Energiebezug > Vertragliches
Umgang mit Gasanbietern
Onkel-Olli:
8) Hallo Leute, bin neu in diesem Forum und hab mich mal ein bischen durchgehangelt.
So der Grundtenor scheint mir zu sein, dass Vertragsfirmen/ Anbieter Ihre Kunden immer nur abzocken und der Kunde definitiv draufzahlt.
Ich bin Vertragskunde bei Drachengas und habe in den letzten 8 Jahren hierbei sehr positive Erfahrungen gesammelt. Entscheidend scheint mir eher zu sein, wie man mit seinem Vertrag und den Konditionen umzugehen versteht.
Sicher ist man als Behälterkunde besser dran, weil man einen Puffer und damit Verhandlungsspielraum hat. Als Leitungskunde ist man den Preisen der Versorger fast wehrlos ausgeliefert.
Im Forum wird sehr häufig die Meinung vertreten, dass man nur über einen eigenen Tank entsprechend unabhängig ist. Auch das kann ich nicht bestätigen. Ich habe 1998 bei Drachengas abgeschlossen und mir eine Erstbelieferung mit 0,21474 € (damals 0,42 DM) und eine zweite Belieferung in 12/2000 mit 0,2454 € (0,48 DM) Netto vereinbart und auch bekommen :P , obwohl der Preis zwischenzeitlich bis auf 0,529 € (1,035 DM) in 12/ 2000 geklettert war.
In den letzten Jahren habe ich immer mit Drachengas verhandelt und nie mehr als 0,39 €/ Liter Netto bezahlt (zuletzt 05/2005)! Bei der ersten Vertragsverlängerung in 2003 habe ich die Tankmiete für einen halboberirdischen 5.000 Liter Tank auf 8,00 € monatlich heruntergehandelt :twisted: und muss mich für 96,00 € im Jahr um nix kümmern. Die TÜV Prüfungen werden von Drachengas überwacht und durchgeführt sowie ggf. notwendige Reparaturen am Tank sind das Problem des Vermieters.
Ebenso habe ich mir eine Öffnungsklausel in den Vertrag einbauen lassen, dass ich bei einem günstigeren, schriftlichen Angebot eines freien Anbieters, dieses Angebot wahrnehmen kann sofern Drachengas nicht mind. gleich oder günstiger liefern kann.
Mein großer Vorteil ist sicher, dass ich ein ordentliches Niedrigenergiehaus und eine Vailant Gastherme habe somit trotz 145 m² Wohnfläche und vier Personen bei 890,- € Heizkosten Brutto (also incl. MWSt und Tankmiete) pro Jahr liege. Hierbei ist es nicht so, dass wir extrem sparsam sind und uns immer ordentlich warm anziehen müssen. Eigentlich ist eher das Gegenteil der Fall, da es meine Frau immer gern warm hat, ist die Temperatur im Wohnzimmer mit 24° sogar relativ hoch, alle übrigen Räume liegen bei mind. 18 bis 22° Celsius.
Wie ich bei dieser Kostenstruktur die Aufwendungen für einen eigenen Tank (was ich so gelesen habe mind. 1.600,- €) sowie die TÜV und Wartungskosten wieder reinbekommen soll ist mir rätselhaft. Für die Aufstellung und den Anschluss meines Mietbehälters hatte ich 1998 so 720,- DM also 368,- € bezahlt!
Also Leute hart verhandeln und den Markt gut beobachten kann auch bei einem Festvertrag ordentlich was bringen. Vertragsabschluss und vorzeitige Vertragsverlängerungen sind hier immer gute Zeitpunkte um super Konditionen auszuhandeln. Eine gute Seite für den Preisvergleich ist hier www.oelbestellung.de auch für Flüssiggaskunden.
In dem Sinne
MfG
Onkel-Olli 8)
Watzl:
:shock: Ebenso habe ich mir eine Öffnungsklausel in den Vertrag einbauen lassen, dass ich bei einem günstigeren, schriftlichen Angebot eines freien Anbieters, dieses Angebot wahrnehmen kann sofern Drachengas nicht mind. gleich oder günstiger liefern kann.
:shock:
Es wird sie kein freier Händler beliefern!
Sie m ü s s e n und dürfen das allein von ihrem Vertragsanbieter beziehen!
:roll: Für die Aufstellung und den Anschluss meines Mietbehälters hatte ich 1998 so 720,- DM also 368,- € bezahlt! :roll:
Bitte aktuelle Zahlen besorgen, dann sieht das nicht mehr ganz so rosig aus.
:evil: Also Leute hart verhandeln :evil:
Das hatte ich früher auch immer empfohlen. Angesichts der aktuellen Gesetzeslage, die eine Belieferung durch andere Händler unmöglich macht, bleibt nicht mehr viel Pulver in der Kanone und dieser Ratschlag schlägt ins Leere.
H. Watzl
Onkel-Olli:
Hallo Herr Watzl,
Warum sollte mich kein Freier beliefern, wenn ich eine Freigabe meines Vermieters in der Hand halte - vorausgesetzt ich brauche und bekomme die.
Ich werd mir nicht extra einen neuen Tank mieten, nur um zu wissen, was das heute kostet. Mir ist schon klar, dass das heute etwas anders ist. Ein Golf ist auch nicht mehr für 20.000 DM zu haben und ein Blumenstrauss kostet heute 15,- € und sieht aus wie früher einer zu 7,- DM.
Das Gas kostet ja auch nicht mehr 0,2147 €/ Liter.
Grüße
Onkel- Olli
Laza:
Hallo!
Also ich werde nicht so ganz schlau!?! Eine Person wie Sie lieber Herr Onkel, der über ein solch enormes Fachwissen was Flüssiggas angeht verfügt, die Daten und Fakten nur so aus dem Ärmel schüttelt, bezieht ziemlich positiv Stellung für die Vertragshändler.
Also jetzt mal ganz erhlich, Sie sind doch nicht nur Verbraucher, der in den letzten Jahren nichts besseres zu tun hatte als die Preise auszuhandeln und sich das gesamte Wissen anzueignen. Mal ganz ehrlich, Sie sind Kaufmann im Flüssiggasgewerbe oder?
Ich persönlich bin bei einem Vertragshändler, welcher mehrere Gerichtsverfahren verloren hat was die Preisanpassungen angeht. Ein Verweis von mir auf diese Urteile und die darauf basierende Preiskürzung wurde sofort mit Kündigungsandrohung beantwortet. Ferner soll ich alle Kosten was die Kündigung angeht selbst begleichen (Warum ich mich nicht freue von denen wegzukommen? Weil ich dann innerhalb von 2 Jahren ca. 2.500,00 € für Anschluss und Kündigung bezahlt hätte und nochmals 2.000,00 für einen eigenen Tank zahlen müsste!). Verweise auf günstigere Preise werden überhaupt nicht kommentiert.
Wenn ich hochrechne, so würde ich bei einem freien Anbieter jährlich so um die 400,00 - 500,00 € sparen.
Warum soll einer wie ich jemandem zu einem Vertragshändler raten. Mit dem Hinweis, du musst denen die Meinung geigen und dann wird der Preis schon zu deinen gunsten gekürzt. Warum sollte ich mich mit einem Vertragshändler jährlich zoffen und nicht gleich beim günstigsten Anbieter bestellen wie es eben als freier Flüssiggaskunde möglich ist.
Es mag ja sein, dass Sie ein absoluter Krack auf diesem Gebiet sind (Hochachtung) und Ihren Anbieter voll im Griff haben, aber das Argument, man muss denen nur ordentlich die Stirn bieten finde ich wenig hilfreich. Besser finde ich es, ich entscheide mich für einen eigenen Tank und dann kommen die Flüssiggasanbieter auf mich als Kunden zu. Und nicht ich muss jedes Jahr auf den Anbieter zugehen. Immerhin müssen Sie es als Kaufmann am besten wissen.....Der Kunde ist doch KÖNIG (sagt man jedenfalls)! Aber bei den Vertragshändlern ist man nur solange König bis man die Unterschrift unter den Vertrag gesetzt hat, und dann ist man meiner Meinung nach nur noch Vertragspartner der seine Pflichten gemäß Vertrag erfüllen soll/muss.
Vergessen Sie doch eines bitte nicht, wir alle hier bis auf einige Ausnahmen sind Laien auf dem Gebiet des Flüssiggases. Alle wollen über dieses Forum Hilfe und Infos für Ihre weiteren Vorgehensweisen/Entscheidungen. Es ist nicht jeder dazu geboren mit seinen Vertragshändlern Kriege über Preise, unzulässige Preisgleitklauseln etc. zu führen und seine Zeit so zu verplämpern. Ich persönlich habe bisher ca. 60 -80 Stunden zwecks Korrespondenz mit meinem Vertragshändler, Recherchen usw. geopfert.
Hätte ich dieses Forum früher gefunden und mich informiert, so hätte ich diese Zeit mit meinen Kindern verbringen können und dabei auch noch eine Menge Geld bisher sparen können (jährlich einge hundert Euro).
Daher kann ich beim besten Willen Ihre Meinung nicht teilen. Vor allem aufgrund der Tatsache, da Sie ein absoluter Fachmann anscheinend sind, und doch ziemlich offensichtlich für die Vertragshändler Stellung beziehen.
Ihre Argumente aus Ihren bisherigen Beiträgen habe ich mit gorßem Interesse gelesen, daher bitte ich von Wiederholungen abzusehen.
Gruß
Euer/Ihr Laza
Onkel-Olli:
Hi Laza,
zumindest ein positiver Ansatz, das man mir scheinbar endlich glaubt, :D
mein "Fachwissen" beruht auf intensiver Recherche diverser Foren und akribischer Buchführung, was man sowohl als Kaufmann als auch beim Militär (da war ich 7 Jahre) lernt. Außerdem habe ich einen Abschluß als Maschinenbauingenieur und habe ein paar Semester Psychologie studiert. :shock:
Als Kaufmann bin ich in einem völlig anderem Segment tätig (Discount), aber das Unternehmen in dem ich beschäftigt bin, ist für seine Sparsamkeit bekannt, auch das prägt gewissermaßen. Ich bin also auf Flüssiggasseite definitiv nur Verbraucher und habe auch eine Menge anderes zu tun. :mrgreen:
Meine Verhandlungen sind gar nicht so zeitaufwendig und beruhen bisher auf intensiver Marktbeobachtung (online) und so ca. halbjährlichen Telefonaten mit meinem Kundenbetreuer.
Die verlaufen ungefähr so:
Hallo Herr ..., hier ist ..., wie siehts aus, wie stehen die Preise aktuell?
Wollen Sie wissen wie die Preise stehen, oder was ich Ihnen bieten kann?
Na ich denke, wir verstehen uns schon ...
Also aktuell ...,
Na ich habe ermittelt, Preise sind aktuell ...,
Da kann ich nicht mit ... oder ok, den kann ich mitgehen ...
Entweder ich melde mich wieder, is ja nicht dringend, bis bald ... oder na dann sollten wir mal befüllen.
Da ich ein Zeitfenster von wenigsten 12 Monaten in\'s Auge fasse, bin ich da schwer unter Druck zu setzen. 8)
Kann sein, dass ich einen super Kundenbetreuer habe, oder dass die mich für ihre Statistik brauchen? - Keine Ahnung, aber bisher keine ewigen Verhandlungen, mal abgesehen vom Supergau am 13.12.2000, wo ich das Gas wenigstens zum halben des marktüblichen Preises bekommen habe. :twisted:
Kann auch sein, dass das Problem die anderen Kundenbetreuer sind, falls die auf Provision arbeiten, wovon ich ausgehe, denken die wohl eher an die eigene Marge, als an das Wohlergehen ihrer Firma und des Kunden. Was natürlich perspektivisch ziemlich dämlich ist, auch vom Unternehmen her und was man in diesem Forum auch eindrucksvoll bestätigt findet.
Fakt ist, direkt beim Versorger anzurufen bringt nur den tagesüblichen Standardpreis, den Kontakt zu seinem Kundenbetreuer zu pflegen, bringt da schon etwas Bewegung. So ist zumindest meine Erfahrung. 8)
Wichtig ist für mich, dass ich meine eigene Versorgung möglichst effektiv gestalte. Deshalb ziehe ich alle Möglichkeiten in betracht. Bei der Bewertung spielen natürlich sämtliche kosten eine Rolle und ich erarbeite am PC Scenarien für 25 - 30 Jahre, um die Wertschöpfung entsprechend beurteilen zu können. Deshalb habe ich zum Beispiel die Anschaffung eines wasserführenden Kamins, mit Pufferspeicher und Einbindung in den Heizkreislauf verworfen, da die Investitionskosten in keinem Verhältnis zur erwartenden Einsparung stehen (es sei denn ich werde mehr als 120 Jahre alt oder die Preise für Gas explodieren noch gewaltig und Holz/ Kohle bleiben billig - Beides glaube ich nicht, für die nächsten 40 Jahre - der Rest interessiert mich dann eher weniger). Das einzige was diesbezüglich überzeugen könnte, ist der Gewinn an unbestrittenem Ambiente. Dazu fehlt mir jedoch das nötige Kleingeld - wohl kein Wunder, bei vier Kindern. :wink:
Dieses Forum grase ich auch deshalb ab, um Informationen über aktuellen Preise zu erlangen und auch die Möglichkeit eines eigenen Tank zu checken. :!:
Mein Vertrag läuft bis Ende 2008, mit der nächsten Befüllung komme ich locker da hin und werde ziemlich sicher eine saubere Bilanz haben.
In 2009 steht die 10 jährige Prüfung des Mietbehälters an,
alles Punkte, auf die man sich gewissenhaft vorbereiten sollte.
Kann sein, dass da nicht jeder den Draht dazu hat, aber zumindest kann ich hier ein paar Anreize weitergeben - wozu ein Forum ja da sein sollte.
Was andere aus den Informationen machen, ist allein deren Sache. Ich möchte hier niemanden belehren, zu etwas auffordern oder als der "Superheld" dastehen. Ich gebe eigene Erfahrungen kostenlos weiter und möchte selbst Erfahrungen sammeln. Seinem Vertragshändler zu "drohen", ohne in der entsprechenden Position zu sein, ist natürlich ziemlich riskant, um nicht zu sagen dämlich. Aber die entsprechenden Umstände geschickt auszunutzen, um an günstige Konditionen zu kommen, ohne aggressiv zu wirken, dass nennt man clever. :twisted:
Dumm ist nur, dass ich hier bisher noch von wenigen gehört habe, was sie tatsächlich, konkret unter günstig verstehen. Dies betrifft sowohl die TÜV und Wartungskosten, als auch die Kosten für einen eigenen Tank inklusive Transport, Aufstellung und Anschluß sowie Preise je Liter Flüssiggas, von freien Anbietern, in meiner Region (Brandenburg). Alles Punkte die für eine fundierte Entscheidung von Bedeutung sind. :?:
Scheinbar wird mir wohl nix anderes übrig bleiben, als die Informationen, durch entsprechende Angebote selbst zu ermitteln.
Also denne,
Grüße Onkel- Olli
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln