Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: EWE  (Gelesen 220380 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
EWE
« Antwort #270 am: 30. November 2006, 19:40:02 »
Allgemein gilt:

Wer einen Gas-Speicher hat, der ist gut dran.

Er kann Gas noch zu günstigen Preisen beziehen und später teuer wieder weiterverkaufen.

http://www.mvregio.de/mvr/22740.html

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
EWE
« Antwort #271 am: 30. November 2006, 19:50:56 »
Strom bekommt einen neuen Namen, ändert sich sonst aber nicht und soll sogar weiter klassisch aus der Steckdose kommen, deshalb die Inspiration zu classic.

Wer nur eine Steckdose und keine Verteilerleiste oder Verlängerungsschnur benutzt, bei dem ist der Strom im Haus fest installiert und deshalb fix.

Möglicherweise habe ich es aber auch falsch verstanden:

http://www.ewe.de/363_6269.php?navpoint=1.1

Klar ist nur, dass niemend, der bereits einen klassischen Stromlieferungsvertrag für seine Steckdose hat und deshalb seit Jahr und Tag Stromrechnungen bekommt und bezahlt, keinen neuen Vertrag abschließen und deshalb auch nichts unterschreiben muss.

Es bleibt dann klassisch alles beim alten:

Der Strom kommt weiter aus der Steckdose, die Rechnung kommt von EWE und bezahlt werden soll sie wohl auch. Eben klassisch.

Gäbe es die Sendung mit Ede Zimmermann noch, würde der ggf. davor warnen, dass Fixpreis- Kunden von der zu erwartenden Senkung der Netzentgelte nicht profitieren werden. Der vereinbarte Fixpreis hindert daran, dass die Preise sinken können. Preisstabilität der besonderen Art.

Offline biene

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 385
  • Karma: +0/-0
EWE
« Antwort #272 am: 03. Dezember 2006, 18:22:45 »
@ Fricke

Hier ist der aktuelle Flyer dazu - mit den neuen Gebühren!

http://www.ewe.de/download/pdf/EWE_Strom_Flyer.pdf

Gruß Biene

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
EWE
« Antwort #273 am: 11. Dezember 2006, 15:59:46 »
@Biene

ich kaufe nichts bei EWE.

http://www.dk-online.de/index.php?artikel=1249119

Das Unternehmen bietet (bisher?) in Jena weder Strom noch Erdgas an.

Offline jroettges

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 511
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
EWE
« Antwort #274 am: 15. Dezember 2006, 13:10:13 »
Nun haben wir es schwarz auf weiß: (EWE Infobrief Nr.4 Dez 2006)

Nach wie vor optimal
Auch in Zukunft ist für die meisten unserer Kunden die bisherige Sindervereinbarung S1 - künftig EWE Erdgas classic - das günstigste Erdgasprodukt. In unserem Brief (angekündigt für Anfang 2007) werden wir Ihnen anbieten, Sie weiterhin zu diesen für Sie optimalen Konditionen zu beliefern.
Sollten Sie dies nicht wünschen, haben Sie die Möglichkeit schriftlich zu widersprechen. Dann erhalten Sie künftig EWE Erdgas Grundversorgung , was aber nur dann für Sie von Vorteil ist, wenn Sie weniger als 5.000 kWh jährlich verbrauchen. In der Regel ist das nicht der Fall.

Hat das Bundeskartellamt nicht genau diese Art der Erpressung als "Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung" bezeichnet und entsprechende Verfahren angedroht?

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
EWE
« Antwort #275 am: 15. Dezember 2006, 13:18:56 »
@jroettgers

EWE bestätigt damit, dass man Sondervertragskunde ist, die AVBGasV in diesem Bereich nicht normativ gilt, so dass es keine wirksame Preisänderungsbestimmung gibt, § 307 BGB.

Zugleich wird damit bestätigt, dass für den selben Abnahmefall der Grundversorgungstarif ungünstig und somit unangemessen, also unbillig gem. § 315 BGB ist. Er ist nicht optimal und entsprichjt deshalb nicht dem alles beherrschenden Grundsatz der Preisgünstigkeit.

Beides zusammen sind doch schon einmal ganz gewichtige Aussagen.

Man hätte also allen Grund, den Grundversorgungstarif als unbillig gem. § 315 Abs. 3 Satz 1 BGB zu rügen.

Das ist jedoch bisher nicht notwendig, weil man ja als Sondervertragskunde beliefert wird.


Es gibt also keinerlei Grund, sich aufzuregen.

Schon gar nicht sollte man sich über ungelegte Eier aufregen. Keiner weiß, was der Inhalt der in Aussicht gestellten Schreiben sein soll, ob solche beim Kunden überhaupt zugehen werden.....

Möglicherweise rätselt EWE selbst noch, was man den Kunden wohl wie schreiben will.

Es lohnt nicht, sich darüber vorher Gedanken zu machen.

Offline biene

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 385
  • Karma: +0/-0
EWE
« Antwort #276 am: 15. Dezember 2006, 14:19:54 »
und hier der aktuelle Infobrief:

http://www.ewe.de/download/pdf/EWE_Infobr4_West.pdf

 ich habe soeben einen Anruf von einem Betroffenen erhalten - auch er hat große Probleme... und meinte - wenn jetzt Nachzahlung wäre - ob dass dann nicht "doppelt" versteuert sei? - wenn schon ger Grundpreis - als Brutto angegeben wurde?!
Bei der Nachzahlung würde sonst nochmals MwSt drauf stehen....

Gruß Biene

Offline jroettges

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 511
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
EWE
« Antwort #277 am: 15. Dezember 2006, 15:33:18 »
@RR-E-ft
Zitat
Es gibt also keinerlei Grund, sich aufzuregen.
Wer sagt denn, dass ich mich aufrege?
Bin allenfalls gespannt darauf, was die EWE uns demnächst weismachen will.

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
EWE
« Antwort #278 am: 16. Dezember 2006, 00:06:19 »
@Fricke,

Ihrte Antwort ist sehr gut. 8)

Muss ich gleich weiterverwenden in einem Schreiben an unsere SW :wink:
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
EWE
« Antwort #279 am: 20. Dezember 2006, 20:05:18 »
EWE- Gaspreise  und gerichtliche Forderung zur Offenlegung der Preiskalkulation auch Thema vor dem Bundesgerichtshof:

http://www.verivox.de/News/ArticleDetails.asp?aid=17462

"Es gehe nicht an, dass etwa der seit Jahren bundesweit billigste Gaspreis des Oldenburger Energieversorgers EWE von Kartellbehörden als Referenz herangezogen werde, zugleich aber mehr als 200 EWE-Kunden über Billigkeitsklagen diese Preise aushebeln wollten. Statt einer Billigkeitsklage sei allenfalls nach dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen zu prüfen, ob der Preis über den Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung zustande gekommen sei."

Der BGH sieht es (seit Jahren) anders.

Offline biene

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 385
  • Karma: +0/-0
EWE
« Antwort #280 am: 21. Dezember 2006, 11:53:54 »
@ RR-E-FT

in Bezug wg. der "Ergänzenden Bedingungen der EWE ab Jan. 2007"

sollte man nochmals schriftlich widersprechen? Oder sollte man noch zusätzliche Paragraphen mit ins Schreiben setzen?

Zur Zeit ist ja auch das Thema mit dem BGH  nur - wie soll sich der Verbraucher verhalten?


Gruß Biene

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
EWE
« Antwort #281 am: 21. Dezember 2006, 12:45:26 »
@Biene

Der Verbraucher braucht sich nur ruhig verhalten.

Es gibt derzeit nichts weiter zu tun.

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
EWE
« Antwort #282 am: 04. Januar 2007, 21:04:26 »

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
EWE
« Antwort #283 am: 08. Januar 2007, 11:26:00 »
EWE erhöht die Strompreise.

Warum auch der Grundpreis steigen muss, erscheint nicht nachvollziehbar:

http://www.ewe.de/363_6449.php?navpoint=1.1

Offline okieh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 72
  • Karma: +0/-0
EWE
« Antwort #284 am: 08. Januar 2007, 11:33:37 »
es ist echt zum bröckeln!
mit der begründung der steigenden Kosten müsste ich mal nach ner Gehaltserhöhung fragen. da kämen höchstens die 3 g´s bei rum.

"gelesen, gelacht, gestrichen"

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz