Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Orang-Utans durch Palmöl-Plantagen bedroht

<< < (5/12) > >>

nomos:

--- Zitat ---Original von RR-E-ft
Also der Inhalt der Tagesordnung ist doch angegeben. Und soweit ersichtlich, kann sich zu dieser Veranstaltung jeder anmelden, also grundsätzlich auch betroffene Menschen aus den Anbaugebieten oder Vertreter aus dem Entwicklungshilfeministerium. Und Raum zur Diskussion soll auch sein. Wenn man als Verbraucher also immer schon einmal denen etwas sagen wollte, die mit dieser Technik umgehen und ihre Geschäfte damit machen wollen, dann besteht dazu eben die Möglichkeit. Wer nicht teilnimmt, kann natürlich schlecht gefragt werden. :rolleyes:

Vielleicht können Sie der Veranstaltungsleitung Ihre Telefonnummer geben, damit man Sie ggf. zu der Problematik befragen ggf. live in die Veranstaltung zuschalten kann.... Kontaktangaben ebendort.
--- Ende Zitat ---
Ihre Empfehlungen sind doch aus mehreren Gründen etwas theoretisch. Unter der gewünschten  Zielgruppe sind betroffene Menschen aus den Anbaugebieten oder Vertreter aus dem Entwicklungshilfeministerium nicht zu finden. Verbraucher sind auch nicht aufgeführt. Dafür tauchen im Inhalt  ja die \"richtigen\" Pflanzenölverwerter auf.PS:
Bereits im Frühjahr 2006 wurden 15 000 t Palmöl in Malaysia bestellt.

RR-E-ft:
@nomos

Wenigstens weiß man, wo man diese Pflanzenölverwerter treffen kann, wenn man möchte, um mit diesen ins Gespräch zu kommen.

nomos:

--- Zitat ---Original von RR-E-ft
@nomos

Wenigstens weiß man, wo man diese Pflanzenölverwerter treffen kann, wenn man möchte, um mit diesen ins Gespräch zu kommen.
--- Ende Zitat ---
                      ·····, dazu muss ich nicht nach Augsburg.   ;)

DieAdmin:
Der Zwergelefant, \"kürzlich\" erst als eigene Unterart erkannt:

http://www.wwf.de/presse/details/news/neue_elefanten_unterart_auf_borneo_entdeckt/

und nun sind sie auch vom Aussterben bedroht:

http://www.wwf.de/presse/details/news/auslaufmodell_zwergelefant/


--- Zitat ---Immer öfter kommt es dort zu Konflikten zwischen Mensch und Elefant, wenn hungrige Tiere die Ernten plündern, in Ölpalmplantagen einfallen oder Hütten niedertrampeln. „Die Elefanten werden in die Enge getrieben und reagieren mitunter panisch, wenn ein vertrautes Fleckchen Erde plötzlich verschwunden ist“, erklärt Ziegler.  
--- Ende Zitat ---

Vielleicht sollten die restlichen Orang-Utans (entsprechende Intelligenz ist vorhanden) auf die Elefanten setzen und gen Augsburg reiten.

nomos:

--- Zitat ---Original von Evitel2004
Vielleicht sollten die restlichen Orang-Utans (entsprechende Intelligenz ist vorhanden) auf die Elefanten setzen und gen Augsburg reiten.
--- Ende Zitat ---
Guter Vorschlag. Das wäre wenigstens für die Medien eine Meldung wert. Der Palmöl-Skandal interessiert hier ja sonst kaum. Hauptsache der Profit stimmt und man kann sich auch noch als Umweltengel auszeichnen lassen.

Da soll es ja mal eine Arche Noah gegeben haben in der alle Lebewesen eine Überlebenschance hatten.

Für die Erde trifft das offensichtlich nicht mehr zu.  Die Menschen, die das für sich und den Rest entschieden haben, vergessen dabei, dass sie auch nur Lebewesen  und abhängig von einer intakten Umwelt sind.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln