Energiepreis-Protest > Grundsatzfragen

Abrechnungsfalle für Gaskunden - Was wird berechnet?

<< < (6/8) > >>

Cremer:
@Pelikan,

Sie vergessen womöglich, welche Meßgenauigkeit den Balgenzählern seitens der Eichämter zugestanden werden oder auch nicht.

RR-E-ft:
@Cremer

Der Balgenzähler mag bis zur neunten Stelle hinter dem Komma ganz genau messen.

Er misst immer nur das Volumen - mehr nicht und nichts anderes!

Deshalb kommt es auf die Messgenauigkeit insoweit überhaupt nicht an.

Pelikan:
moin moin,

mal was zum lesen
http//www.lmg-lmet.de/pdf/Balgengaszaehler.pdf

"Deshalb kommt es auf die Messgenauigkeit insoweit überhaupt nicht an."
..Den Zahlenwert kann man dann aber doch mit dem ebendso fiktivem Brennwert zur Preisbildung nutzen.;-)

Irendwie reden hier alle aneinander vorbei oder meinen das selbe.

Für mich ist nur von Bedeutung, ob der in irgendeinem VNG-Labor irgendwann bestimmete Brennwert auch bei mir so ankommt.
Das nachzuweisen ist Aufgabe des Versorgers.
Selbst auf Nachfrage werden da keine monatlichen Werte genannt.



Mit Gruß vom
Pelikan

AKW NEE:
Hier ist nicht die Frage, ob das Volumen, der Druck oder auch der Brennwert genau gemessen werden kann. Ich bin der festen Überzeugung es kann.

Die erste Frage ist doch, ob die Berechnung die zur Feststellung des Brennwertfaktors führt nachvollziehbar ist. Hier sind sich doch alle einig, dass dies nicht der Fall ist.

Die zweite Frage ist, welche Werte werden zur Berechnung eingegeben und entsprechen diese der physikalischen Wirklichkeit an den jeweiligen Gaszählern.

Die Berechnung des Brennwertfaktors beruht in der Hauptsache auf feststehende Normwerte. Hier sind es um Gas- und Luftdruck, Gastemperatur, -feuchtigkeit usw.. Variable Größen sind die geodätische Höhe und  der Brennwert des Gases.

Wer hat jetzt die Normwerte festgesetzt. Die Abkürzung ist DVGW, soll heißen. Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches. Mitglieder sind auch alle Großen Versorger mit Ihren Tochtergesellschaften, die meisten Stadtwerke und Regionalversorger. Im Vorstand des Landesverbandes Niedersachsen sind z.B. mehrere Mitarbeiter von E.ON Avacon. Alles nachzulesen im Internet. Ausgerechnet dieser Verband soll auch Verbraucherinteressen berücksichtigen? Na ja, ist ja Weinachten, da kann man sich was wünschen.

Gruß

Cremer:
@Leute,

ich glaube wir meinen alle das Gleiche.

Wie AKW NEE schon sagte, der Brennwertfaktor ist maßgebend und m.E. das schwächste Glied in der Kette, soll heißen, man kann an dem Brennwertfaktor am besten die Stellschraube ansetzen.

Wie ich bereits letztes Jahr durch Schriftverkehr mit der Eichdirektion Bad Kreuznach festgestellt habe, ist in der Tat der angebene Brennwert auf der Jahresrechnung ein "Abrechnungsbrennwert" und nicht der physikalsch richtige Berennwert.

Früher hatten die SW KH nach Einführung des Brennwertes mehrfach bis zu 4 mal im Jahr den Brennwert geändert und dies auf den Jahresrechnungen dargestellt. Heute gibt es nur noch einen für das ganze Jahr. Hat auch mit den gebildeten Höhenzonen zu tun.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln