Energiebezug > Gas (Allgemein)

Brennwertfaktor beim Erdgas

<< < (5/15) > >>

superhaase:

--- Zitat ---Original von RR-E-ft
Also ändert ein Lieferantenwechsel nichts am Brennwert und Brennwertfaktor.
--- Ende Zitat ---
Genau dieses wollte ich auch gesagt haben - vielleicht zu umständlich .... ;)

nkh:
Wer sich mit der Materie befasst, wird relativ feststellen, dass die Möglichkeit zu schummeln beim Brennwert gleich null ist.

Richtig ist z.B. das alle 5 Jahre eine Überprüfung durch die Eichämter stattfindet, allerdings auch für die ganzen 5 Jahre. Es muss die Berechnung des Brennwertes sowie alle Bezugsunterlagen offengelegt werden, also keine Chance zum Schummeln.

Richtig ist auch, das die Abweichung des Durchschnittsbrennwertes in gewissen prozentuallen Bereichen erlaubt ist. Allerdings darf diese Abweichung nicht immer in die gleiche Richtung, also zu Lasten des Kunden gehen, auch das wird von der Eichbehörde überprüft.

Richtig ist, das Gas teilweise mit Luft gemischt wird, da aber in Deutschland thermisch, nicht volumetrisch abgerechnet wird, ändert das rein gar nichts an der Rechnung. Der Kunde zahlt die gelieferte Energie.

Es ist falsch anzunehmen, das verschiedene Unternehmen für das gleiche Versorgungsgebiet gleiche geodätische Höhen nehmen müssen. Die Vorschrift sagt nur aus, das die Höhenzonen nicht über mehr als 100 Meter Höhenunterschied gehen, wo man anfängt, wie man es aufteilt, ist dem Unternehmen überlassen, das hat aber nichts mit Schummeln zu tun.

Richtig ist das der \"Brennwertfaktor\" nicht der tatsächliche Brennwert ist. Brennwertfaktor ist aber begrifflich nicht korrekt, richtiger wäre Umrechnungsfaktor, und dieser setzt sich wiederum aus Brennwert und Zustandzahl zusammen. Zur Vereinfachung kann dieses zusammengefasst werden zum Umrechnungsfaktor. Dieser ist wohl mit Brennwertfaktor gemeint.

Richtig ist das der tatsächliche Brennwert vom Abrechnungsbrennwert abweichen kann, was aber nichts mit der Unterstellung zu tun hat, das jemand da was zubuttert, sondern nur mit den Bestimmungen der G685.

Richtig ist, das mehr Gas verkauft werden kann, als eingekauft wurde, dies hat aber mit den unterschiedlichen Temperaturen des Gases zu tun, und für den Endkunden ist es doch nur wichtig, welche Energiemenge er zu welchen Preis bekommt. Bei Tarifkunden wird nun mal mit 15 Grad Celsius Gastemperatur gerechnet, auch wieder konform zur G 685. Weichen die tatsächlichen Übergabetempearturen stark ab, kann es zu diesem Fall kommen.

Wer sich ernsthaft damit befasst, die Vorschriften kennt und die Abrechnungsmodalitäten, wird merken, dass hier keine Möglichkeiten bestehen, sich zu bereichern. Unwissen ist schlecht, aber Halbwissen mit vielen Gerüchten ist auch nicht unbedingt besser.

Wenn jemand noch Fragen zur thermischen Gasabrechnung hat und zu Möglickeiten dort angeblich zu schummeln, ich stehe gerne Rede und Antwort.

RR-E-ft:
@nkh

Wir werden hier sicher nicht erörtern, wie man schummeln kann, um Böswilligen keine Anleitung an die Hand zu geben.

Es wurde bei einzelnen Unternehmen wohl festgestellt, dass diese mehr Kilowattstunden abgesetzt haben, als sie selbst von Vorlieferanten bezogen hatten (ohne dass ein Speicher vorhanden war).

Das hat dann gewiss nichts mit der Temperatur zu tun.

Bei E.ON Westfalen Weser ist den Gaskunden durch Vergleich ihrer Abrechnungen aufgefallen, dass es insoweit Abrechnungsfehler bei den Umrechnungsfaktoren gab,  die das Unternehmen dann auch eingräumt hatte. Es soll an einem Softwarefehler gelegen haben. Ob es im konkreten Fall an einer falschen Programmierung oder einer falschen Eingabe von Daten lag, ist mir nicht bekannt.

Fakt ist, dass es vorkommen kann, dass Abrechnungen insoweit zu Lasten der Verbraucher falsch sind.

So einfach, wie Sie es darstellen ist es ganz gewiss auch wieder nicht. Man muss schon ein paar mehr Worte machen:

Nachschlagewerk

Leseprobe

Inhaltsverzeichnis

Der Bund der Energieverbraucher hat sich darüber informiert, wie die Eichbehörden vorgehen, was kontrolliert wird und was nicht.

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft, zur Aufklärung der Verbraucher beizutragen.

superhaase:
Danke für die Erläuterungen!

Ich nehme an, Du arbeitest bei einem Netzbeteiber oder so?

ciao,
sh

RR-E-ft:
@superhaase

Ich nicht.  ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln