Energiepreis-Protest > ENTEGA
entega (Darmstadt und Landkreis DA/DI)
Jojo:
Hallo Forum, ich bräuchte mal dringend Hilfe.
Anbei meine Entega Historie, habe versucht es kurz zu machen:
Entega, (Ende Juni 05):
Verbrauchabrechnung, inkl. Nachzahlung 380,-
Erhöhung Strompreis von 3,5 auf 3,8
Erhöhung Abschlag von 111,- auf 130,-
Antwort (mitte Juli 05)
Widerspruch wegen Unbilligkeit (Musterschreiben), zahle nur 3,5 und Abschlag bleibt bei 111,-
Kündigung Einzugsermächtigung
Betrag wird seitdem per Dauerauftrag überwiesen
Entega (Ende Juli 05)
Trotz Kündigung Einzugsermächtigung wird ein Einzug versucht.
Schreiben das es nicht geklappt hat und das man es noch einmal versuchen wird.
Forderung Verbrauchabrechnung
Abschlagsforderung neuer Betrag (der alte wurde aber überwiesen)
Rückläuferspesen (3,-)
Entega (Ende Juli 05)
Stellungnahme Widerspruch
Widerspruch und Kürzung der Rechnungsbeträge kann nicht entsprochen werden.
Entega (Anfang August 05)
Zahlungserinnerung
Entega Ende August)
Mahnung
Verbrauchsabrechnung (nur Teil)
2 x Abschlag (130,-)
Mahngebühren
Die bezahlten Abschläge wurden gegen die widersprochene Verbrauchsabrechnung gegen gerechnet. Androhung Einstellung der Versorgung
Anruf bei Entega, Rücksprache bei Buchhaltung und Servicestelle:
Info dass monatlicher Abschlag bezahlt wurde und nicht gegen gerechnet werden darf
Entega (Anfang September 05)
Bestätigung Änderung Abschlagsbetrag auf die alten 111,-
Entega (Mitte September 05)
Antwort Widerspruch gegen Preiserhöhung
"§315 BGB findet keine Anwendung da die Preiskonditionen durch Abschluss des bestehenden ENTEGA Komfort Gas Sonderabkommens mit Ihnen vertraglich vereinbart wurden und somit eine Einigung über Preis sowie Preisanpassung vorliegt. Hinweis das Abschlagsbeträge nicht gekürzt werden dürfen. Für Offenlegung der Preiskalkulation gibt es keine Rechtsgrundlage für mich."
Entega (Anfang Oktober)
Androhung der Versorgungssperre bei Nichtzahlung bis Mitte Oktober
Offene Posten:
Verbrauchsabrechnung (nur Teil)
2 x Abschlagsforderung (wurden teilweise der Verbrauchsabrechnung angerechnet)
2 x Mahnkosten
Antwort: Fax an Entega (6 Tage später, Mitte Oktober 05)
Musterschreiben bzgl. Androhung der Versorgungssperre mit Aufforderung diese zurück zu nehmen. Erteilung Hausverbot.
Widerspruch der Forderungen - mit Hinweis die Verwendung der Abschlagszahlungen einzuhalten und nicht gegen die Verbrauchabrechnung gegen zu rechnen.
Aufforderung eine ordentliche Verbrauchsabrechnung zum alten Preis 3,5 zu erstellen die dann auch überwiesen wird.
8 Monate Funkstille
Entega (Anfang Juli 06)
Verbrauchsabrechnung nach wiederum 2 x erhöhtem Gaspreis (wurde uns nie mitgeteilt)
Festsetzung neuer Abschlag auf 155,- Euro
Nachzahlung
+ 2 x Mahnkosten
+ Forderung Verbrauchsabrechnung (Abschlag der überwiesen wurde)
+ Forderung Verbrauchabrechnung (teilbetrag da Zahlungen zweckentfremdet)
Fragen:
Muss ich der erneuten Preiserhöhung nochmal widersprechen (mit gleichem Musterschreiben)?
Die Androhung der Versorgungssperre wurde bisher nicht zurückgenommen, die Zweckentfremdung meiner Abschlagszahlungen wurden nicht rückgängig gemacht -> muss ich dagegen etwas unternehmen?
Wie kann ich eine Gegenrechnung erstellen um den monatlichen Abschlag genauer festzulegen?
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß Jojo
Cremer:
@Jojo,
Bitte informieren Sie sich hier im Forum und auf den Energienetz-Seiten.
War bereits vielfach besprochen worden.
Nutzen Sie die Suchfunktion.
Kurz:
Widersprechen Sie gebetsmühlenhaft jedem Preiserhöhungsbegehren des Versorgers und legen Sie Widerspruch ein gegen
a) die Preishöhe an sich und
b) die Preissteigerung.
Erstellen Sie Ihre eigene Jahrerechnung.
Kürzen Sie die Abschläge soweit ein, dass Sie am Ende eine Nachzahlung haben werden und leisten nur diese Differenz.
Jojo:
Hallo,
diese Antwort hatte ich leider befürchtet. Bin jetzt schon seit mehreren Stunden/Tagen immer wieder hier aber das hat mir leider noch nicht weitergeholfen.
Also, ich werde wieder gegen die erneute Abrechnung und Erhöhung protestieren. Kann ich das alte Musteranschreiben dazu noch einmal verwenden?
Muss ich gegen die nicht zurückgezogene Androhung der Versorgungssperre vorgehen?
Die Gegenrechnung verstehe ich einfach nicht:
Entega kommt bei einem brutto Betrag von 1.653 ,- (380 Tage) auf einen mtl. Abschlag von 133,62 + 21,38 St. = brutto 155,- Euro.
Mit meinem alten Strompreis komme ich auf brutto 1.330,16 (380 Tage). Wie kann ich daraus den mtl. Abschlag berechnen?
Viele Grüße
hollmoor:
--- Zitat von: \"Jojo\" ---
Die Gegenrechnung verstehe ich einfach nicht:
Entega kommt bei einem brutto Betrag von 1.653 ,- (380 Tage) auf einen mtl. Abschlag von 133,62 + 21,38 St. = brutto 155,- Euro.
Mit meinem alten Strompreis komme ich auf brutto 1.330,16 (380 Tage). Wie kann ich daraus den mtl. Abschlag berechnen?
Viele Grüße
--- Ende Zitat ---
So wie ich das sehe,werden 11 Abschlagsmonate gerechnet.(Es wurde auf 155,00 € gerundet)Also folglich ihren errechneten Betrag durch 11 teilen,schon haben sie aus ihrer Berechnung den monatlich zu zahlenden Abschlag.
Regina***:
Hallo,
habe jetzt Post von der Entega gekriegt. Die haben meinen Gas-Abschlag von 60,- auf 47,- Euro runtergesetzt. Von mir gefordert war: 34,- Euro.
Schon "witzig": Ist also doch noch einiges an Spielraum bei der Entega drin ... :twisted:
Was tun?
Widersprechen und die 34,- Euro Abschlag weiterhin fordern?
Und falls 47,- Euro abgebucht werden, Rückbuchung veranlassen und selbst überweisen?
Die Bankverbindung habe ich mittlerweile in Erfahrung gebracht. Die haben tatsächlich bei der Areal Bank für jeden Kunden ein einzelnes Bank-Konto! (hm, da könnte man bei Zusammenlegung bei der Kontoführung bestimmt auch noch einiges an Geld sparen ...)
Danke und liebe Grüße
Regina
@Jojo
Hollmoors Berechnung kommt hin. Entega hat immer 11 Abschläge. Im 12. Monat, in dem die Rechnung erstellt wird, wird kein Abschlag abgebucht.
Bei 380 Tagen stimmt es nicht nicht ganz 100-%-ig mit den Monaten, also ca. 4 % müsstest Du noch draufrechnen auf den von Dir errechneten neuen Monats-Abschlagsbetrag.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln