Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft

Die deutsche Energieversorgung wird die Achilles-Ferse

<< < (2/51) > >>

heinbloed:
Warum schneiden Sie dieses Thema-das keines ist-gerade in diesem Forum an?
Als Leser der Energiedepesche sollten Sie spaetestens seit der letzten Ausgabe(siehe Titelblatt) wissen wie die Energievorsorge in Zukunft ausschaut.
Sich mit den \"Hegemonialanspruechen\" in Sachen Energie auseinanderzusetzen heisst auch das man sich zumindest ein grobes Geschichtsbild verschafft.Wer kraeht jetzt noch nach den Kohlegruben im Ruhrpott oder in Elsass-Lothringen?Aus der Geschichte lernen heisst die Zukunft verstehen....
Sie erwaehnen die \"europaeische Einflussphaere \"im Zusammenhang mit dem \"Hinterhof\" des Kaukasus.Mann-O-Mann!
Der architektonische Begriff \"Hinterhof\" steht mit dem emotional besetzten Begriff \"dunkel,nicht vorzeigbar,vernachlaessigt,etc.\"in Zusammenhang und ist daher fehl am Platz , Europa ist waehre dementsprechend der \" Hinterhof\" Asiens und nicht umgekehrt-im Osten geht die Sonne auf.....
ZweitensEON und RUHRGAS -ich spreche den von Ihnen erwaehnten Artikel in der ZEIT an -gehoeren zu den Gewinnern einer Energieverteuerung,einem gebildeten Leser sollte das zu denken geben...
wes\' Brot ich ess\' des\' Lied ich spiel! Oder wie man in Bayern zu sagen pflegtWer die Musi zahlt bestimmt was gespielt wird.(Um noch mal diesen eigenartig einaeuigen Artikel in der Zeit anzusprechen)
DrittensDie Energie- Interessen Europas ---Ist Ihnen nicht bekannt das Nordeuropa Energie exportiert?Das Suedeuropa die Oelquellen vor der Haustuer hat(manche rudern die Strecke ueber\'s Mittelmeer)?
Viertens\"Durch den Emmissionshandel wird sich der Strompreis in 10 jahren um 40% verteuern\" Ihre Quellen geben Sie hier nicht an, Ich nehme an das es sich dabei um ebenso \"serioese\"Kaffesatzleserei handelt wie die anderen von Ihnen zitierten(?!) Angaben.Auf was basieren sich diese 40%,Inflation einberechnet, Oekosteuer berucksichtigt etc.?
Fuenftens\"...bis zum Jahre 2020 rund 75% der Primearenergie importiert werden muss\"(Hier schwenken Sie von Europa um zu Deutschland) Ja und!? Dass  schon seit geraumer Zeit der groesste Anteil am Energie Bedarf importiert wird ist doch bekannt und das sich das durch   Effizienzsteigerung locker wieder ausgleicht (ein Gaskraftwerk in der Ukraine ist bei weitem nicht so effektiv wie ein Deutsches,ein Kohlekraftwerk in Afrika nicht so effektiv wie ein Europaeisches) und es oekonomischer Schwachsinn waehre Strom ueber diese Distanzen  (Transportverlust!) zu liefern ist doch auch seit Edison klar.Strom ist der einzige Sektor in dem noch mit Verbrauchsanstieg gerechnet wird.
Sechstens\"....derweil die Franzosen die Lebensdauer ihres ersten AKWs ,Fessenheim am Rhein,auf 60 Jahre aufbohren wollen.\"
In diesem Zitat steckt so viel falsches das ich es nicht angehe jeden einzelnen Fehler zu korrigieren( ERSTES?AUFBOHREN?)
Fakt ist das Frankreich zu Europa gehoert ....ebenso wie die die Tschechei und einige andere Nuklearkraftwerke welche mit internationalem/deutschem know-how am Laufen gehalten werden.
Wieviel Anteile besitzt eigentlich EON oder/und RUHGAS an den Dingern?Und damit auch Sie und ich ueber die Rentenversicherungen/Aktien.Das nur so neben bei.....
Siebtens\"......das sich die Importe an Erdgas von 2000-2020 verdoppeln muessen...\" Ich setze voraus das Ihnen die Zahlen der Vergangenheit-naemlich wie haeufig sich bereits der Erdgasimport in der Vergangenheit regelmaessig verdoppelt hat-nicht bekannt sind,nach so vielen unreflektierten Aussagen welche Sie in den letzten paar Tagen hier in
diesem Forum \" BAUEN,HEIZEN,RENOVIEREN\" gemacht haben zweifle ich ueberhaupt stark an Ihrem Wissen .Ich empfehle dies zu wiederlegen , und nebenbei bemerktWie man sich in diesem Forum bewegt ist am Anfang angegeben,
Ortographie,erst denken,gehoert das hier her etc..
Nichts fuer Ungut , wer dieser Tage mit Oel heizt (und tankt) dem geht sicher mal der Hut hoch, aber was solls?Saemtliche Studien der Vergangenheit ( SHell,BP,Club of Rome,Greenpeace,OECD,Bundesumweltamt) haben uns gewarntBillig geht nimmer!

Sukram:
Sie haben nur die Bezeichnungen \"Dumpf\", \"Stammtischgeschwätz\" ausgelassen.

Einen Artikel von einem Weitzsäcker in der ZEIT als dubiose Quelle anzusehen-dazu gehört schon einiges.

>Warum schneiden Sie dieses Thema-das keines ist-gerade in diesem Forum an?

Weil ich Lust dazu hatte und hier nichts los ist und ich vergessen hatte Sie vorher um Genehmigung zu fragen.

>Als Leser der Energiedepesche

Ausnahmsweise nicht.

>das man sich zumindest ein grobes Geschichtsbild verschafft

Stelle mir vor, eines zu haben. Welche Schlüsse man daraus zieht, ist was anderes.

>Wer kraeht jetzt noch nach den Kohlegruben im Ruhrpott oder in Elsass-Lothringen?Aus der Geschichte lernen heisst die Zukunft verstehen....

Wie war das noch mal mit der Montanunion, der Wurzel der EU?

Apropopos Kohle- noch was politisch unkorrektes: Wo steht Deutschland wohl in der Rangliste der energetischen fossilen Rohstoffe?
Auf Platz 9. Vor Irak &Co.

Der architektonische Begriff \"Hinterhof\" steht mit dem emotional besetzten Begriff \"dunkel,nicht vorzeigbar,vernachlaessigt,etc.\"

Bei Ihnen vieleicht. In der Politik steht\'s für ein Gebiet, auf dem andere nichts zu suchen haben.

Zweitens:EON und RUHRGAS -ich spreche den von Ihnen erwaehnten Artikel in der ZEIT an -gehoeren zu den Gewinnern einer Energieverteuerung;

Na und? Ein Grund für  die gegenwärtige Ölpreissteigerung ist, dass die (ich weiß: bösen, bösen) Multis kein Geld scheffeln konnten, um weitere Ressourcen zu erschließen; Auch wenn die den Fördergipfel nur geringfügig verlagern werden.

>einem gebildeten Leser sollte das zu denken geben...

Sagen wir so: Geistig eindimensionale MitBürgerInnen sind natürlich núr zu einem Schluss fähig (Als Retourkutsche).

>Ist Ihnen nicht bekannt das Nordeuropa Energie exportiert?

In der Nordsee ist Ebbe, und auch Norwegen wird in 10 Jahren einen EU-Beitritt überlegen...

>Das Suedeuropa die Oelquellen vor der Haustuer hat.

Und? was nutzt\'s?

>(manche rudern die Strecke ueber\'s Mittelmeer)

Mit DEM Thema fangen wir jetzt lieber nicht an.

>Viertens:\"Durch den Emmissionshandel wird sich der Strompreis in 10 Jahren um 40% verteuern\" Ihre Quellen geben Sie hier nicht an

Find\'s grade nicht. Aber Google werden Sie doch noch bedienen können...
was analoges
http://www.bdzement.de/aktuelles/presse_details.php?id=10827
natürlich von der bösen Industrie.

>und es oekonomischer Schwachsinn waehre Strom ueber diese Distanzen (Transportverlust!) zu liefern ist doch auch seit Edison klar

Strom von Solar/Windkraftwerken aus der Sahara (ggf.>>Wasserstoff) ist sicher weniger schwachsinnig als aus Windquirlen in der Rheinebene. Da gibt\'s einige Artikel im Spiegel drüber...

>In diesem Zitat steckt so viel falsches das ich es nicht angehe jeden einzelnen Fehler zu korrigieren.

Wie großzügig.

>Fakt ist das Frankreich zu Europa gehoert
Jaja. Solange es ihnen nutzt.Siehe kürzliche Übernahmeschlacht Aventis.

>nach so vielen unreflektierten Aussagen welche Sie in den letzten paar Tagen hier in
diesem Forum \" BAUEN,HEIZEN,RENOVIEREN\" gemacht haben zweifle ich ueberhaupt stark an Ihrem Wissen

Ja, dann lesen Sie\'s halt nicht.

>Ich empfehle dies zu wiederlegen

Was bitte?  

>Wie man sich in diesem Forum bewegt ist am Anfang angegeben

Geht\'s konkreter?

>Ortographie

Ach, einen Rechtschreibfehler gefunden?

>Nichts fuer Ungut , wer dieser Tage mit Oel heizt (und tankt) dem geht sicher mal der Hut hoch

Nö. Ich heize mit öl und finde es trotzdem immer noch so billig, dass sich der Ersatz meiens 30jährigen Kessels nicht lohnt...

muss weg. Leider. Aber der \"Diskussions\"stil erinnert mich stark an gewisse ausder Nachrüstungsdebatte, Anti-AKW-Spontis, Funk\"stahlungs\"hysteriker etc. pp.

heinbloed:
Warum benutzen Sie dieses Forum ,Sukram?

Mike:

--- Zitat von: \"Sukram\" ---Deshalb auch ist unsere Regierung ja auch immer noch der Meinung dass das Öl noch 40 Jahre reicht. Und dass AKWs abgeschafft gehören.
--- Ende Zitat ---


Das Öl spielt bei der Stromerzeugung keine entscheidende Rolle, und AKWs sind im Straßenverkehr eher selten...


--- Zitat ---Derweil handeln die USA, bauen z.B. ihre strathegischen Vorräte trotz des hohen Preises auf einen Rekordbestand aus und strecken ihre Dreckpfoten in unseren Hinterhof (kaspisches Meer etc.)

Und wir?
Wir spielen weiterhin die Gutmenschen.
--- Ende Zitat ---


Abgesehen davon, dass ich Ihre Wortwahl entschieden ablehne: Was wäre die Alternative? Große Tanklager bauen und dann die Bundeswehr losschicken um diese zu füllen?  :roll:

Der Ansatz (eines Teils) der Bundesregierung ist schon richtig: Förderung der Alternativen. Jetzt müssten sie es auch noch richtig machen...

Hinnerk:
bitte mal aufzählen!

Schade, daß Sukram Redeverbot hat :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln