Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft
Die deutsche Energieversorgung wird die Achilles-Ferse
Sukram:
Tja, ich fürchte fast, normalerweise hätte der gute Günter nicht den Hauch einer Chance, um Saaldiener zu werden-
>Europa >EPSO >Informieren Sie sich über Laufbahnen bei der EU >Zulassungskriterien:
--- Zitat ---Jeder Bewerber muss
...
-gründliche Kenntnisse einer der EU-Amtssprachen und ausreichende Kenntnisse einer zweiten Amtssprache besitzen.
-Außerdem muss jeder Bewerber die besonderen, in der Bekanntmachung des Auswahlverfahrens genannten Anforderungen bezüglich Qualifikationen und gegebenenfalls Berufserfahrung erfüllen.
--- Ende Zitat ---
http://europa.eu/epso/discover/selection_proced/admission/index_de.htm
und EIGENTLICH hätte er garnicht eingestellt werden dürfen-
Aus dem \"Statut der Beamten der Europäischen Gemeinschaften\":
--- Zitat ---KAPITEL 3
EINSTELLUNGSBEDINGUNGEN
Artikel 12 (77)(96)
Seite 7:
Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten
der Europäischen Gemeinschaften
1. Bei der Einstellung der Bediensteten auf Zeit ist anzustreben, dem Organ die Mitarbeit von Personen zu
sichern, die in bezug auf Befähigung, Leistung und Integrität höchsten Ansprüchen genügen;...
2. Als Bediensteter auf Zeit darf nur eingestellt werden, wer
...
e) nachweist, dass er gründliche Kenntnisse in einer Sprache der Gemeinschaften und ausreichende Kenntnisse in
einer weiteren Sprache der Gemeinschaften in dem Umfang besitzt, in dem dies für die Ausübung seines Amtes
erforderlich ist.
Seite 27:
3. Als Vertragsbediensteter darf nur eingestellt werden, wer
...
e) nachweist, dass er gründliche Kenntnisse in einer Sprache der Gemeinschaft und ausreichende Kenntnisse in
einer weiteren Sprache der Gemeinschaft in dem Umfang besitzt, in dem dies für die Ausübung seines Amtes
erforderlich ist.
....
Das Europäische Amt für Personalauswahl leistet den einzelnen Organen auf deren Ersuchen Hilfestellung bei
der Auswahl von Vertragsbediensteten, insbesondere durch die Festlegung der Prüfungsinhalte und die
Durchführung der Auswahlverfahren. Das Amt stellt die Transparenz der Verfahren zur Auswahl der
Vertragsbediensteten sicher.
--- Ende Zitat ---
http://ec.europa.eu/civil_service/docs/toc100_de.pdf
\"Transparenz: *gröööööööööööööööööööl*
userD0010:
@sukram
Wo liegt denn das Problem ?
Öttinger hat doch die geforderten Kriterien hinsichtlich seiner Sprachkenntnisse vollumfänglich erfüllt.
Er spricht fließend schwäbisch (oder eine ähnliche Mundart) und hat Grundkenntnisse der Deutschen Sprache.
Und da er zusätzlich noch fließend YES und NO für alle Welt verständlich aussprechen kann, ist er vermutlich sogar überqualifiziert wie so viele seiner künftigen Kolleginnen und Kollegen in Brüssel.
Aber man sieht mal wieder, dass man dank Mutti ALLES werden kann, man muss nur ein wenig aufmüpfig sein.
Der Posten des Verteidigungsministers war ja schon vergeben, also blieb nur noch ein Kommissarsposten in Brüssel, denn Tatort-Kommissare haben wir ja zu Genüge, sonst wäre er ja beim SWR untergekommen.
Sukram:
Verheugen: \"Die EU ist kein Global Player\"
Ha noi- mir hend doch jetz unser Global Playerle!
Aber Deine Türken kannste Dir sonstwohin stecken, Herr Ex-Erweiterungskommisar. Gaspipelines hin oder her.
Rekordauftrag: China ordert für 60 Milliarden Dollar australische Kohle
Bis ihr Scheisserle in Brüssel aufwacht, hat China alles weggefressen!
(Um nicht ins populistische EU-Bashing einzustimmen: Für die Kompetenzen & das dorthingeschickte Personal sind immer noch die Nationen zuständig).
userD0010:
@sukram
Verheugen hat absolut recht. Die EU ist kein Global Player; wohl aber der Verheugen, denn er playd global mit seiner Freundin an Ostsee-Stränden.
Und unser Neuer, das Schwäbli, wird ihm nacheifern.
Es ist grausig, welch Chaotentruppe sich in Bundes- und Europapolitik herumtreiben darf.
Mutti & Co entscheiden sich für Weiterbetrieb der AKW und der UmWELT-Minister meldet Zweifel.
Unser Graumi (größter Aussenminister) hat doch tatsächlich gerade behauptet, er könne auch anders.
Und gerade dem Westerwave sollte man folgenden Spruch widmen:
\"Trachte nie danach, nur in Allem Erster zu sein, dann wird es Dir erspart bleiben, dass Andere über Dich stolpern\"
Für Verheu(ri)gen kommt dies zu spät!
Sukram:
--- Zitat ---Oettinger will starke Strompreiserhöhungen verhindern - WamS
14.02.2010 - 11:31
Berlin (Dow Jones)--Der neue EU-Energiekommissar Günther Oettinger (CDU) will künftig einen starken Anstieg der Strompreise verhindern. Oettinger sagte der \"Welt am Sonntag\" (WamS): \"Ein wesentliches Ziel europäischer Energiepolitik muss künftig sein, dass der teilweise drastische Anstieg der Strompreise gedrosselt wird. Die Strompreise sollten für die privaten Haushalte im Verhältnis zu anderen Ausgaben, wie Mieten, Ernährung und Bildung, nicht steigen. Sie sollten auch nicht stärker steigen als die jährliche Inflationsrate.\" ;( ;( ;(
...Er betonte, die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie hänge wesentlich von den Energiekosten ab.
Der ehemalige Ministerpräsident Baden-Württembergs erklärte weiter, dass die Energiepolitik in den kommenden fünf Jahren \"europäischer\" werden wird. \"Die engen nationalen Grenzen und die alten \'Stammgebiete\' werden immer mehr verlassen werden. Die Leitungsnetze werden ausgebaut und transnationaler werden.\" Es werde \"mehr Freizügigkeit und mehr Wettbewerb im Energiebereich geben\".
--- Ende Zitat ---
http://nachrichten.finanztreff.de/news_news,awert,nachrichten_rohstoffe,id,31459139,sektion,rohstoffe.html
Träum\' weiter.
Aber von mir aus: Her mit dem Franzosenstrom. Wenn die denn liefern täten.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln