Energiebezug > Gas (Allgemein)

Brennwertfaktor beim Erdgas

<< < (13/15) > >>

superhaase:

--- Zitat ---Original von AKW NEE
Die Gastemperatur und der Druck beeinflussen den Volumeninhalt des Gases und damit auch den Brennwert des Gases.
--- Ende Zitat ---
Das ist eben falsch, wie nkh dargelegt hat.
Der Brennwert bezieht sich immer auf den Normkubikmeter bei Normtemperatur und hängt daher nur von der Gaszusammensetzung ab und sonst von nichts.
Die Vorlieferanten z.B. messen mit ihren Gaskaloriemetern auch nur den Brennwert, ganz unabhängig von Druck und Temperatur im Netz.

Das ist so und basta. ;)

Was von der Temperatur und vom Luftdruck (geodätische Höhe) an der Endverbraucherstelle abhängt, ist die Zustandszahl. Diese Zustandszahl, die für die Verbraucher in einem Stadtnetz unterschiedlich sein kann, geht neben dem Brennwert (der für alle Abnehmer im Stadtnetz normalerweise gleich ist) in die Berechnung mit ein.

Viele Missverständnisse und Verschwörungstheorien ;) beruhen halt auch darauf, dass der Begriff \"Brennwert\" falsch verstanden oder verwendet wird (auch von manchen Versorgern).
Die auf vielen Gasrechnungen angegebene \"Brennwert-Zahl\" ist eigentlich ein Umrechnungsfaktor, der den Brennwert und die Zustandszahl enthält.

ciao,
sh

AKW NEE:
@ superhaase

Das ist so nicht und nix ist mit basta.

Zu keinem Zeitpunkt befindet sich das Gas im Normzustand, also kann auch nichts im Normzustand gemessen werden, sondern es wird errechnet.
Die Umrechnung berücksichtigt den Normzustand des Gases und den Zustand ( Ist-Zustand ) bei der Messung. Wenn der Ist-Zustand zwischen Messung und Endabnahme wesentlich verändert wird, ändert sich der Volumeninhalt des Gases und damit auch der Brennwert. Die technischen Regeln und ein Kontakt mit dem Eichamt können hier hilfreich sein.

Gruß

superhaase:
@AKW-NEE:
Du bringst da gehörig was durcheinander!  :rolleyes:
Aber lass es jetzt gut sein.....

nkh:
@akw nee
Der Brennwert hat die Einheit kWh/Normkubikmeter.
Er gibt an, wie viel Energie in einem Kubikmeter Gas im Normzustand enthalten sind.  Superhaase hat recht, Umrechnungsfaktor, Zustandszahl und Brennwert werden oft verwechselt. Eine Änderung von Druck und Temperatur ändert den Brennwert nicht, das ist nun mal Fakt.

Was sich durch Druck und Temperatur ändert ist die Ausdehnung des Gases. Was bei Normgrößen ein Kubikmeter ist, kann unter hohem Druck durchaus nur noch 1/3 Kubikmeter sein. Was sich dann bei 1 Kubikmeter im Betriebszustand (nicht Normzustand) ändert ist der Energiegehalt, der ist dann 3 mal so groß, da es ja 3 Kubikmeter im Normzustand wären.

Fakten bleiben Fakten. Ich kenne die technischen Regeln relativ gut.

AKW NEE:
@ nkh

Am Anfang haben Sie und Superhaase und Sie behauptet das Druck- und Temperaturänderung keine Auswirkung auf den Brennwert des Gases haben.

Die ist und bleibt falsch.

Aber wenn Sie wollen, sind Sie im Recht und Ich habe meine Ruhe.

Gruß

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln