Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Orang-Utans durch Palmöl-Plantagen bedroht
nomos:
Orang-Utans durch Palmöl-Plantagen bedroht
Cremer:
@nomos,
was hat denn das mit unserem Thema gemeinsam X(
Es ist eine altbekannte Tatsache, dass auf Borneo die Bäume abgeholzt werden und Ölpalmen gepflanzt werden.
Waren Sie schon einmal dort?
Ich hab es 1998 sebst gesehen. Es ist erschrecklich, wie der Urwald verschwindet.
e-Stromer:
wegen Treibstoffgewinnung
DieAdmin:
--- Zitat ---Original von Cremer
Es ist eine altbekannte Tatsache, dass auf Borneo die Bäume abgeholzt werden und Ölpalmen gepflanzt werden.
--- Ende Zitat ---
Schlimm genug, wenn das schon altbekannt ist, und keiner unternimmt was dagegen. Aber \"keiner\" stimmt nicht so ganz: http://www.regenwald.org/ (mit Link zur Protestaktion)
nomos:
--- Zitat ---Original von Cremer
@nomos,
was hat denn das mit unserem Thema gemeinsam X(
....
--- Ende Zitat ---
@Cremer, es geht hier im Forum doch um Energie und um Verbraucher. Wo sonst sollte das Thema hingehören? Die Verbraucher bezahlen auch dafür über die Förderung von Palmöl ungefragt und zwangsweise mindestens indirekt mit. Auch hier gibt es eine Marktwirkung. Das hat nicht nur Auswirkung auf die Preise, sondern auch auf die Umwelt (Tierwelt - CO²), die damit nachhaltig geschädigt wird, das ist ein Skandal! Deutschland ist keine Insel. Hier wird das als umweltfreundliches Pflanzenöl mit den Vorsilben \"BIO\" und \"ÖKO\" verkauft. Diese Begriffe entwickeln sich so zu potentiellen Anwärtern für das Umwort des Jahrhunderts.
Für das Verbrennen von Palmöl erhalten Kraftwerksbetreiber jetzt schon jährlich rund 200 Millionen Euro über das \"Erneuerbare Energien Gesetz\" (EEG), die auf die Stromrechnungen aller Haushalte umgelegt werden.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln