Energiepreis-Protest > EWE
EWE
RR-E-ft:
@Biene
Man kann sich ggf. selbst "Allgemeine Bedingungen" der eigenen Familie neben die Hauseingangstür pinnen, wonach unerwünschte, nicht ausdrücklich vereinbarte Besuche von Unternehmensvertretern mit 70 EUR zu Buche schlagen. Es sollte klar geregelt sein, dass die Allgemeinen Geschäftsbedingungen mit Betätigung des Klingelknopfes oder Klopfen an der Tür oder lautem Rufen nach dem Wohnungsinhaber als akzeptiert gelten, bei Widerspruch gegen diese zugleich ein Hausverbot als erteilt gilt. Weiter sollte geregelt sein, dass der Betrag sofort zur Zahlung fällig wird und in bar gegen Quittung bereit zu halten ist und abkassiert wird, bevor das eigentliche Gespräch mit den Familienmitgliedern begonnen werden darf.
Schon sollte sich das Thema erledigt haben. :D
In jedem Falle werden besuchswillige Vertreter von Unternehmen dadurch wohl wieder ganz schön verunsichert - oder?
Auch wenn die neuen Bedingungen bereits mit öffentlicher Bekanntgabe (wie der Thesenanschlag Luthers: auf einem Zettel an der Haustür) wirksam werden, sollte man ggf. zusätzlich an eine Veröffentlichung auch auf der eigenen Internetseite denken....
Was dem einen recht ist, muss dem anderen billig sein.
Nicht vergessen, einen Quittungsblock parat zu halten.
Man kann seine eigenen neuen Bedingungen auch schon den Unternehmen zuschicken, von denen man ggf. unerwünschten Besuch erwartet.
Ich habe das Gefühl, dass gut informierte Verbraucher immer sicherer werden.
biene:
@ Fricke
Danke für den genialen Hinweis - das ist ja die! Idee überhaupt!!!
:lol:
Ich hab es bereits ausgeführt und die ersten "Neugierigen" habe nicht schlecht gestaunt....lol
Biene
Cremer:
@Fricke,
super Idee !!!
Setze mal gleich meine "ABC" (Allgemeinen Bedingungen der Familie Cremer) auf.
biene:
hallo
ich komme soeben aus der Filiale der EWE - wo man mir mündlich mitgeteilt hat - dass ab 2007 der EWE Regio Stromtarif angeblich abgeschafft würde!
Ist da was bekannt? Ich hab bisher nichts finden können - an Infos.....
Gruß Biene
Kiwi71:
Hallo,
Dank Ihrer Hilfe hatte ich bis heute Ruhe vor der EWE.
Ich habe den Preiserhöhungen widersprochen, habe meine Rechnung berichtigt, den daraus entstandenen Differenzbeitrag mit der nächsten fälligen Zahlung gekürzt und meine Abschläge angepasst.
Die EWE hat auch mir nach einigem hin und her geschrieben, das sie mir nicht mehr schreiben wollen.
Nun flattert mir heute eine Mahnung mit Termin zahlbar bis zum 04.12. ins Haus.
Soll ich die wirklich aussitzen? Oder gibt es irgendwo auch Musterschreiben darauf.
Der neuesten Preiserhöhung habe ich noch nicht widersprochen, schreiben müsste ich denen also sowieso.
Ich habe nur etwas Angst davor, das hier irgendwann ein Inkassounternehmen vor der Tür steht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln