
Randy
Onkel-Olli:
@ Randy,
siehst Du, dass ist das Problem mit diesem Forum, ich weiß nicht, ob ich der Einzige bin, der mit seinem Vertrag zufrieden ist, hier im Forum bin ich sicher einer der Wenigen.
Ich habe auch schon früher geschildert, dass es offensichtlich und logisch ist, dass Kunden, die sich über den Tisch gezogen fühlen und dass in vielen Fällen auch tatsächlich wurden, nach Informationen umsehen und damit nicht selten hier landen.
Die Leute, die zufrieden sind (aus den unterschiedlichsten Gründen) oder für die das Internet keine Möglichkeit darstellt, die wird man hier eher selten finden. Insoweit ist das hier, im Normalfall, so etwas wie das Zusammentreffen negativ Betroffener.
Wie repräsentativ (glaubwürdig ist wohl hier der falsche Ausdruck) das Ganze ist, kann man schlecht einschätzen, von der reinen Mitgliederzahl her würde ich eher vermuten, dass es eher nicht repräsentativ ist. 3.021 Mitglieder, Wieviele sind hierbei \"Fakes\" und/ oder verschwinden nach 1 - 2 Beiträgen? Wieviele Stromkunden? Wieviele Gaskunden? Wieviele davon Erdgas? Wieviele Flüssiggas? Wieviele Leitungsanschluß? Wieviele Tank? und Wieviele davon Mietvertrag oder Eigentank? Wenn wir nach diesen ganzen Fragezeichen bei 250 landen, dann glaub ich, ist das für den Bundesdurchschnitt nicht sehr repräsentativ.
Das Watzel mir zugesteht, dass meine Konditionen, trotz Vertrag, ganz ok sind, liegt einfach an den Fakten, ändert aber nichts an seiner prinzipiellen Meinung. Alle von mir aufgeführten Zitate hat er abgegeben obwohl im bekannt war und ist, dass es \"Insellösungen\" gibt. Glaubwürdig ist er deswegen trotzdem, denn es ist ja seine Meinung, zu der er steht.
Informationen erhält hier sicher Derjenige, der mit seinem Anbieter Probleme hat und sicher kann ihm manchmal auch geholfen werden. Ob die einzig gangbare Lösung jedoch nur der eigene Tank sein kann, dass halte ich für fraglich und da bin ich sehr glaubwürdig.
Sicher ist es die einfachste und sicherste Lösung, um jederzeit frei seinen Lieferanten wählen zu können und den , für die Region, günstigsten Preis auch zu bekommen. Aber ob das dann auch die günstigste Variante ist, dass muss sich erst nach vielen Jahren erweisen. Nicht jeder hat in den heutigen Zeiten 3.000 - 4.000 € \"flüssig\" um sich einen eigenen Tank zu leisten und wenn ich das Teil auch noch finanzieren muss, dann ist das nicht gerade günstig für meinen \"tatsächlichen\" Gaspreis. Nur 100,- € Finanzierungskosten pro Jahr, erhöhen den Preis für 2.000 Liter um 0,05 €.
In dem Sinne,
schön weitermachen,
Grüße
Onkel- Olli
der Vertragshai
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln