Energiepreis-Protest > eins energie in sachsen
Weitergabe der Mehrwertsteuer-üblicher Einspruch?
Fidel:
Moin:
@Martinus11
Genau so würde ich auch verfahren. Und zusätzlich Ihrem EVU die Zählerstände vom 31.12.2006 mitteilen.
Gruß
Fidel
Monaco:
Grundsätzlich muss ich Martinus 11 Recht geben.
Warum stehen denn jetzt die Versorger am Pranger? Weil Sie den Bogen überspannt haben! Zuviel zerreißt irgendwann den Sack.
Gut ist, dass wir jetzt Paroli bieten. Die Mwst. hat jedoch nichts mit Versorgern zu tun. Hier zwischen den Zeilen eine Möglichkeit zu finden, diese ggf. nicht zahlen zu müssen, erscheint (zumindest mir) etwas übertrieben.
Wenn wir glaubwürdig und grundsätzlich zahlungswillig bleiben wollen, sollten wir wegen der MwSt. kein so großes Aufheben machen. Schließlich sind es "nur" 2,59% mehr. Da geht es bei manchem schon um das vielfache mehr.
Ich habe es übrigens folgendermaßen gemacht:
Ich habe den Zeitraum bis zum Jahresende und den Zeitraum im neuen Jahr nach Gradtagzahlen aufgeteilt und den Arbeitspreis entsprechend berechnet. Den Grundpreis habe ich zeitanteilig gesplittet. Die 4 Teilpreise (AP alt, Ap neu, GP alt, GP neu) habe ich dann addiert und durch 12 geteilt. Das ist jetzt mein neuer Abschlag.
Mit freundlichen Grüßen
Monaco.
joebi:
@ Monaco
Die Erhöhung der Mehrwertsteuer von 16 % auf 19 % beträgt 18,75 %.
Rechengang 19 - 16 x 100 16 = 18,75
16 x 18,75 % + 3 = 19 Prozent
Freundliche Grüsse
joebi
Monaco:
@joebi
Mir ging es nicht um die prozentuale Erhöhung der Mehrwertsteuer, sondern um die prozentuale Erhöhung des Bruttopreises. Schließlich kommt es nur auf diesen an.
Hier rechnen wir richtig:
119:116 = 1,0259
Oder anders ausgedrückt:
Ein Artikel der heute 100,00 € incl. 16% MwSt. kostet, kostet 2007 (bei exakter Umrechnung) 102,59 € (100 : 1,16 x 1,19).
Übrigens: Eine nächste MwSt.-Erhöhung um wieder 3% käme uns noch "günstiger". Nämlich nur 2,52% auf den dann "alten" Bruttopreis.
Jetzt kommen wir aber vom eigentlichen Thema ab ...
Mit freundlichen Grüßen
Monaco.
a315ma:
@Christian Guhl
Natürlich meinte ich die Nettopreise + MWSt ! Die MWSt kann ich nicht kürzen, aber ich könnt den Nettopreis "drücken", um die gleiche Höhe der Abschlagzahlungen zu erreichen.
@alle
Leider kann ich erst heute antworten. Vielen Dank für die Aufkärung. Ich werden mich analog Martinus11/Monaco verhalten.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln