Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Überhöhte Stromabrechnung  (Gelesen 5746 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline ZottelAtHome

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 3
  • Karma: +0/-0
Überhöhte Stromabrechnung
« am: 27. Juni 2006, 15:33:05 »
Hallo „Mitglieder“ dieses Forums

Ich bin hier in diesem Forum neu und bräuchte dringend einen Rat.

Ich habe folgendes Problem
Letztes bin ich aufs Land gezogen in eine 95qm große Wohnung,
ich bin alleinstehend.
Die Wohnung wird nicht mit Strom beheizt
Geräte die ich ständig in Gebrauch habe sind, Kühlschrank, PC und
TV, Gefrierschrank und die Wasserbettheizung – Alle Geräte sind Neuwertig
also keine alten Energiefresser !
In diesem Bad hier befindet sich ein Heißwasserboiler der Firma Stiebel
Eltron, von ca 120-150 Ltr. Fassungsvermögen der allerdings nicht der neueste ist
(Bei Fa. Stiebel Eltron direkt habe ich versucht Verbrauchswerte zu erfahren
aber die hatten absolut NULL Ahnung und wollten sich mit allem Möglichen
deswegen herausreden dass sie keine Auskunft erteilen könnten – in der Art
z.B. Außentemperaturen etc pp.


Nun gut
Also mein Stromzähler hängt hier bei meinen Vermietern im Keller und ist für
mich nicht frei zugänglich, während der Sicherungskasten sich allerdings hier in meiner Wohnung befindet. Mein Vermieter selbst ist Elektriker und wir haben  nicht das
beste Verhältnis da meine Vermieter gleich ohne mein Wissen einen „Notschlüssel“ meiner Wohnung einbehalten hatten – somit besteht hier also keine Vertrauensbasis -!

Als ich hier eingezogen bin sprach ich mit meinen Vermietern darüber dass ich
Eigentlich den Stromanbieter wechseln möchte…. –ich weiss nicht ob ich hier die
Namen der Anbieter nennen darf ?! –
   
Mir wurde damals  (15. 8. 2005) mitgeteilt ein Anbieterwechsel sei nicht möglich
Da es sich bei meinem Stromzähler lediglich um einen Zwischenzähler handeln würde.
Es kam also deine Dame der Stromgesellschaft die bereits drüben im Haupthaus den
Zähler schon abgelesen hatte und bat mich um meine Unterschrift , na ja ich dachte mir
Nun nichts besonders Schlimmes dabei, denn diese Leute haben ja sicher kein Interesse
an irgendwelchen „krummen Touren“

So nun kam letzte Woche das „Dicke Ende“ Die Stromabrechnung – Jahresabrechnung-
Für 8 Monate und eine einzelne Person beträgt glatte 1000,-- (eintausend) Euro. also 5.660kWh

Das ist so im allgemeinen der Stromverbrauch für eine 4-Köpfige Familie im gesamten Jahr.
Ich rief meine Stromgesellschaft an und wollte eine Erklärung wie das möglich sein könnte
Ob da evtl. etwas mit dem Stromzähler (Zwischenzähler) nicht in Ordnung sein könnte.
Ich bekam lediglich zur Antwort der Zähler sein  k e i n    Zwischenzähler und wäre
Ordnungsgemäß abgelesen worden, ich könnte lediglich den Zähler selbst ablesen und
Müsste aber diese 700,-- Euro erst mal nachzahlen.

Da ich seit ich Witwe bin sehr selten koche oder backe, und auch keine Langzeitduscherin bin
Kann ich mir diesen Stromverbrauch höchstens durch diesen Beuler erklären, wobei ich mich
hier auch schon bei Bekannten kundig gemacht habe die einen 3 Personenhaushalt mit einem
Solchen Beuler versorgen, die wiederum auch sehr weit unter dem Jahresstromverbrauch von 1000,-- Euro liegen!


Wenn ich nun die Stromgesellschaft wechsle können die evtl genau feststellen ob da
An diesem Zähler etwas falsch angeklemmt wurde?


Ich wäre für jeden Tip dankbar wie ich hier vorgehen könnte.


Vielen Dank &
nette Grüße

Zottel

Offline redstar

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 4
  • Karma: +0/-0
    • http://www.the-darkness-inside.eu
Überhöhte Stromabrechnung
« Antwort #1 am: 27. Juni 2006, 23:02:01 »
@Zottel

Hallo,
da wir eine ähnliche Situation hatten, kann ich Dir nur den dringenden Rat geben, einen Elektriker zu Rate zu ziehen, der sich den Zähler anschaut! Die Stromgesellschaften schicken in diesem Fall niemanden raus, da sie sich nicht zuständig fühlen (Aussage der RWE). Ich finde es schon einbißchen komisch, daß Du keinen Zugang zum Zähler hast... Lass das überprüfen, bei uns hing auch noch jemand mit am Zähler.

Liebe Grüße

redstar

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
Überhöhte Stromabrechnung
« Antwort #2 am: 27. Juni 2006, 23:09:04 »
@ ZottelAtHome

Hatten Sie denn keine Abschläge bezahlt?

Es muß Ihnen doch bekannt sein,  dass man für Strombezug zahlen muss.

Sie können nicht erwarten, wenn man keine Abschläge zahlt, dass dann eine kulante Rechnung präsentiert wird.

Sie hätten nachfragen müssen, ggf. schriftlich, wie das mit den Abschlägen ist.
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline cabello

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 96
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cabello.de
Überhöhte Stromabrechnung
« Antwort #3 am: 28. Juni 2006, 08:32:20 »
@ Zottel
wenn ich so in meinem Tabellenbuch blätter, erhalte ich für einen WarmWasserBoiler zwischen 130-200 Ltr, zwischen 1,3 - 1,9 kWh je Tag an Bereitschaftsenergieverbrauch.
Deshalb sollte mann diese Energiehungrigen Elektroboiler nur dann einschalten wenn man Duschen oder Baden will.

Bei Wasserbetten kenn ich mich nicht aus, aber meine Internet recherchen ergibt einen Verbrauch zwischen 1 - 4 kWh pro Tag, abhängig von größe und ob eine oder zwei Heizungen installiert sind.

Dieser unterschied ist damit zu erklären, das Boiler mittlerweiler eine sehr gute Isolierung haben, während Wasserbetten uber keine/kaum Isolierung verfügen.

ich verbleibe

Offline ZottelAtHome

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 3
  • Karma: +0/-0
Überhöhte Stromabrechnung
« Antwort #4 am: 28. Juni 2006, 10:12:45 »
Hallo Redstar,

vielen Dank für die Antwort

Na ja da sich der Zähler eben im Haupthaus befindet muß ich meine
Vermieter da vorher verständigen dass ein ELektriker kommen wird,
man wird mir zur Antwort geben (ich kenne diese Leute hier nun schon s. auch meinen Beitrag hier bezgl. der eigenmächigen Hausschlüsseleinbehaltung meiner Vermieter ohne mein Wissen beim Einzug)  :cry:
daß der Hausherr selbst Elektriker ist und alles seine Ordnung hat.
Also mir wäre da an einer "offiziellen" Überprüfung schon eher gelegen.
Ich vermute eben auch das von dem evtl. angeblichen "Zwischenzähler" was ja keiner ist noch Strom von Dritten entnommen wird .

Nette Grüße
Zottel

Offline Fidel

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 775
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Überhöhte Stromabrechnung
« Antwort #5 am: 28. Juni 2006, 10:27:26 »
Moin:

@ZottelAtHome

Laut einem Urteil des LG München heisst es, dass es zu den Mindestpflichten des Vermieters auch nach Beendigung des Mietverhältnisses gehöre, Zugang zum Stromzähler und zum Sicherungsraum zu gewähren (Az.: 15 T 19143/05).

Demnach müsste dein Vermieter dir also den Zugang zum Stromzähler gestatten, um dir regelmäßige Zwischenablesungen zu ermöglichen.

Für technikaffine Menschen gibt es auch Vorrichtungen, die eine permanente Fernablesung des Stromzählers ermöglichen sollen. Habe selbst jedoch keine Erfahrung damit.

Um ein Gefühl dafür zu bekommen, in welchen Dimensionen sich dein Stromverbrauch bewegt, gibt es diverse Anbieter von kleinen Stromzählern, die einfach zwischen Verbraucher und Steckdose gestöpselt werden (Z.B. Reichelt Elektronik, www.reichelt.de, Artikel Nr. PEAKTECH 9024). Mit einem solchen Gerät könntest du also einmal den Stromverbrauch deiner leistungshungrigsten Verbraucher - in aller Regel alles, was Wärme mit Strom erzeugt - ermitteln.

Gruß
Fidel

Offline ZottelAtHome

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 3
  • Karma: +0/-0
Überhöhte Stromabrechnung
« Antwort #6 am: 28. Juni 2006, 10:39:06 »
Hallo Cabello

danke für Ihre Mitteilung

also das mit dem Wasserbett hatte ich schon geprüft ich hab das auch schon fast 4 Jahre in betrieb nun da belaufen sich die kosten übers Jahr im durchschnitt dann monatlich auf ca 8 ,-- Euro und hierbei habe ich schon den höchsten Verbrauchswert für mein Bett angenommen.
Ich hatte das hier im  www im entsprechenden Forum exakt an Größe und meiner Heizung für das Bett nachgesehen und auch schon nachgerechnet.
Also das Bett macht den Bock hier nicht, fett mal salopp ausgedrückt  :wink:

Na ja zu dem Beuler, Bekannte von mir die also zu 2.täglich duschen
und eine "normale Haushaltsführung mit kochen, backen und Wäsche waschen und trocknen für 2 Pers. z.B. immer im Jahresverbrauch noch unter meinem single-Verbrauch von 5.660 kWh liegen.

Diesen Boiler erst einschalten wenn ich Duschen will, wäre wohl eine Möglichkeit aber das dauert dann echt ewig bis der aufgeheizt ist  :roll:
Die vorherigen Mieter dieser Wohnung, es waren ja keine Singles hatten
alle samt erheblich weniger Verbrauch als ich hier, das wurde mir unter dem Siegel der Verschwiegenheit von einer Dame bei der Stromgesellschaft ja mitgeteilt.

Nette Grüße

Zottel

Offline redstar

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 4
  • Karma: +0/-0
    • http://www.the-darkness-inside.eu
Überhöhte Stromabrechnung
« Antwort #7 am: 28. Juni 2006, 11:06:16 »
Hallo Zottel,
also mir kommt das alles sehr spanisch vor! Hast Du bei Deinem Strombetreiber denn schon nachgefragt, ob sie den Stromzähler überprüfen?
Wie geschrieben, bei mir wollten sie dafür nicht zuständig sein, aber vielleicht ist das bei Dir ja anders. Auf jeden Fall hast Du ein Recht darauf, dies von einer neutralen Stelle checken zu lassen, auch wenn Dein Vermieter Elektriker ist. Und Du solltest Dir eine neue Wohnung suchen, auch wenn es schwer fällt. :wink: Auf solche Vermieter kann frau wohl verzichten!

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz