Energiepolitik > Preismeldungen

RWE: Strompreise auf Basis der Erzeugungskosten sind möglich

<< < (4/7) > >>

Cremer:
@superhaase,

schon mal den Spiegel auf Seite 42 bis Seite 44 dieser Woche gelesen?

Es sind in den nächsten Jahren 26 neue Kraftwerke mit  25 500 MWKraftwerksleistung geplant.

Vor allem sind Braunkohlekraftwerke geplant.

Ein Braunkohlekraftwerk hat den höchsten Co2 Ausstoß.

Bezüglich Reduktion CO2 Ausstoß wollen wir Deutschen mal wieder übertreiben. :wink:

Wir sind an der weltweiten CO2 Emmission nur mit 3% beteiligt. Eine Reduktion macht sogesehen nur 2 Stellen hinter dem Komma aus und die Chinesen erhöhen den Ausstoß um ein vielfaches (im 2 stelligen Bereich) und machen unsere Reduktion zu nichte.

superhaase:

--- Zitat von: \"ElCattivo\" ---Meines Wissens ermittelt die Staatsanwaltschaft ausschließlich gegen den "indiskreten" Mailschreiber und eben nicht gegen irgendein EVU oder gar die EEX.
--- Ende Zitat ---

Ach - so genau hatte ich das gar nicht gelesen. Ist ja interessant....

superhaase:

--- Zitat von: \"Cremer\" ---Es sind in den nächsten Jahren 26 neue Kraftwerke mit  25 500 MWKraftwerksleistung geplant.
Vor allem sind Braunkohlekraftwerke geplant.
--- Ende Zitat ---

Das ist ja der Schwachsinn.

--- Zitat ---Wir sind an der weltweiten CO2 Emmission nur mit 3% beteiligt.
--- Ende Zitat ---

... und stellen nur etwa 1,2 % der Weltbevölkerung.  :idea:
Was schließen wir nun daraus?

--- Zitat ---Eine Reduktion macht sogesehen nur 2 Stellen hinter dem Komma aus und die Chinesen erhöhen den Ausstoß um ein vielfaches (im 2 stelligen Bereich) und machen unsere Reduktion zu nichte.
--- Ende Zitat ---

Das ist Unsinn. Unsere Reduktion bleibt unsere Reduktion und bleibt vorhanden und wird von niemandem kaputt gemacht.
Nur wenn die reichen Industriestaaten, die es sich leisten können und derzeit noch die größten Verschwender sind, eine umweltfreundliche Technik entwickeln und etablieren und marktfähig machen, dann haben die Chinesen überhaupt erst die Chance, auf diesen Zug aufzuspringen...... ansonsten könnten sie es gar nicht versuchen, da sie sonst einen zu großen ökonomischen Nachteil dadurch hätten.

Man kann ja in dieser Sache von den Chinesen nicht allen Ernstes die Vorreiterrolle verlangen, oder?

ciao,
sh

RR-E-ft:
@Cremer

Thema CO2- Reduktion ist ziemlich weit ab vom eigentlichen Thema.

Das Reduktionsziel 20 Prozent bezieht sich auf den Stand 1990.

In Bezug darauf hat Deutschland bereits einen guten Stand, allerding allein dadurch, dass die emissionsstarke Produktion in den neuen Bundesländern durch eine Art Deindustrialisierung ganzer Landstriche erheblich vermindert wurde.

Man bedenke wie bis 1989 in der DDR noch die Schlote qualmten und wie man heute viele Landschaften ohne Industrie sich selbst überlässt, so dass es dort wieder blühen kann.

Würde man die Betrachtung auf das Gebiet der Alt- Bundesrepublik beschränken, wäre man von den Reduktionszielen viel weiter entfernt.

Durch den o.g. Sondereffekt ist die Situation auch schlecht mit anderen europäischen Ländern vergleichbar.

Mit anderen Worten:

Deutschland kann sich leicht tun, auf diesem Gebiet eine Vorreiterrolle zu behaupten. In anderen Ländern gab es eine solche Deindustrialisierung in diesem Ausmaß nicht und steht eine solche auch nicht ernsthaft zu erwarten.

Ganz anders stellt sich Problematik in rasant wachsenden Volkswirtschaften (China) dar.

Kann und darf  man von sog. Dritteweltstaaten und Schwellenländern (Indien) erwarten, dass sie auf ihren Stand verharren, Wirtschaftswachstum also ausschließen?

Und wenn man diesen ein Wirtschaftswachstum zugesteht, mit dem sie den Anschluss anstreben, wie sollte dies bei gleichzeitiger CO2- Reduktion gegenüber dem Stand 1990 überhaupt möglich sein?

Bereinigt um den o.g. Sondereffekt hat die Alt- Bundesrepublik sicher zu wenig getan und ruht sich teilweise auf dem Sondereffekt aus, nach dem Motto, man habe seinen Teil bereits geleistet.

Man könnte natürlich ins Feld führen, dass man die Verantwortung dafür trägt, dass die neuen Bundesländer weitestgehend deindustrialisiert wurden.

Aber so deutlich wird das auch keiner sagen wollen, oder?

ElCattivo:
Lieber Herr Fricke, ein historischer Tag: Ich bin zu 100 Prozent Ihrer Meinung. :D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln