Energiebezug > Vertragliches
Umgang mit Gasanbietern
Onkel-Olli:
Hi Meister Watzl,
muss leider auch bei diesem Thema feststellen, dass dies bei mir bisher immer etwas anders abgelaufen ist.
:!: Bei vielen Firmen haben sie Fahrer der Tankwagen eine Lizens und erledigen die Prüfung bei der Befüllung. :!:
Bei mir war bisher 3 mal ein Sachverständiger der GFÜ (Gesellschaft für Flüssiggasanlagen Überwachung mbH & Co.KG) mit Sitz in Norderstedt. In zwei Fällen hatte dieser Sachkundige auch Mängel festgestellt, die beseitigt werden mussten
1. ich hatte den oberen Bereich der Einbettung mit Kieselsteinen umgeben - darf nicht bis an den Tank gehen -
2. Farbabplatzung und Roststelle am Tank, ca. so groß wie ein 20 Cent Stück sowie Undichtheit am Regler bei der 3. Prüfung festgestellt - wurde vom Servicetechniker der Vertragsfirma beseitigt
:lol: Kosten für mich = 0,00 € :lol:
Die GFÜ arbeitet offensichtlich für viele Gasanbieter (lt. eigener Homepage), sowohl Kleine als auch Große. Ob die das für 30,- € machen?
:!: Freie Händler :!:
:shock: Sind wohl somit Händler, die mir Gas, einen Tank oder Leistungen ohne Vertragsbindung erbringen würden. 8) Das könnten rein theoretisch also auch Monopolisten sein, wenn ich bei denen einen Tank ohne Vertrag kaufen könnte oder wenn ich einen eigenen Tank habe und den durch z.B. Tyczka befüllen lasse? Sprich, geht es wohl eher um den freien Kunden als weniger um den freien Händler - ähnlich wie im Wirtshaus. :roll:
Danke für die Info auch wenn ich die Kosten so immer noch nicht wirklich beurteilen kann,
Grüße
Onkel-Olli
der "Vertragshai"
Watzl:
Diese verkaufen dem Kunden Gas, Tanks, etc. ohne ihnen vorher einen Vertrag abzunötigen.
Eigener Tank und Einkauf bei einer Firma wie T........
Das ist wirklich nur eine "könnte" Überlegung.
In der Wirklichkeit geht das nicht.
Einen Tank als Eigentum bei einer Firma wie T.... zu bekommen.
Das ist auch wirklich nur eine "könnte" Überlegung.
Versuchen sie bei T... einen Eigentumstank zu kaufen!
Das wird ihnen nicht gelingen. Man will dort nur mehr noch Miettanks.
"Wir verkaufen den Tank und sie kaufen dann das Gas dann woanders! Nein das geht nicht."
Zitat eines Mitarbeiters im Außendienst besagter T.... Firma
NAtürlich kann man Wortglauberei machen mit den Begriffen " frei" und "Händler". Entscheidend ist letztlich, dass man sich als Kunde nicht in die trügerische Abhängigkeit eines Vertragsanbieters begibt.
Sehr sehr viele haben das inzwischen schon bitter bereut.
H. Watzl
Onkel-Olli:
Hallo alle Miteinander,
Möchte hier im Forum eigene Erfahrungen bekanntgeben,
Ich habe jetzt ein erstes Angebot für einen Kauftank aus meiner Region (Brandenburg) erhalten (halbgedeckter 2,1 Tonner), die Kosten belaufen sich hierbei auf 2.410,- € Netto, also 2.867,90 € :x Brutto, inklusive Anfuhr, Einlagerung und Aufstellungsprüfung. Plus Betankung zu 0,42 €/L Netto (bei ca. 3.500 L also 1.749,30 € Brutto) macht unterm Strich 4.617,20 € inkl. Befüllung :( , wobei ich noch 150,- € Netto Nachlass erhalten würde, wenn ich mich auf zwei Jahre Liefervertrag einlasse 8) - macht also 4.438,70 € :evil: Gesamtkosten, beim Wechsel auf einen privaten Tank. Ob dabei das Absaugen des Restgases aus dem alten Tank dabei ist, war nicht ersichtlich. Für die Abholung des alten Tanks muss ich bei Vertragsende wohl auch mindestens mit 500,- € rechnen - ich glaub, dass werd ich wohl nicht machen! - war aber auch erst das 1. Angebot, eventuell wirds ja noch besser als 5.000,- €!!! :oops:
Kann da eventuell jemand mit besseren Konditionen im Bereich Brandenburg PLZ 019xx aufwarten?
Bisher ist das doch ziemlich ernüchternd aber im Osten läuft wohl doch eher immer noch "Wild West" am Besten.
Ich bleib natürlich dran und sehe mich weiter um,
Grüße,
Onkel-Olli
der "Vertragshai"
Druli49:
Hallo Onkel Olli,
nach meiner Kenntnis ist in Deiner Region die Firma Gasfuchs (www.gasfuchs.de) aktiv und wohl auch etwas günstiger, was die von Dir genannten Preise und Leistungen betrifft.
Gruß!
Druli49
Onkel-Olli:
Hallo Druli49,
Danke für den Hinweis, aber das war die Firma, die ich als erstes bei meiner Online- Recherche gefunden habe. Da die jedoch 250 km Entfernung zu mir haben, machen die kein wirklich günstiges Angebot. Wenn man da anruft, fragen die zuerst nach dem PLZ- Bereich und danach geben Sie Auskunft über den aktuellen Preis. Daher vermute ich, dass die Anfahrtskosten auf den Liter / Angebotspreis umgelegt werden und bei 250 km Entfernung schon mal 2 - 3 Cent pro Liter drauf kommen.
Ein oberirdischer 2,1 Tonner kostet bei denen 2.201,50 € inkl. Allem - lt. eigener Homepage - bei anschließender Füllung des Behälters (was ein halbgedeckter kostet, habe ich nicht gefragt). Als Preis pro Liter Gas sind mir dann 0,47 € Netto geboten worden. Macht in Summe 4.159,05 € mit 3.500 Litern Gas + Abholung des Behälters durch den bisherigen Versorger. Das ist dann schon mal 280,- € günstiger als das andere Angebot aber in der Gesamtkalkulation nicht wirklich überzeugend.
Nach Homepage von Gasfuch kann ich mit einem eigenen Tank bis zu 800,- € pro Jahr an Gaskosten sparen (je nach Verbrauch) und das sollte ich mir doch überlegen! - Genau das ist es aber, was ich hier aber ständig versuche verständlich zu machen. Abhängig vom individuellen Verbrauch bedeutet nämlich auch, dass ich eben nicht die 800,- € im Jahr sparen kann, wenn ich einen sehr geringen Verbrauch habe! z.B.: bei meinem Niedrigenergiehaus in normaler EFH Größe (145 m² / 6 Personen) verbrauche ich bisher 635,- € (2002) bis max. 985,- € (2005) im Jahr und 2007 wird wohl, wegen des bisher extrem milden Winters, max. bei 700,- € liegen. Da kommt die Kalkulation dann doch gewaltig in\'s Wanken und ich müsste eigentlich immer mindestens 0,20 € mehr pro Liter zahlen um wenigstens 400,- € im Jahr rauszuholen - bisher ist dies jedoch (Gott sei Dank) nicht eingetreten. Um also die geschätzten Investitionskosten (2.700,- €) rauszuholen, müsste ich wohl wenigstens mit 15 - 20 Jahren rechnen, in denen ich jeweils immer mind. 0,10 € Netto billiger taken müsste, als bei meinem Vertragsanbieter.
Meine Erfahrung ist also, dass sich bei geringem Verbrauch, ein Miettank durchaus rechnen kann. Man kann also nicht so ohne Weiteres den "Eigenen Tank" als das Nonplusultra hinstellen und alle Verträge verteufeln. Ich glaube, es gibt auch eine ganze Menge zufriedene Vertragskunden.
Grüße
Onkel-Olli
der "Vertragshai"
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln