Energiepreis-Protest > FairEnergie / SW Reutlingen
FairEnergie Reutlingen: Drohung vom Anwalt
RR-E-ft:
@Schöfthaler
Sie verfügen ja schon über sehr viel Material für Ihren Versorger und dessen Anwalt, der möglicherweise noch nie mit so kompetenten Energieverbrauchern zu tun hatte - auch für den Kollegen wohl eine vollkommen neue Erfahrung:
§ 30 AVBV zieht nicht mehr, vgl. BGH Urt. v. 15.02.2006 - VIII ZR 138/05.
Hier noch ein aktuelle Zeitungsberichte:
http://www.abendblatt.de/daten/2006/04/15/553451.html
http://rsw.beck.de/rsw/shop/default.asp?docid=177781&docClass=NEWS&site=Beck%20Aktuell&from=HP.10
http://www.dk-online.de/index.php?artikel=1068472
Freundliche Grüße
aus Jena
Thomas Fricke
Rechtsanwalt
taxman:
Wollte eigentlich allen Reutlingern nur sagen das ihr das echt super macht !!!
Meinen Respekt habt Ihr.
Herr Fricke, die Liste mit den Fachzeitschriftartikeln hat mir doch ein lächeln entlockt. Sie bereiten die Leute hier echt gut vor auf das was kommt.
Man fühlt sich doch sehr wohl damit.
Toi, toi, toi
an Alle
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Gert Presch:
Heute kam ein Anruf des Radio-Senders SWR4 (Südwestdeutscher Rundfunk, Studio Tübingen).
Die wollen demnächst eine kurze Notiz im Rahmen der Nachrichten bringen.
G. Presch
Gert Presch:
Nach und nach melden sich weitere "Leidensgenossen", welche die Artikel gelesen haben.
Das stärkt nicht nur das eigene Selbsbewußtsein, sondern auch das Auftreten in der Sache.
Wir können nur empfehlen, sich zusammen zu tun..
Gert Presch
Schöfthaler:
Direkt aus dem aktuellen FairEnergie-Kundenmagazin 3/2006:
--- Zitat ---Testat für Erdgaspreise
FairEnergie - faire Preise
Eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft untersuchte die Erdgaspreise der FairEnergie und bescheinigte dem Reutlinger Energieversorger angemessene Konditionen.
Die Wirtschaftsprüfer der Deloitte & Touche GmbH, Büro Stuttgart, nahmen die Erdgaspreise der FairEnergie im Zeitraum vom 1. Januar 2004 bis zum 1. Januar 2006 eingehend unter die Lupe. Dabei kamen die Fachleute zu dem Ergebnis, dass die erfolgten Preisanpassungen maximal in Höhe der tatsächlichen Bezugskostensteigerungen vorgenommen wurden. Denn was in der öffentlichen Diskussion um die steigenden Energiepreise oft wenig beachtet wird: Auch die lokalen Energieversorger wie die FairEnergie müssen das von ihr gelieferte Erdgas zu 100 Prozent einkaufen [fast schon trivial]. Die FairEnergie ist Kundin bei der Gasversorgung Süddeutschland GmbH (GVS), von der sie Erdgas zu den jeweiligen Marktpreisen [??] abnimmt. Erfolgt durch die GVS quartalsweise über die so genannte Preisgleitklauseln eine Preisanpassung, so muss auch die FairEnergie neu kalkulieren und die Preiserhöhungen an ihre Kunden weitergeben. Generell handelt es sich bei den Energiepreisen um Marktpreise, die von Angebot und Nachfrage und sehr stark von den Weltmarktpreisen bestimmt werden. Vor allem die globale Entwicklung - insbesondere der "Energiehunger" in Asien - schlägt sich in den deutschen Energiepreisen nieder.
Maßvolle Anpassung
Die FairEnergie weiß, wie sich diese Problematik aus Kundensicht darstellt: Meist kommt das unsanfte Erwachen erst, wenn die Jahresabrechnung ins Haus flattert und eine Nachzahlung fällig wird. Zum Griff in die Tasche kommt dann das Gefühl, den schleichenden Preissteigerungen wehrlos ausgeliefert zu sein.
Um ihre Abnehmer zu entlasten, fanden die Bezugspreissteigerungen bei der FairEnergie deshalb nicht in voller Höhe und teilweise mit Zeitverzögerung Eingang in den "Allgemeinen Tarif Erdgas". Wie Deloitte & Touche bestätigte, entsprachen die Preiserhöhungen nur zu 92 Prozent dem, was die FairEnergie selbst mehr zahlen musste. [Wohltätigkeitsverein - oder waren die Preise vor den Erhöhungen schon mehr als üppig?].
Offener Dialog
Mit der Entscheidung, sich freiwillig dem Urteil der Wirtschaftsprüfer zu stellen, reagierte die FairEnergie auf die anhaltenden Diskussionen über die steigenden Energiepreise. Dass auch die Kunden im Versorgungsgebiet der FairEnergie daran regen Anteil nehmen, zeigen die zahlreichen Anfragen zu Preis- und Marktmechanismen, die in der letzten Zeit beim Reutlinger Energieversorger eingingen.
Die Freude über das äußerst positive Testat von Deloitte & Touche bei der FairEnergie war deshalb groß. "Wir setzen im Umgang mit unseren Kunden auf Offenheit. Klare Zahlen und Fakten zeigen jetzt, dass die FairEnergie marktgerecht arbeitet. Ich bin überzeugt, dass unsere Kunden das zu schätzen wissen", erläuterte Heiko Suter, Kaufmännischer Geschäftsführer der FairEnergie.
Auch die Verbraucherzentralen und der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) sehen eine Wirtschaftsprüfung als geeignetes Mittel zum Nachweis der Angemessenheit der Erdgaspreise. [???] FairEnergie-Kunden können also sicher sein: Die FairEnergie gewährleistet in ihrem Versorgungsgebiet eine umweltschonende Erdgasversorgung zu fairen Preisen.
--- Ende Zitat ---
Fakten:
1. Die Arbeitspreis-Preiserhöhungen der FairEnergie belaufen sich von 1.1.2005 bis 1.4.2006 auf sage und schreibe 40,4% (das ist mit die Spitze in Deutschland ...)
2. Die FairEnergie ist gemäß WDR-Gaspreisdatenbank (http://www.wdr.de/tv/markt/service/berichte/gaspreise.phtml) mit Stand 10.4.06, 20000kWh/a in der Endpreis-Rangliste Baden-Württembergs 3.-teuerster der 90 Anbieter, in Gesamtdeutschland der 27.-teuerste der 670 Anbieter.
3. Der "offene Umgang mit den Kunden" äußert sich darin, dass die FairEnergie uns Kunden einfach das Recht auf Unbilligkeitseinwände abspricht, gleichzeitig aber unsere "mühsam zusammengetragenen und sorgfältig formulierten Briefe nicht auf die gleiche Weise beantworten" kann und über ein Anwaltsbüro ein gerichtliches Mahnverfahren androht.
Wie gut, dass es dieses Forum gibt - erst heute ist dadurch erneut ein Mitstreiter aus Reutlingen auf uns gestoßen. Weitere können sich gerne einfach durch eine "persönliche Nachricht" in diesem Forum an uns wenden!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln