Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Orang-Utans durch Palmöl-Plantagen bedroht

<< < (10/12) > >>

Cremer:
@superhaase,


--- Zitat ---Das berühmte \"Schattenkraftwerk\" hinter einem Windkraftwerk ist ein Ammenmärchen
--- Ende Zitat ---

Ich habe nicht behauptet, dass hinter jedem Winkraftwerk´ein Schattenkraftwerk stehen würde.

Fakt ist jedoch, dass kurzfristig bei Ausfall von Kraftwerken und dazu gehören die Windräder und Solarzellen nun einmal, Ersatzenergie bereit stehen muss. Ich habe bereits an anderer Stelle gesagt, dass eine Hin- und Hertransferieren von Energie nicht ohne weiteres möglich ist. Dazu gehören auch die recht komplizierten Regeleinheiten des Netzes.



--- Zitat ---Viel wichtiger werden in Zukunft hingegen Speicherkraftwerke wie Pumpspeicherwerke, Luftdruckspeicherkraftwerke und ähnliches, um den in Überschusszeiten erzeugten \"regenerativen Strom\" für \"Flautezeiten\" speichern zu können
--- Ende Zitat ---

Es dürfte Ihnen auch bekannt sein, dass der weitere Ausbau von Wasserkraftwerken in Deutschland nicht mehr möglich ist.
Auch bei Pumpspeicherkraftwerken muss erst Energie für zum Hochpumpen aufgewendet werden, es gibt die Energie nicht umsonst.  8o


--- Zitat ---Vom langfristigen Angebot her ergänzen sich ferner z.B. Wind und Sonne nahezu ideal: gibts vom einen mehr, dann gibts vom anderen gleichzeitig weniger (Sommer/Winter, Schönwetter/Schlechtwetter
--- Ende Zitat ---

Wo haben Sie denn diese Weisheit her, gibts von dem einen mehr, gibts vom anderen gleichzeitig weniger

Ich kann nur sagen,  da haben Sie aber eine muntere Phantasie :D

superhaase:

--- Zitat ---Original von Cremer
Fakt ist jedoch, dass kurzfristig bei Ausfall von Kraftwerken und dazu gehören die Windräder und Solarzellen nun einmal, Ersatzenergie bereit stehen muss.
--- Ende Zitat ---
Das gilt für alle Kraftwerke, insbesondere auch Atomkraftwerke. Diese haben bekanntermaßen auch häufiger unerwartete \"Totalaussetzer\" als z.B. Kohle- oder Wasserkraftwerke.
Ferner ist Regelenergie auch für Verbrauchsschwankungen nötig.
Regelenergie musste schon immer bereitgehalten werden.
Das ist eben weder etwas neuartiges, noch eine exklusive Eigenart der erneuerbaren Energien.

Lesen Sie meine Ausführungen überhaupt richtig durch, bevor Sie hier darauf antworten?


--- Zitat ---Auch bei Pumpspeicherkraftwerken muss erst Energie für zum Hochpumpen aufgewendet werden, es gibt die Energie nicht umsonst.  8o
--- Ende Zitat ---
Echt? Was Sie nicht sagen !
Heißt es nicht deshalb Speicherkraftwerk, weil darin Energie gespeichert werden kann?
Hatte ich nicht in diesem Zusammenhang von der \"Speicherung\" von Strom gesprochen?
Schon, oder?
Bitte denken Sie zuerst nach und versuchen Sie zu verstehen, was ich geschrieben habe, bevor Sie Kontra geben.


--- Zitat ---Wo haben Sie denn diese Weisheit her, gibts von dem einen mehr, gibts vom anderen gleichzeitig weniger
Ich kann nur sagen,  da haben Sie aber eine muntere Phantasie :D
--- Ende Zitat ---
Das ist eigentlich eine Binsenweisheit. Jeder der sich schon mal etwas näher mit regenerativen Energien beschäftigt hat, weiß das.

Windstrom:
- im Winter viel Strom, im Sommer wenig
- im Tiefdruckgebiet viel Wind und Strom, im Hochdruckgebiet wenig

Solarstrom:
- im Winter wenig Strom, im Sommer viel
- im Tiefdruckgebiet wenig Sonne und Strom, im Hochdruckgebiet viel

Das sieht man an jeder Erzeugerstatistik. Außerdem merkt man die Gegenläufigkeit von Wind und Sonne auch selbst, wenn man öfters mal an die frische Luft geht. ;)

ciao,
sh

nomos:

--- Zitat ---Original von superhaase Das ist eigentlich eine Binsenweisheit. Jeder der sich schon mal etwas näher mit regenerativen Energien beschäftigt hat, weiß das.
Windstrom:
- im Winter viel Strom, im Sommer wenig
- im Tiefdruckgebiet viel Wind und Strom, im Hochdruckgebiet wenig
Solarstrom:
- im Winter wenig Strom, im Sommer viel
- im Tiefdruckgebiet wenig Sonne und Strom, im Hochdruckgebiet viel

Das sieht man an jeder Erzeugerstatistik. Außerdem merkt man die Gegenläufigkeit von Wind und Sonne auch selbst, wenn man öfters mal an die frische Luft geht. ;)
--- Ende Zitat ---
Hier fehlt jetzt zum nonplusultra der regenerativen Energien nur noch das Biogas, das bei Hoch- und Tiefdruck zum Himmel stinkt. Also auf an die frische Luft der regenerativen Energieerzeugung.

Laut Statistik hat ein Millionär und ein armer Kerl ja jeder eine halbe Million.  

Das Winter- und Sommermärchen der Binsenweisheiten ist immerhin gut für die Erheiterung. :][/list]

superhaase:
@nomos:

Deine Beiträge werden auch immer unqualifizierter. Auch wenn einem das manchmal kaum noch möglich erscheint.  :D

RR-E-ft:
Tja Freunde, angefangen hatte der Thread mit Orang Utans und deren gefährdeter Population.

Nun ist die Diskussion u.a.  bei Pumpspeicherkraftwerken und anderen Möglichkeiten angelangt, Energie zum Bilanzausgleich zu speichern.

Jeder meint, ein noch dickeres Brett bohren zu können.

Jede Diskussion bedarf, um nicht in sinnloses Palaver zu verfallen, notwendig einer Beschränkung auf einen Teilaspekt.

Sonst müsste auch noch erörtert werden, wie lange die Sonne überhaupt noch scheint und ob es bei erloschener Sonne überhaupt noch Wind gibt, ggf. verursacht durch die Erdrotation. Fraglich auch, ob die Menschheit dann noch elektrischen Strom braucht, wieviele Orang Utans dann auf Borneo noch ein erträgliches Leben fristen werden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln