Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft

Die deutsche Energieversorgung wird die Achilles-Ferse

<< < (6/51) > >>

Sukram:
Das Staatsunternehmen Naftogas Ukrainy warnte den russischen Gaskonzern Gasprom in einem Telegramm davor, dass die Einschränkung der russischen Lieferungen von Gas in die Ukraine zur Verrechnung von Transitdienstleistungen zu Fehlmengen bei der Versorgung der europäischen Verbraucher führen kann. ...
...

http://russlandonline.ru/ruwir0010/morenews.php?iditem=5132

******

...und ruckzuck ist die Ukraine in der EU...

Sukram:
ARD, Heute 23:00h

...
Erdöl wird knapp. Auf dem amerikanischen Festland reichen die Vorräte noch für acht Jahre. Für den größten Verbraucher USA ist der weltweit gesicherte Zugriff auf die Ressource eine \"Frage von Nationaler Sicherheit\". Im Blickpunkt der Amerikaner ist jetzt der afrikanische Kontinent. Schon heute beziehen die USA aus Afrika rund 16 Prozent ihres Ölbedarfs - so viel wie aus Saudi Arabien. In den nächsten 20 Jahren sollen es 25 - 30 Prozent werden.
...
Doch bei der globalen Jagd auf Öl haben die Amerikaner Konkurrenz bekommen: China, inzwischen der zweitgrößte Öl-Konsument der Welt. Es droht ein gefährlicher Wettlauf, so der amerikanische Militär-Experte Michael Klare: \"Das US-Militär wird mehr und mehr zu einem \'Ölschutzdienst\" ausgebaut.\" Das Pentagon ist alarmiert, seitdem man weiß, dass auch China seine strategische Position im Wettlauf um die Ressource Öl ausbaut.

...

aus

http://www.ard-digital.de/ipg/detail.php?eventID=42188718&timeStart=2005-07-13+05:30:00&timeEnd=2005-07-14+05:29:00&mode=genre

Sukram:
Die spanische EU-Kommissarin Loyola de Palacio hat vor Engpässen in der Energieversorgung ab 2007 gewarnt. \"Jede Woche\", so die Kommissarin, solle ein neues Kraftwerk gebaut werden, da die installierte Kapazität überaltert sei und in den nächsten Jahren ersetzt werden müsse. Geschehe dies nicht, so sei in \"vier, fünf oder sechs Jahren\" mit Engpässen zu rechnen, soll wohl heißen, mit Rationierungen.

Die Kommissarin bestätigt damit Vorhersagen des BWL-Boten. Dabei übersieht sie freilich, daß gerade die EU-Kommission für den Abbau der Energieversorgung in Europa selbst verantwortlich ist. Die Rationierungen, die die Kommissarin \"befürchtet\", hat es schon gegeben, ...
...

weiter & mehr

http://www.bwl-bote.de/20031104.htm

Sukram:
Die Amerikaner kaufen im großen Stil Rohöl am Rotterdamer Spotmarkt. Die enorme Nachfrage aus den USA hat das europäische Brentöl überproportional verteuert und das Preisgefüge an den Märkten verschoben. Derzeit kostet Brent etwa genauso viel wie die amerikanische Richtmarkte WTI....

....

mehr (2 Seiten) :

http://www.handelsblatt.com/hbiwwwangebot/fn/relhbi/sfn/buildhbi/cn/bp_artikel/docid/945964/STRUCID/200007/PAGEID/203855/index.html

Sukram:
aus WWW.eid.de:

***

E.ON-Kraftwerk Emden 4 geht wieder ans Netz
Freitag, 19.08.2005, 10.23 Uhr
eid E.ON bereitet die Wiederinbetriebnahme des Kraftwerks Emden 4 vor. Die mit Erdgas betriebene GuD-Anlage aus den 70iger Jahren habe eine elektrische Leistung von mehr als 400 MW und sei seit März 2001 als so genannte Kaltreserve außer Betrieb gewesen, teilte die E.ON Kraftwerke GmbH mit. Geplant sei, Emden 4 Anfang 2006 als Spitzenlastanlage wieder ans Netz gehen zu lassen. Die Kosten für die Inbetriebnahme werden voraussichtlich mehr als 2 Mill. Euro betragen.

***

Doll.

Was die wohl für einen Nutzungsgrad hat...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln